Asu Plakette

Asu-Abzeichen

Leeres Nummernschild: AU-Kennzeichen ist verschwunden Künftig wird es nur noch einen Test und eine Plakette für Technologie und Abgase gibt. Es ist Zeit, sich ab dem 2. Jänner von dem hexagonalen AU-Abzeichen zu verabschieden. Der Grund für das seit 1985 weit verbreitete Rätselraten sind die Aufkleber auf den Kfz-Kennzeichen. Die Fahrzeuge sind immer noch auf den Strassen unterwegs und die Auspuffaufkleber auf der Rückseite und die HU-Aufkleber auf der Vorderseite sind verziert.

Die Verabschiedung der sechskantigen Plakette als Zeichen für die erfolgreiche Durchführung der Abgasprüfung erfolgt am 2. Februar. Das heißt aber nicht, dass die Abgasprüfung selbst nicht mehr notwendig ist: "Die Rundaufkleber für die Generalinspektion des Heckkennzeichens dienen in Zukunft auch als Beweis für eine erfolgreiche Abgasuntersuchung", sagt Dekra-Sprecher Norbert Kühnl. Doch dahinter verbirgt sich kein Blitz der Inspiration durch deutsche Abzeichensticker.

Dies ist eine Adaption an eine EU-Verordnung, die vorschreibt, dass es nur eine einzige technische und abgastechnische Überprüfung und eine Plakette für die Abgase gibt. Hinter dem steht auch die Erkenntnis, dass die Abgasprüfung (AU) nach Angaben der GTÜ in Stuttgart an Gewicht einbüßt. Die Namensänderung erfolgt daher ebenfalls ab Jänner 2010:

Der Abgastest wird zur "Untersuchung des Motormanagements und der Abgasreinigung". Das ist dann integraler Teil der regulären HU, die ein Auto durchlaufen muss, um seine neue Prüfplakette zu erhalten. Einer der Gründe für die Umrüstung ist nach Angaben des Automobilclubs AvD in Frankfurt am Main, dass die meisten neuen Fahrzeuge mit "On-Board-Diagnosesystemen" (OBD) ausgestattet sind.

Prinzipiell ist die Verbindung der Abgasprüfung mit der HU für Neuwagen mit OBD bereits seit Anfang 2006 möglich. Doch die neue Regelung besagt nicht, dass jeder Fahrer nun mit Kratzern und Kratzern zu seinem Fahrzeug hetzen kann, um den sechseckigen Aufkleber zu lösen. Ein grüner Aufkleber haftet an einem 2009 erstmalig zugelassenen Fahrzeug - und dieser wird erst bei der bevorstehenden Generalinspektion 2012 auslaufen.

Der rosafarbene Aufkleber steht wieder für einen Testtermin im Jahr 2011, und bis dahin werden sie auch anhaften. Im ersten Jahr der neuen Vorschriften werden die braunen Aufkleber verschwinden: Sie sagen, dass die nächsten Kontrollen im Jahr 2010 durchgeführt werden sollen. Wenn die Abgasprüfung - die dann bereits die neue Kennzeichnung trägt - mit Erfolg absolviert wird, wird sie nicht mehr mit einer neuen AU-Plakette gekennzeichnet.

Nur der runde Sticker für die HU ist vorhanden. Das überholte AU-Abzeichen auf dem Nummernschild wird dann von den Inspektoren abgenommen. Die Leute haben auch darüber nachgedacht, was passiert, wenn ein Sticker abgenommen wird: Hierfür gibt es eine Art Gips: Auf Anfrage und in der Regel kostenfrei wird an der Stelle des AU-Abzeichens ein weißes "Reparaturabzeichen" aufgeklebt, um eventuelle Kratzspuren zu kaschieren.

Ziel war es, die übelsten Stinker aus den Abgasrohren zu eliminieren, die vor allem durch fehlerhafte Triebwerkseinstellungen bei Fahrzeugen ohne Katalysator verursacht wurden. Und wenn Sie wissen wollen, mit welcher Gedächtnisstütze die Nummernschilder immer richtig angebracht worden wären - es ist so kurz wie einfach: Die Rundung ist über die Rundung.

Das heißt: Das Rundprüfzeichen befindet sich auf der Rückseite, über dem zumeist runden Auspuff.

Mehr zum Thema