Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Tüv Auto wie oft
TÜV Auto wie oftHäufige TÜV-Fragen: Was Sie über die HU wissen müssen
Jeder Pkw in Deutschland muss zum Tüv - aber wann und wie oft das der Fall ist, was das Ganze kosten kann und welche Unterlagen man zur HU mitnehmen muss, ist für viele Autofahrer nicht ganz ersichtlich. Dabei stellt der TüV sicher, dass nur Fahrzeuge auf deutscher Straße fahren, die technologisch fehlerfrei sind und kein Sicherheitsgefahr für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer bergen.
Mit Ausnahme von Neufahrzeugen, die sich erst 36 Monaten nach der ersten Zulassung einer ersten TÜV-Prüfung unterziehen müssen, ist es in der Regel so, dass das Fahrzeug alle zwei Jahre der Hauptprüfung (HU) unterzogen werden muss. Das nächstfolgende TÜV-Datum wird in erster Linie in Ihrem Fahrzeugbrief eingetragen. Der Zahlenwert in der Hälfte des Rundaufklebers gibt das Jahr für die folgende HE an, die vertikale Nummer des Nummernrings (die Nummer "auf der 12") bezeichnet den Vormonat.
Hinweis: Nicht die Nummer zwischen den beiden roten Streifen ist von Bedeutung - diese dient nur den Polizeibeamten einer Polizeidienststelle, um rasch feststellen zu können, ob das Auto noch über eine TÜV-Genehmigung der Polizei verfügen kann. Auch die Farbgebung des Aufklebers gibt Aufschluss über das Jahr, in dem die HU anfällt - ein weiteres Feature, das sich übersichtlich und rasch ausweist.
Ein rosa Aufkleber beispielsweise besagt, dass das Auto 2017 zum TÜV zurückkehren muss. Wer mit dem Auto zu einer TÜV-Prüfstelle fährt, sollte immer seinen Kfz-Schein dabei haben. Sie haben Ihr Auto mit Anbau- oder Veredelungsteilen (Spezialfelgen, Senkfedern oder einem Steuerrad aus dem Zubehörprogramm) umgebaut?
Prinzipiell gilt: Die Frist für die HU darf nicht überschritten werden. Beispielsweise beträgt bei Personenkraftwagen, Krafträdern und Leichtaufliegern die Überschreitung der TÜV-Frist für eine Kontoüberziehung von zwei Vormonaten 15 E. S. Lässt man den Terminkalender für mehr als vier Wochen vergehen, muss man bereits eine Strafe von 25 EUR zahlen. Damit wird nicht nur 60 EUR, sondern auch ein Eintrag im Verkehrssünderregister in Flensburg gefährdet.
Bitte beachten Sie außerdem, dass bei Feststellung erheblicher Fehler in der HU und Überschreitung des einmonatigen Betrachtungszeitraums eine Mahngebühr von 15 EUR erhoben werden kann. Wenn dieser Tag auf das Wochende oder auf einen gesetzlichen Tag entfällt, ist der nächstfolgende Arbeitstag der letztmögliche Termin für die Prüfung. Der TÜV kann nur in Deutschland erfolgen.
Wenn Sie also während Ihres Auslandsurlaubs feststellen, dass die Umweltplakette bereits ausgelaufen ist, gilt: unmittelbar nach Grenzüberschreitung zur nächstgelegenen TÜV-Prüfstelle. Haben Sie ein Auto mit saisonalem Kennzeichen und das Datum ist außerhalb der Betriebszeit, gibt es auch hier eine Eile: