Einschweißgewinde NOx Sensor

Anschweiß-Gewinde NOx-Sensor

Achtung erforderlich! Wolkenflackern Queens: Was kann ich tun, um dies in Zukunft zu vermeiden? Wenn Sie eine persönliche Verbindung haben, z. B. zu Hause, können Sie eine Virenprüfung auf Ihrem Gerät durchführen, um sicherzustellen, dass es nicht mit Malware infiziert ist.

Wenn Sie im Büro oder in einem freigegebenen Netzwerk sind, können Sie den Netzwerkadministrator bitten, das Netzwerk nach falsch konfigurierten oder infizierten Geräten zu durchsuchen.

Eine weitere Möglichkeit, diese Seite in Zukunft zu vermeiden, ist die Verwendung des Privacy-Passes.

Gebrauchsanweisung: Ersatz NOX-Sensor BMW M10 / F11 (N53) [ 5 Series BMW - M10 / F11

Symptome: möglicher Irrtum im Fehlerspeicher: Preis: kräftige 284,45 EUR zzgl. MwSt. - da am Sensor auch die Steuergerät damit sofort erfasst wird Steuergerät Das Auswechseln der Sensoren erfolgt in nur ca. 15 min. und ist ganz unkompliziert - der Sensor selbst wird in die Auspuffanlage eingeschraubt - und zwar dort, wo die Queraussteifung unter dem Abgas längs läuft::

Die Steuergerät befindet sich unter der Unterbodenplatte - folge dazu den Kabeln am Sensor. Da erkennt man schon die Steuergerät: Mit einem 21er Maulschlüssel kann man den Sensor lösen - das ist unter Umständen sehr fest! Gute Erfahrung habe ich gemacht, wenn der Schalldämpfer nach einer gewöhnlichen Tour heiß ist: Mit einer 10-Mutter können die beiden Kunststoffmuttern jetzt bei Steuergerät aufgeschraubt werden:

Unter Steuergerät dann die Spitze des Stopfens herunterdrücken und den Stopfen entfernen: Hier wieder beide NOS Sensoren/ Stickoxid-Sensor Nebeneinanderstecken (alt und neu): Dann den neuen Sensor mit herunterdrücken in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen: Anschließend löschen Sie den Störungsspeicher und ggf. die adaptiven Werte gezielt - insbesondere die adaptiven Werte des NOX-Sensors (im BMW INPA über OBD2-Diagnosekabel).

Lesen Sie nach einigen Testfahrten noch einmal den Speicher und überprüfen Sie überprüfen, ob alles zusammenpasst! Das NOX kann durch den zuvor gebrochenen Sensor etwas verstopft sein oder der freie Brennvorgang (Regenerationszyklus) funktioniert nicht mehr richtig. Deshalb sollte man einer längere und ständigen Autobahnausfahrt durchführen folgen: mind. 30 min. und ständig über 110 km/h!

Dieses Jahr habe ich meins bei BMW mit erstklassiger Auswahlgarantie erworben, aber ich bin schon ein wenig überrascht von den Konsum. Darf ich den Speicher nur von BMW lesen, um die Informationen über den Status des NOX auszulesen? Der Preis für Lesung und Ersatzteile übernimmt, aber sicher BMW, wenn sich herausstellt, dass dies kaputt ist? gutes Handbuch. Könnten Sie mir einen Dienst erweisen?

Hierfür muss ich den NOX-Sensor umrüsten und benötige die Gewinde-/Steigungsgröße des Senders, könnten Sie dies messen für me? Hallo, Zitat: Kann ich den Speicher nur bei BMW lesen, um den Status des NOX auszulesen? Der Preis für Lesen und Ersatzteile übernimmt aber sicher BMW sollte sich herausstellen, dass diese fehlerhaft ist?

Mit verschiedenen Fehlerspeichereinträgen zum NOx-Sensor beim N43/N53 wird das Prüfmodul zum NOx-Sensor gleich in die Prüfplan eingebunden und bei der Verarbeitung des Prüfmoduls erhält man aufgrund des vorhergehenden Fehlerspeichereinträge ohnehin nahezu immer gleich die Austauschanweisung, die nicht zuletzt mit dem Baustand des Sensors übereinstimmen muss. Anführungsstrich: Dann den Störungsspeicher löschen und ggf. die adaptiven Werte gezielt löschen - insbesondere die adaptiven Werte des NOX-Sensors (im BMW INPA über OBD2-Diagnosekabel).

Das ist eine ausdrückliche Gebrauchsanweisung aus dem Handbuch! Entschuldigung wegen des Sensors. Schehofa, ja, ich werde es natürlich nur bei BMW machen. Ich weiß bereits, dass eine unabhängige Fachwerkstatt kaum die Möglichkeit hat, den kompletten Speicher zu lesen. Die Öltemperatur früher war bei 100° C tatsächlich immer ganz normal; daher meine Überraschung: über die lange Aufwärmphase....

Mehr zum Thema