Wird die Inspektion beim Auto regelmäßig durchgeführt, ist das nicht nur ein entscheidendes Plus …
Glühlampe Schlussleuchte
Rücklicht für GlühlampeEs wurden keine Autos deponiert.
Zum Hinzufügen eines neuen Fahrzeugs klicken Sie auf der linken Seite auf Fabrikat, Typ, Fahrzeugtyp/-motor. Wenn Sie bereits registrierte Autos haben, melden Sie sich an.
mw-headline" id="Literatur">Literatur[Bearbeiten | | | Quellcode editieren]>
In diesem Beitrag geht es um Rücklichter an Strassenfahrzeugen; für Schienenfahrzeuge s. Zugrückfahrsignal. s. u. mit dunklem Rücklicht als Standard. Erst beim Einschalten leuchtet das Rücklicht in den gewünschten Farbtönen. Allerdings müssen die einzelnen Reflektoren und Nebelschlußleuchten in der Stoßstange rotbraun sein aber auch die Sicht auf die Blinker und die Brems- und Schlußleuchten ist aus schräger Rückansicht erforderlich.
Aus diesem Grund wurden die Heckleuchten dieses Modells zum Teil im Stoßfängerbereich unter dem Reserverad platziert. Rücklichter sind der Teil der Beleuchtung, der sich an der Hinterkante eines Fahrzeugs befindet und nach achtern ausrichtet. Vom Fahrrad-Rücklicht bis hin zu multifunktionalen Leuchteinheiten an Pkw, Vans und Lkw sind Heckleuchten sehr vielseitig einsetzbar.
Klassischerweise findet man Heckleuchten als Leuchtenkörper, die meist mehrere Funktionalitäten in einer einzigen Kunststoffeinheit kombinieren, die durch individuelle Lampen in verschiedenen Lampenfassungen verwirklicht werden. Früher war es oft möglich, defekte Rücklichter durch Entfernen der Kunststoffscheibe an der Rändelschraube zu ersetzen. Ab den 80er Jahren werden die Heckleuchten immer häufiger so konstruiert, dass eine Glühlampe werkzeuglos aus dem Fahrzeuginneren gewechselt werden kann.
US-Glühbirne 32 W, Typ: 11 97NA, zweifädig, Während LED bereits in den 90er Jahren als drittes Bremslicht über oder hinter der Rückscheibe zum Einsatz kamen, hat es bis in die frühen 2000er Jahre gedauert, bis die LED zum ersten Mal im Rücklicht zum Einsatz kamen. Der Vorteil von LED-Leuchten ist eine sehr lange Nutzungsdauer, die im Prinzip der Lebenserwartung eines Fahrzeugs entspricht, und ein deutlich geringerer Energieverbrauch.
Der Einsatz von LED ist schwierig, wenn mehrere Funktionalitäten (meist Rück- und Bremslicht) mit der gleichen Lichtquelle ausgeführt werden und eine im Glühlampendesign unproblematisch langsam ereignete Pulsbreitenmodulation verwendet wird, um die gewünschte unterschiedliche Helligkeit zu errechnen. Glühlampen haben durch die Massenträgheit des Glühdrahtes eine nahezu konstante Lichtleistung, während LED nur während der Einschaltperiode aufleuchten.
Diese Wirkung wird intensiviert, wenn die Leuchtdichte der LED einzeln hoch und ungleichmäßig ist.