Optibelt Riemen

Die Optibelt Gürtel

Geschäftsbereiche">Quellcode bearbeiten] Antriebstechnik: Für die Antriebstechnik entwickeln und produzieren wir Keil- und Steuerriemen, Keilrippenriemen, Antriebsriemen, Erntebänder, Kunststoff-Rundriemen, Sonderriemen und Riemenscheiben für den industriellen Gebrauch. Fördertechnik: Im Rahmen der Fördertechnik bietet das Programm Zahn- und Kunststoff-Rundriemen sowie Kunststoff-Rundriemen und V-Riemen für den Lebensmittel- und Verpackungsbereich. Kraftfahrzeugtechnik: Der Unternehmensbereich Kraftfahrzeugtechnik beinhaltet Hochleistungskeilriemen, Steuerriemen, Antriebsriemen sowie Reparaturkits für Pkw und Nutzfahrzeuge und Spann- und Umlenktrommeln.

Emil Arntz gründete 1872 in Hoexter die Gummifadenfabrik Hoexter, eine kleine Fertigungsstätte mit nur zehn Mitarbeiter. Nach dem Tod von Emil Arntz im Jahr 1909 übernahm sein Vater Richard die Leitung. Umfassende Modernisierung und Erweiterung der Anlage. Der Betrieb muss gestoppt und das Unternehmen stillgelegt werden. Nur 1918 nahm Richard Arntz mit Hilfe seines Bruder Oskar das Geschäft wieder auf.

Richard Arntz verstirbt 1934 und Paul Kuhlo, ein Sohn des Unternehmensgründers, tritt in die Geschäftsleitung ein. Höxters Gummifadenfabrik überlebt den Zweiten Weltkrieg unbeschadet und ohne Ausplünderung. Mit dem Einbruch der Gummifadennachfrage kommt es zur Produktion von V-Riemen. Ab 1948 wird der erste V-Riemen unter dem Namen Optibelt ausgeliefert. Es werden neue Techniken eingeführt, Vertriebsbüros in vielen Städten Deutschlands gegründet und eine Vielzahl internationaler Vertriebsfirmen gegründet.

Die Arntz Belting Company Ltd. in Nordirland, die erste Auslandsproduktion, geht 1968 an den Start. Die " Hoextersche Gummifadenfabrik " wird in Arntz Optibelt KG umfirmiert. Die Arntz Optibelt Group ist seit 1995 gewachsen und hat weitere Fertigungsstätten in Irland, China, Rumänien und den Niederlanden aufgebaut. Zur Arntz Optibelt Unternehmensgruppe gehören Standorte in Deutschland (Höxter, Bad Blankenburg, Rinteln), Irland, Frankreich, China, Rumänien und den Niederlanden.

Den OPTIBELT V-Riemen VB 8 x 475 Li online bestellen.

Die optibelt Variante ist der klassische Zahnriemen aufgrund seines breiten Anwendungsspektrums. Ihre Eigenschaften kommen sowohl bei anspruchsvollen Antriebsaufgaben im Landtechnikbau als auch bei ungewöhnlichen Antrieblösungen, z.B. bei Keilflachantrieben im Maschinen- und Anlagenbau, zum Tragen. Die optibelt V-Bänder sind ein klassischer Keilrippenriemen, der im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau sowie in Spezialantrieben weit verbreitet ist.

Es ist zu berücksichtigen, dass Keilleisten vom Type VB nicht für den Gebrauch mit hinteren Tragrollen sind. Umwandlungswerte für die klassischen Keilriemen:

Mehr zum Thema