Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
W204 Partikelfilter Freibrennen
S204 Partikelfilter ohne VerbrennungOrginal Dieselpartikelfilter DPF Rußpartikelfilter Mercedes E-Klasse C-Klasse.
Hoppla, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Dieselpartikelfilterreinigung Mercedes W204 Baujahr 2009 Laufleistung 250.000 km
Step 1: Beginnen Sie mit der Demontage der Bauteile von oben, ich habe alles in den Abbildungen bis auf das Entfernen der oberen Abdeckung dargestellt. Bei dieser Art der Wasserreinigung wird das Abwasser beidseitig, d. h. innerhalb von 10 Minuten vom Eingang und innerhalb von 10 Minuten vom Ausgang abwechselnd durchgelassen, bis das saubere Trinkwasser erreicht ist.
Verwenden Sie keine Chemie oder Hochdrucksprüher. Auch ein Backofen oder ein offener Schornstein würde nicht mit einem Hochdrucksprüher oder einem Geschirrspüler gereinigt werden. Der Sättigungsgrad, wenn überhaupt, setzt sich aus Esche und nichts anderem zusammen. Das angebotene Reinigungsmaterial ist viel zu kostspielig und, wie es zum Teil bereits erwähnt wird, nicht praktikabel, da man die Sensorik im eingebauten Zustand nicht oder nur sehr schlecht erreichen kann.
B204 C250 Rußpartikelfilter/Kat 400% blockiert
Sie muss nicht auf den Differentialdrucksensor zurückzuführen sein, kann ebenso eine andere Verursachung haben, wie Abgastemperaturfühler, Druckfühler, HFM uvm. Vorausgesetzt, dass die Last nicht richtig erkannt wird. Wenn das DPF zu rasch belastet wird, was in der Regel auch im FSP in Gestalt einer zu hohen Regenerationsfrequenz erfasst wird, kommt es in der Regel zu einer Verbrennung störung, die verschiedene Gründe haben kann.
Gleiches gilt, wenn die Regeneration aufgrund des Routenprofils permanent unterbrochen wird. Dabei muss der Installateur lediglich über das nötige Fachwissen verfügen, um die Ist-Werte des Diagnose-Systems richtig interpretieren zu können. Eine Schlussfolgerung kann ich nicht ziehen, da ich die Ursachen nicht aus der Distanz kannte. Tatsache ist jedoch, dass der Triebwerk bei 400 Last bereits recht grob betrieben wird, auch ohne Notbetrieb, da dort der Abgasströmungsdruck bereits deutlich zunimmt.
Die Redaktion sagt noch: Beispiel aus der Praxis: Das Auto hat die Regenerationsfrequenz erhöht und auch die Mengenkorrekturwerte waren etwas auffallend. Beim Umbau auf die magnetischen Injektoren hat der Installateur die alte Dichtung nicht abgenommen und somit das Einspritzventil höher gesetzt=> Sprühbild nicht mehr an die Brennkammergeometrie angepasst. Geringe Ursachen, große Auswirkungen. Daher ist es schlichtweg sinnlos zu sagen: "Es ist Komponente B oder Komponente A".....
Unglücklicherweise hat er anscheinend eine Werkstatt / einen Installateur geschnappt, die hier unfähig ist / war.