Wälzlager Federbeinstützlager

Rollenlager Federbeinstützlager

Automotive Rolling Bearings Dome Bearings can be found and ordered in our Online-Shop. Strebenlager, auch Domlager genannt, bilden die Schnittstelle zwischen Strebe und Körper. In der Mitte des Domlagers befindet sich ein Rollenlager, das die Federbeinführung übernimmt.

Achtung erforderlich! Wolkenflackern

Queens: Was kann ich tun, um dies in Zukunft zu vermeiden? Wenn Sie eine persönliche Verbindung haben, z. B. zu Hause, können Sie eine Virenprüfung auf Ihrem Gerät durchführen, um sicherzustellen, dass es nicht mit Malware infiziert ist. Wenn Sie im Büro oder in einem freigegebenen Netzwerk sind, können Sie den Netzwerkadministrator bitten, das Netzwerk nach falsch konfigurierten oder infizierten Geräten zu durchsuchen.

Eine weitere Möglichkeit, diese Seite in Zukunft zu vermeiden, ist die Verwendung des Privacy-Passes.

Stützlager

Federbeinstützen, auch Domstützen oder Domstützen oder Domstützen genannt, stellen die Verbindung zwischen Strebe und Körper her. Unter anderem erhöhen sie den Komfort, indem sie Roll- und Fahrgeräusche von der Karosse abkoppeln. Das Ersetzen abgenutzter Stoßdämpferlager gewährleistet eine genauere und sanftere Steuerung, da die auftretenden Belastungen verringert werden. Federbeinstützlager, auch "Domlager" oder "Domlager" oder "Domlager" genannt, sind Teil des Federdämpfers.

Diese sind die Verbindung zwischen der Federbeine und der Karosse. Sie erhöhen auch den Fahrkomfort, indem sie Roll- und Fahrgeräusche von der Karosse abkoppeln. Sie müssen außerdem eine exakte und reibungsfreie Drehung der Vorderachsfederbeine um die Längsachsen gewährleisten. Die Stoßdämpferlager werden hinsichtlich ihres Einsatzbereiches in die Lager für die Vorder- und für die Vorderachse unterteilt.

Auf Grund der unterschiedlichen Ansprüche dieser Anwendungen sind die Federbeinstützen der Vorder- und Hinterachsen verschieden ausgelegt. Mit der Zeit wurde das Design des Federbeinlagers den Erfordernissen des Markts angepaßt. Dies ist eine spezielle Art der Radfederung für die Vorachse. Zur Abstützung am Aufbau werden kugelgelagerte Federbeinstützlager verwendet.

Dadurch können sowohl große Belastungen aufgenommen als auch sanfte Rotationsbewegungen des Stoßdämpfers ermöglicht werden. Für den Wechsel der Stoßdämpferlager sind in der Regel keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Stoßdämpferlager sollten während der Wartungsarbeiten regelmässig kontrolliert werden. So können mechanische Schäden und übermäßige Abnutzung frühzeitig erkannt und behoben werden. Je nach Einsatzbedingung kann dies zu einem Verschleiss am Stoßdämpferlager kommen.

Die Stoßdämpferlager sollten bei Abnutzung immer einzeln, d.h. auf beiden Seiten der Achse, auswechseln. Dies verhindert vorzeitigen Verschleiss und den Verlust von Sicherheit und Komfort. Renommierte Teilehersteller untersuchen laufend die Ursachen von Federbeinlagerausfällen.

Mehr zum Thema