Reifen Wuchten wie oft

Wie oft wird der Reifen gewuchtet?

Zum statischen oder dynamischen Auswuchten springen? - Die Werkstätte bietet in vielen Fällen Komplettpakete zum Wechseln, Auswuchten und Lagern an. Auch die Laufleistung, die bei der nächsten Änderung ausgeglichen wird. Gleichmäßig, sobald eine Felge einen anderen Reifen bekommt, sollte man sie ausbalancieren lassen.

Und wie oft müssen Sie balancieren? KFZ, PKW und Motorräder, KFZ

Also habe ich neue Reifen, die ausgewuchtet wurden. Aber ich habe meine Reifen nie ausgewuchtet, und ich habe sie jetzt schon vor 2 Jahren inklusive Felge erworben.

So geht man vor, wenn Reifen auf die Radfelge geklebt werden, sonst wird bares Geld verschwendet. Selbstverständlich sprechen die Menschen, die ihre Reifen gelagert haben und den Reifenservice haben, bei jeder Baugruppe miteinander, so viel leiser und schonender fahren die Autos. Meine Reifen habe ich nur einmal gewogen, nachdem ich neue Reifen hatte.

Wenn die Laufräder richtig ausgewuchtet sind und die Radfelge keinen Einfluss hat, gibt es tatsächlich keine spürbare neue Ungleichheit. Nachdem man neue Reifen montiert hat, muss man balancieren, dann nur, wenn man eine Unsymmetrie bemerkt - eine Vibration während man schneller fährt. Der Rest ist Geldverschwendung, lassen Sie sich vom Handel nicht täuschen!

Welche Länge sollte ein Reifen haben und wie oft ist das Auswuchten nützlich? - Rahmen

Bisher haben wir sie alle 3 Jahre ausbalanciert. Nun, jemand hat mir letztens gesagt, dass du es jedes Mal tun musst, wenn du dich änderst. Nur wenn ich beim Autofahren ein Ungleichgewicht verspüre, lass ich die Laufräder auswuchten. Nur wenn ich beim Autofahren ein Ungleichgewicht verspüre, lass ich die Laufräder auswuchten. Meine Radschraubenschlüssel werfen die Reifen jedes Mal an die Maschinen und holen nur dann etwas ab, wenn sie etwas tun müssen!

In der Regel tritt eine Unsymmetrie auf, z.B. wenn sich ein Ausgleichsgewicht lockert und davonfliegt oder durch einen stärkeren Aufprall des Reifens/Rads (Bordstein oder tiefer Schlagloch), der dann meist auch Schäden verursacht. Das Auswuchten ist natürlich bei der Montage der Reifen auf der Radfelge unerlässlich. Generell raten Ihnen die Fachleute, die Reifen bei jedem Radwechsel wieder auszugleichen.

Die Reifen habe ich nur bei der Montage gewuchtet, da sie ohnehin nie mehr als 2 Jahre aushalten. Wenn ein Satz Reifen längere Zeit hält, werde ich wenigstens die Vorderräder wieder ausgewuchtet haben. Da merkt man am ehesten ein Ungleichgewicht. Seit ich gefahren bin, habe ich es NIEMALS beim Stecken ausbalanciert und oft auch selbst wieder eingesteckt.

Die Auswuchtung wird nur durchgeführt, wenn ein neues Rad auf die Radfelge gelegt wird es gab nie irgendwelche Nachteile. Dazwischen habe ich mich nie ausbalancieren können (außer natürlich bei der Montage von neuen Reifen). Aktueller Wagen: 7 Jahre die selben Sommerreifen, die immer noch perfekt fahren, 6 Jahre die selben Winterreifen, auch perfekt gelaufen, aber im vergangenen Sommer kamen neue Reifen auf die Räder, man konnte das Wuchten nicht so ganz ausweichen.

Ich habe aus Unterhaltungen mit anderen gelernt, dass die Vatergeneration (70+) dazu neigt, die Reifen regelmässig zu balancieren, während meine Vatergeneration (40) dazu neigt. ATF-V. I. P., da die Reifen sowieso nie mehr als 2 Jahre durchhalten. Mit einem Reifensatz zwischen 8 und 10 Jahren fährt man, bis der Dealer sagt, dass er untergehen muss.

Ich bleibe nach Ihren Angaben bei der Dreijährigen. Ich traue mich auch nicht zu wiegen. Fertig. Seien Sie nicht wütend, aber Reifen sollten viel früher als nach 8-10 Jahren ausgetauscht werden, ganz gleich wie viel Laufflächen. Alle Weichspüler sind da draussen, und wenn es nass ist, gibt es unangenehme Ueberraschungen.

Autoclubs raten zum Reifenwechsel alle vier Jahre und das ist bereits ein Kompromiß aus Kostengründen und wegen der hohen Anerkennung. Aus eigener Anschauung weiß ich, dass Reifen ab der dritten Staffel viel Grip einbüßen ("Unfall durch gerissene Haftung am Heck"),.... Nach vier Jahren wechsle ich die Reifen selbst,.... Richtig, die Reifen sollten spaetestens nach 6 Jahren getauscht werden.

ATF-V. I. P. Seien Sie nicht wütend, aber Reifen sollten viel früher als nach 8-10 Jahren ausgetauscht werden, unabhängig davon, wie viel sie haben. Alle Weichspüler sind da draussen, und wenn es nass ist, gibt es unangenehme Ueberraschungen. Autoclubs raten zum Reifenwechsel alle vier Jahre und das ist bereits ein Kompromiß aus Kostengründen und wegen der hohen Anerkennung. Aus eigener Anschauung weiß ich, dass Reifen ab der dritten Staffel viel Grip einbüßen ("Unfall durch gerissene Haftung am Heck"),....

Nach vier Jahren wechsle ich die Reifen selbst,.... Vor allem, weil wir bei einem Autohändler sind und keine Reifen auswechseln. Alle 4 Jahre kann ich die Reifen nicht tauschen, sie sind nur 20 Kilometer gelaufen, wenn es hochkommt. Hallo, ich halt es so beim Balancieren: Wenn ich vor dem Umbau feststelle, dass die Dinge verlaufen und unausgeglichen sind, bring ich sie für die kommende Staffel zum Balancieren.

So müssen die Laufräder nicht bei jedem Austausch ausgewuchtet werden. Bis jetzt habe ich es ganz gut gemacht. Meine sind nur ausgewuchtet, wenn ein neues Gummiband hinzugefügt wird. hatte nie irgendwelche Schwierigkeiten. Für mich persönlich sind 6 Jahre zu lang für einen Reifen. Aber jeder muss für sich selbst wissen, wie lange seine Reifen halten.

Alle 4 Jahre kann ich die Reifen nicht tauschen, sie sind nur 20 Kilometer gelaufen, wenn es hochkommt. Hier habe ich eine Homepage des Österreichischen Automobilclubs (ÖAMTC) zusammengestellt, die diese Ansicht vertritt: unter dem Stichwort Wie alt darf ein Reifen sein? ATF-V. I.P. Ich habe hier eine Homepage des Österreichischen Automobilclubs (ÖAMTC) gelinkt, die diese Ansicht vertritt: unter Hinweis darauf, wie alt sein kann.

Hier habe ich eine Homepage des Österreichischen Wetterdienstes (ÖAMTC) zusammengestellt, die diese Ansicht vertritt: unter dem Stichwort Wie alt darf ein Reifen sein? Die Werbesponsoren der Automobilklubs und -magazine (denen die Reifenproduzenten zufällig angehören) haben einen bestimmten Einfluß auf die Meinungsfindung. 4 Jahre insgesamt halte ich auch für etwas Übertrieben!

Ich sage Ihnen aber, dass sie Sie bei normalem Kilometerstand sowieso nicht mehr lange aufhalten! Tatsächlich ist es so, dass die Reifen verhärten und ab einem bestimmten Zeitpunkt den Grip einbüßen! Also nicht übertreiben und ggf. ändern! Ja, man sollte sie auch ändern, wenn man nur 5000km im Jahr fährt!

Auf trockenen Straßen beispielsweise ist das Profil kaum von Bedeutung, aber die Reifenhärte schon!

Mehr zum Thema