Wird die Inspektion beim Auto regelmäßig durchgeführt, ist das nicht nur ein entscheidendes Plus …
Reifen Balancieren
Auswuchten von ReifenNegative Auswirkungen sind ungleichmäßige Reifenabnutzung, die zu erhöhtem Reifen- und Federungsverschleiß, starker Beanspruchung der Stossdämpfer und vermindertem Komfort führt.
Außerdem wird durch die Radunwucht die Haftung des Reifens verringert, was zu einer Beeinträchtigung der Bodenhaftung, des Bremsens und der Lenkung des Fahrzeugs führen kann. Die GTÜ rät bei solchen Symptomen immer, die Reifen von einer Spezialwerkstatt überprüfen zu lassen. 2. So kann die ungleichmäßige Massenverteilung von Reifen und Felge ermittelt werden.
Aus Sicherheits- und Komfortgründen sollten die Reifen bei jedem Saisonwechsel und nach einer längeren Lagerzeit auswuchten. Weil die Ausgleichsgewichte der Reifen beim Stoß gegen den Randstein oder beim Fahren durch ein Schlagloch abbrechen können, empfiehlt die Fachwelt eine regelm?
Reifen wechseln in Osnabrück - Freie Daten
Um die Website optimal zu konzipieren und kontinuierlich zu verbessern, setzen wir sogenannte sog. Cookie's ein. Durch die weitere Benutzung dieser Website stimmen Sie der Benutzung von Plätzchen zu. Workshop-TerminWelche Workshop-Dienstleistungen wünschen Sie? Motoröl: Bremsflüssigkeit: Welches Auto haben Sie? Die Kilometerleistung wird benötigt, um die für Ihr Auto anstehende Prüfung zu errechnen.
Wohin gehen Sie auf der Suche nach Werkstattleistungen? Pauschalpreis mit Mehrwertsteuer Pauschalpreis mit Mehrwertsteuer Pauschalpreis mit Mehrwertsteuer
Weshalb Wuchten zählt
Jeder Reifentausch erfordert auch eine neue und richtige Auswuchtung. Und das nicht ohne Grund: Selbst eine Ungleichheit von zehn g auf dem Reifen verhält sich durch die Zentrifugalkraft bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h während der Fahrt wie 2,5 kg. Das erste Zeichen einer Störung ist meist ein "Flattern" des Lenkrades und eine ungewöhnliche Schwingung des Fahrzeugs bei höherer Geschwindigkeit.
Wenn ungewöhnliche Schwingungen am Steuerrad spürbar werden, wird der Weg zur Spezialwerkstatt erforderlich. Bei solchen Symptomen ist es erforderlich, die Reifen von einer Spezialwerkstatt überprüfen zu lassen. 2. So kann die ungleichmäßige Massenverteilung von Reifen und Felge ermittelt werden. Schlussfolgerung: Aus Sicherheits- und Fahrkomfortgründen sollten die Reifen bei jedem Saisonwechsel und nach längerem Lagern auswuchten.
Weil die Ausgleichsgewichte der Reifen beim Stoß gegen den Randstein oder beim Fahren durch ein Schlagloch abbrechen können, empfiehlt es sich, die Reifen regelmäßig mit dem Auge zu kontrollieren.