Inspektionsintervalle

Prüfintervalle

Oops, bist du ein Mensch? Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind.

Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Prüfintervalle

IntervalMax. Das Besondere an der Serviceplan 1.9 ECO-Serviceflex für die Triebwerke der Baureihen DPF und Z19DT: Erste Serviceintervalle auch für 2 Jahre / 50.000km. Ein Ausschnitt aus dem Opel-Kundeninformationszentrum: "Lieber Mr....., wir verweisen auf das heutige Telefonat und stellen fest, dass das Wartungsintervall für den Opel Vectra mit dem 1.9 CDTI-Motor mit Russpartikelfilter auf max. zwei Jahre oder 50.000 Kilometern verändert wurde.

Die Erstinspektion muss jedoch im werksseitig festgelegten Abstand von höchstens zwei Jahren oder 25.000 Kilometer erfolgen.

Überprüfungsintervall

Die Inspektionsintervalle für Ihr Fahrzeug hängen von der Jahresfahrleistung älterer Fahrzeuge ab. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nur über kürzere Distanzen anfahren, sollten Sie es alle zwei Jahre auf Defekte und Verschleiß an sicherheitstechnisch wichtigen Bauteilen überprüfen und überprüfen lassen. Versäumen Sie nicht das vorgeschriebene Prüfintervall, um Beschädigungen an Getrieben, Gummiteile und Hülsen rechtzeitig zu erkennen und ggf. reparieren zu lassen. 2.

Sie wissen das mit Sicherheit aus dem Erwerb oder der Veräußerung eines Gebrauchtwagens: Scheckbuchgepflegte Fahrzeuge stoßen auf mehr Aufmerksamkeit und erreichen auch einen höheren Wiederverkaufspreis. Die Inspektionsintervalle für verschiedene Marken wie Mercedes, Ford, Skoda, VW, Opel, Audi oder BMW und deren Fahrzeuge können durchaus unterschiedlich sein. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem Serviceheft.

Regelmäßige Kontrollen steigern Ihre Sicherheit: Einschlägige Bauteile wie z. B. Bremse oder Licht werden fachgerecht geprüft und können bei Bedarf ausgewechselt oder ersetzt werden. Sie können sicher sein, dass Ihr Auto den besten Komfort für alle Fahrzeuginsassen auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen hat. Holen Sie sich die Prüfung zu einem vernünftigen Kostenvoranschlag!

Mehr zum Thema