Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Auto öl
Auto-ÖlWelche Bedeutung hat die Motorölbezeichnung SAE 10W-40?
"Seit 1911 Viskosität" der Schmieröle, wie z.B. SAE 10W-40. Mit zunehmender Zahl steigt die Ölviskosität. Der Wert nach dem "W", z.B. 30 oder 40, bezeichnet das Fließverhalten "Viskosität" bei Hitze (100° C). Je mehr nach dem W, umso kräftiger kann das ÖI im erwärmten Zustand sein.
Welche Motorenöle benötige ich für welches Fahrzeug?
Welche Motorenöle für Ihr Auto geeignet sind, ist in erster Line davon abhängig, ob Sie einen Benzin- oder Diesellokomotive besitzen. Bei einem Ottomotor ist ein anderes Motoröl erforderlich als bei einem Dieseltreiber. Deshalb geben die Automobilhersteller für jedes Fahrzeugmodell die Vorgaben für das Motoröl und die Austauschintervalle vor.
Die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs enthält die erforderliche Klassifizierung und Spezifizierung des Motorenöls. Falls Sie bereits wissen, welcher Hersteller das Motorenöl für Ihr Auto vorschreibt, werden Sie in unseren Produktübersichten die veröffentlichten Motorenöle finden: Audi / VW / Skoda / Seat: Welches Motorenöl benötige ich für mein Auto? Der Geheimtipp: Wenn Sie die Bedienungsanleitung oder das Servicebuch nicht zur Verfügung haben, um herauszufinden, welches Motoröl Ihr Auto verbraucht, können Sie auf den nächsten beiden Produktseiten nach Ihrem Auto durchsuchen.
Sie sehen neben dem für Ihr Fahrzeug geeigneten Motorenöl des entsprechenden Hersteller auch, welche Ölviskositätsklasse das Getriebeöl haben muss.
Weshalb konsumieren Fahrzeuge tatsächlich Erdöl?
Bei einem unversehrten Triebwerk ist es von großer Bedeutung, den richtigen Ölspiegel im Triebwerk zu kontrollieren. Hauptsächlich wird das Schmieröl verwendet, um die bewegten Bauteile im Triebwerk zu ölen und damit die Friktion zwischen den Metalloberflächen zu reduzieren, erläutert er. Last but not least hat das Getriebeöl auch eine Kühlungsfunktion für die Motorenteile und schütz die Metallteile vor Korrosion.
Auch Benzin- und Diesellokomotiven brauchen verschiedene Motorenöle, weil sie verschiedene Verbrennungstemperaturen haben.