Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Wie Prüfe ich eine Lichtmaschine
So testen Sie eine Lichtmaschineund wie überprüfe ich, ob der Akku gerade lädt? Das ist ein Auto, eine Lichtmaschine.
Geordnet nach: wenn Sie ein Multi-Meter haben, aber auch die "Restwelligkeit" prüfen, darf die Spannungs- / Wechsellast nie über 0,5V~ liegen, wenn bei höherer Geschwindigkeit der Messwert süder max. 0,5 V~ ansteigt, im Limit größtenteils Diodenschäden gehasst, dann ist die Akkuleistung auch nach Tokyo usw. netto gefüllt. bis zum richtigen Multi-Multi-Meter auf Spannungsströme, aber mit der Akku verbinden... ist hoffentlich sauber....
Betreiben Sie den Verbrennungsmotor und schalten Sie dabei die Spannungswerte ein, wenn alles Verfügbare angeschaltet ist, sollte ein Messwert von mehr als 12,5 V, ohne Belastung 13,5 bis maximal 14 V, sein. Achten Sie auf die Akkuladung vor der Nichtaufladung und verfälschen Sie das Ergebnis.
Sie können das Multi-Meter auch an die Batteriepole anschließen - hier sollten bei aktueller Motordrehzahl etwas über dem Idle ( "Leerlauf") (ca. 1000 U/min) ca. 14 V eintreffen.
Akku entleert..... Generator überprüfen.....
Hexagon-Forum
Der Akku meiner Hündin 150 ist entleert..... How prüfe Ich jetzt, ob die Lichtmaschine noch ihren Betrieb aufnimmt..... Es wird davon ausgegangen, dass die LiMa noch in Ordnung ist, da ich im Moment mit leerem Akku arbeiten muss..... lst es bei leerem Akku üblich, dass die Leerlaufdrehzahl bei Ampeln sehr niedrig wird?
Ich bin gerade bei einer Rotlichtampel aus der Zauberin gerannt....? "Ändert sich der Kraftstoffverbrauch, wenn die leere Autobatterie leer ist? EDIT: Ich habe einmal die Batteriespannung gemessen: 10,9V. Außerdem habe ich der Witwe über den Kipper (ohne Batterie) einmalig ins Leben gerufen..... Es wird eine Betriebsspannung von ca. 3,9V an die beiden Kabel angelegt.....
BEARBEITUNG #2: Ich hatte die Akkus jetzt bei Ladegerät. Es wurde eine Betriebsspannung von ca. 12,8V..... angezeigt. Danach habe ich es wieder installiert und über der E-Starter hat die Hitchcock gestartet..... Beim Einsatz der läuft verbleibt die Messspannung an der Akkuspannung bei 12,8V...... BEARBEITUNG #3: Ziemlich merkwürdig: Ich bin gerade etwa 5 Kilometer mit geöffneter Batterieabdeckung fuhr, um die Stromzufuhr zu prüfen sehr flott zu bekommen, was ich auch tat.....
Fazit: Bei gelaufener Maschine wird mir von der Akkuspannung eine Spannungsfestigkeit von 14,1V..... angezeigt. Wenn ich die Magie ausschalte, habe ich eine 12,2V angelegt...... Guten Tag Marcel, Wenn eine Akkus eine Leerlaufspannung von nur 9 Volt haben, dann ist normalerweise 1 Feld n Jordan! Nachdem die Messgerät mit Ladegerät geladen wurde, kann sie zwar kurzzeitig mehr darstellen, aber die tatsächliche Ruhefrequenz wird am Morgen auf nächsten angezeigt!
Ein neuer Akku hat eine Leerlaufspannung von 12,7 V! Beim laufenden Betrieb des Motors mit etwas Benzin (ca. 3000 U/min) beschleunigen, es sollte eine Lastspannung von ca. 14 V anliegen. Bei voller Beleuchtung mit ca. 13,5 V ist auch OK! Bei ausgeschaltetem Elektromotor.... wieder Leerlaufspannung 12,5-12,7 V! Lade-Spannung bei ca. 3000 U/min wieder 14 V, bei 13,5 V leuchten!
REST VOLTAGE, am Morgen gemessen: 12,6 V! P.S. Einige Controller werden nur unter über mit den Montageschrauben geerdet! GruÃ, Bleib immer schön vertikal! Wie im ganzen Haus, mit der Magie! Hallo Marcel, wenn Sie den Regulator bereits freigelegt haben, können Sie auch gleich die LIMA-Spannung messen: Die beiden gelbe Drähte aus dem Lima kommen zu den G + G Reglerkontakten.
Grüße noch einmal, immer schön vertikal sein! Wie im ganzen Haus, mit der Magie! Woher weiß ich unter prüfen, ob die Steuerung fehlerhaft ist....? Kanonier Marcel, ich wünsche mir, dass Ihr ââStromâ auch ââSpannungâââ misst? Sie können wie oben erwähnt zunächst die Leerlaufspannung an den Batterieklemmen ausmessen. UND DANN IST DEINE BATTERIE IN ORDNUNG!
Es sind noch 13,5 V in Ordnung! Falls Ihr Messgerät diese Daten ständig zeigt, ist DER REGLER OK!!!!!!! das ist deine REGLER DEFEKT!!!!!!!! Wenn Sie MEHR als 14 V, auch 15 oder 16 V bei laufendem Triebwerk messen, ist IHR KONTROLLER DEFEKTIV! Sie werden Ihren Akku selbst in Stücke schlagen!
In der Regel wird Ihnen die Ladeanzeige (rote Batteriewarnleuchte im Cockpit) angezeigt, auch wenn Ihr Regulator defekt ist! Bleib immer schön vertikal! Wie im ganzen Haus, mit der Magie! Die Kontrolle, wie erwähnt, hinüber, hinüber ist meiner Meinung nach..... Möglicherweise hat jemand noch einen funktionsfähigen Regulator, der herumliegt und nicht mehr benötigt wird....?
Marcel, Holen Sie sich zuerst spät, um Ihnen zu beantworten. 12,2 Volt Ruhespannung der Batterie bedeutet, dass Ihre Batterie kurz vor dem Austritt steht! Auch eine LADESpannung von 13,1V reicht nicht aus, um wirklich zu lüften! Erdo: Der Regulator ist verrückt! So HERBLICK! Sie finden einen Regulator auf dem Foto am Beginn meines Artikels ââVoltage Controller EXSâââ hier in der Kategorie ELEKTROPROBLEME.
Meines Wissens sind die Controller EXS125 + EXV150 ident. In Ebay Kleinanzeigen habe ich meinen neuen/gebrauchten Regulator für 20â' +Versand von einer Accurymaschine aus beschossen! Ich habe kürzlich einen schönen Hexenfreund von der Firma über bekommen, einen von ihm geprüfte CDI/Zündbox. Bleib immer schön vertikal! Wie im ganzen Haus, mit der Magie!
Hallo, wenn der Regulator überprà zu viel oder zu wenig Strom einstellt, würde Ich benutze zuerst den Erdungskontakt überprüfen, leuchte die Befestigungspunkte gut und setzte Unterlegscheiben ein. Auch das Erdungskabel vom Sechsschrauber immer wieder erwähnte ist eine gute Anregung. Bei älteren Steuerungen gibt es auch ein verkürztes Erdungskabel von Gehäuse...., das die Erdung von der Rahmengrundplatte (auf der die Steuerung montiert ist) unter der Halteschraube erhalten soll.
Durch eine Widerstandsmessung zwischen controllerÃbergangs (Aluminium) und dem Minuspol der Akkus kann festgestellt werden, ob eine Erdung am Controller ohne transitionWiderstände (durch Oxidation oder "losen Kontakt" etc.) vorliegt. 0 0Ohm oder " Durchgang " bedeutet eine gute Erdverbindung! Bleib immer schön vertikal! Wie im ganzen Haus, mit der Magie! I einmal haben ein Verständnisfrage bitte. wenn Sie 2.5mm quadratisch schreiben, ist dieses 2.5mm quadratisch oder 2.5mm quadratisch?
Bleib immer schön vertikal! Wie im ganzen Haus, mit der Magie! Die Steuerung ist grün...... Am Minuspol der Akkus und am Alu-Gehäuse geprüft. Beim Starten des Motors wird mir unter ¤t¤t 0,1 Ohm angezeigt..... Mumin-Marcel, Fotos? Somit kann kein Übergangswiderstand zwischen dem Minuspol der Akkus (= Masse) und Alu-Gehäuse der Steuerung gemessen werden!
Bei der Messung eines Übergangswiderstandes hat Ihr Controller keinen GUTEN Masseanschluss! Bleib immer schön vertikal! Wie im ganzen Haus, mit der Magie! Der durchgehende Piepser kommt auch durch eine Glühbirne/Licht und hat dennoch einen Wiederstand..... Am Minuspol der Akkus und am Alu-Gehäuse Gehäuse. Beim Starten des Motors wird mir unter ¤t¤t 0,1 Ohm angezeigt.....
Liegt ein Spannungsverlust auf der Linie vor, so ist verändert diese Volt zusätzlich der Messwert. Als Marcel einen ZUSÄTZLICHEN Erdungsdraht in 4mm² hineinzieht und ihn mit Sicherungsscheiben an beiden Verbindungsschrauben fixiert..... Dennoch gehe ich davon aus, dass die Steuerung einen ââââwegââ basierend auf den von ihr erfassten Werten (Ruhe- und Ladespannung) hat!
Außerdem ist die Akkus aufgrund der Urgeschichte wahrscheinlich nicht mehr die Gesündeste..... Ruhespannung der Batterie: 12,5 V ( "Batterie 2 Jahre alt") Lade-Spannung bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl: 14 V! mit voller Beleuchtung + Bremslicht: 13,5 V. Mit E-Starter fängt meine Hündin jeden Morgen wieder an! Bleib immer schön vertikal! Wie im ganzen Haus, mit der Magie!
Rollenwechsler Opa: Wenn Marcel einen zusätzlichen Erdungskabel in 4mmÂ2 zieht und ihn mit Sicherungsscheiben an beiden Verbindungsschrauben fixiert..... Ein zusätzliche line and done. Auch dass der Regler und die Akkus bereits erlitten haben, ist denkbar. Es gibt nur wenige Möglichkeiten für eine falsche Messung.







