Kfz Steuer Steuerlich Absetzbar

Kfz-Steuerabzugsfähigkeit

Hier sehen Sie, was Sie noch von der Steuer abziehen können. Er fragt sich nun, ob er die Kosten für sein Auto von der Steuer abziehen kann. Kfz-Steuerabzug - Firmenwagen sind steuerlich abzugsfähig Nur Firmenwagen sind steuerlich abzugsfähig. Dies bedeutet, dass unabhängige Autoreparaturen auch steuerlich absetzbar sind. Geben Sie in Ihrer Steuererklärung die Kosten der Fahrzeughaftung an.

Alex muss für sein Fahrzeug zahlen.

Der neue Maschinenbauer Alex ist der stolze Eigentümer seines ersten PKW. Schließlich fährt Alex nicht mehr mit Mamas peinlichem Blechkasten. Alex hat fast 800 Euros für seinen Gebrauchtwagen ausgegeben. Nun muss Alex viele Kosten für sein Auto aufbringen. Alex schliesst auch eine zusätzliche Versicherung für Passagiere ab, weil er ab und zu Kolleginnen und Kollegen mitnimmt, um seine Treibstoffkosten gering zu halten. 2.

Jährlich werden mehrere hundert Euros gesammelt. Es wäre noch mehr, wenn Alex eine Vollkasko-Versicherung abschliessen würde, aber das ist für das über zehn Jahre alte Fahrzeug nicht mehr sinnvoll. Jetzt wundert sich Alex, ob er die Steuer von den Gebühren abziehen kann. Alex kann wie jeder andere Fahrzeughalter zwei bestimmte Punkte von der Steuer abziehen:

Diese können nur bis zu einer Höhe von max. 1.900 EUR für Einzelpersonen abgezogen werden. Die Abzugsgrenze von 1.900 EUR ist sehr niedrig, so dass der Maximalbetrag oft schon bei der Grundversicherung und der Krankenpflegeversicherung liegt. Er kann die Kfz-Steuer oder Teilkaskoversicherung nicht in die Steuermeldung mit einbringen. Größter und wichtigster Steuervorteil: Sobald Alex seine Arbeit aufnimmt, kann er die Entfernungspauschale für sich selbst beantragen.

Alex erhält 30 Cents Steuerermäßigung vom Land für jeden Reisekilometer pro Tag. Näheres dazu finden Sie auch in unserem Top-Thema Die Pendler-Flatrate für Anfänger. Wenn Alex sich in dieser Lage befindet, kann er alle Kosten des Unfalls von seiner Steuer abziehen. Unser Top-Thema "Wann und wie man die Kosten eines Unfalls von der Steuer absetzt" bietet detaillierte Informationen.

Wie können Kfz-Kosten von der Steuer abgezogen werden?

Pendler können in ihrer Einkommensteuererklärung nicht nur 30 Cents pro km vom Weg zur Erwerbstätigkeit abziehen. Zusatzkosten wie Kfz-Versicherung oder - für Selbständige - Kfz-Steuer können ebenfalls in die Steuerminderungserklärung einbezogen werden. Die Steuerpflichtigen können jährlich mehrere hundert Euros an Abgaben einsparen, wenn sie in ihrer Steuerklärung die Reisekosten für die An- und Abreise zur Beschäftigung ausweisen.

Das Gesetz schreibt eine maximale Pauschale von 4.500 EUR für die bloße Anfahrtsstrecke vor. Die größte Position der absetzbaren Aufwandspunkte sind in der Regel die Reisekosten. Die Mitarbeiter haben Anspruch auf 0,30 EUR pro Kilometerentfernung zwischen Haus und Arbeit. Die kürzeste Distanz zwischen Haus und Arbeitsstätte wird ermittelt.

Diese Distanz kann z.B. mit Hilfe von Google Maps ermittelt werden. Wenn ein Mitarbeiter zum Beispiel während einer 5-Tage-Woche 230 mal 40 Kilometern zur Arbeitsleistung fährt, kann er eine Pauschalgebühr (230 40 0,30) in Höhe von 2.760 EUR als Reisekosten von der Steuer abziehen. Quittungen müssen nur eingereicht werden, wenn ungeplante Reisen fällig sind oder die Pauschalsumme mehr als 4.500 ? ausmacht.

Neben den Reisekosten können die Mitarbeiter auch Abgaben für die obligatorische Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung von der Steuer einbehalten. Dies setzt wieder voraus, dass der Arbeitnehmer tatsächlich Versicherter ist und die Versicherungen nicht vom Auftraggeber übernommen werden. Die Entscheidung, welche Variante mehr Steuervorteile bringt, kann nur ein steuerlicher Berater treffen. Die für den Kauf oder die Benutzung des Fahrzeuges bezahlten Abgaben können jedoch nur von Selbstständigen abgezogen werden.

Die Kfz-Steuer kann in der Erklärung als Betriebsausgaben beansprucht werden. Selbst dann kann es noch möglich sein, den Steueraufwand von der Steuer abzuziehen.

Mehr zum Thema