Partikelfilter Bmw

Schwebstofffilter Bmw

Den für BMW günstigen Rußpartikelfilter (DPF) finden Sie in unserem Online-Shop. Russfilter, Partikelfilter für BMW in großer Auswahl von Markenherstellern! Soot Particulate Filter (DPF) für BMW im Internet zu einem guten Preis bestellen.

Aktuell haben wir über 1.000.000.000 Teile in unserem Warenangebot. Die Partikelfilter (DPF) BMW ist Teil des Abgassystems. Für das reibungslose Funktionieren des Gesamtsystems ist die Integrität dieses Teils unerlässlich. Deshalb benötigt der Russpartikelfilter (DPF) BMW eine regelmässige Überprüfung für eine zeitnahe Fehlersuche. Sollte ein Mangel an diesem Autoteil auftreten, können Sie jederzeit einen Austausch in unserem Online-Shop nachkaufen.

Einzig wir haben eine so große Anzahl von Zubehörteilen zu günstigen Konditionen kombiniert.

Russpartikelfilter / DPF für BMW

Mehr Auspuffanlagen für BMW: Und so einfach findet man den passenden Russpartikelfilter / DPF für BMW. Danach findest du alle BMW-Fahrzeuge und kannst auch gleich auf dein Fahrzeug klicken. Jetzt erscheint eine Übersicht, in der Sie alle zugehörigen Stellantriebe eines Types auf einen Blick vorfinden. Wenn Sie diesen Artikel entdeckt haben, werden Sie in der jeweiligen Rubrik und von diversen Anbietern Russpartikelfilter / DPF für BMW auftauchen.

Installationsanweisungen beachten: Ähnliche Abbildung: Installationsanleitung beachten: Bild ähnlich:

Auswechseln des BMW Dieselpartikelfilters " Info & Werkstatt-Suche

Bereits 2004 installierte BMW im 5er eine Dieselpartikelfilteranlage und war damit einer der ersten Fahrzeughersteller, der standardmäßig mit Dieselpartikelfiltern ausgestattet war. Auf dieser Seite erhalten Sie Hinweise zur DPF bei BMW sowie zu den Master-Workshops für den Austausch des Rußpartikelfilters. Welche Funktion hat ein Partikelfilter (DPF)? Dieseltreibstofffilter, kurz DPF, besteht aus einem Keramikwabenfilterkörper aus Siliziumkarbid.

Sie hat die Funktion, den Abgasfluss komplett zu reinigen und insbesondere den bis zu 98 %igen Feindunst (Rußpartikel) aus dem Rauchgas zu beseitigen. Sobald ein Verbrennungsmotor seine Arbeitstemperatur erlangt hat, werden diese Russpartikel zu Kohlendioxid und Schlacke verbrenn. Im Allgemeinen sind dieselbetriebene Partikelfilter rückstellbare Partikelfilter. Im Laufe der Betriebszeit verstopfen Russpartikel die Porositäten eines Russfilters.

Allerdings brennen diese Russpartikel erst, wenn eine Raumtemperatur von über 600° C herrscht. Normalerweise wird diese Arbeitstemperatur nur unter Vollast beibehalten. Zur Vermeidung einer Blockade des DPF hat BMW im Filter weitere Sensorik installiert, die solche Störungen rechtzeitig erkennt und an den Bordrechner übermittelt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Arbeitstemperatur durch weitere Einspritzung von Dieseltreibstoff künstlich erhöht wird, ohne dass der Triebfahrzeugführer dies bemerkt.

Bei unsachgemäßer Verwendung des Fahrzeuges kann ohne diese Zusatzsensoren der Dieselpartikelfilter bereits nach wenigen tausend km ausgetauscht werden. Im Falle eines Leistungsverlustes ist es ratsam, länger auf der Autobahn zu fahren, um eine möglichst gute Motorbetriebstemperatur zu erzielen und so den Filter frei laufen zu lassen. Abhängig von Fahreigenschaften und Fahrzeugen beträgt die Nutzungsdauer eines Partikelfilters 120.000-200.000 km.

In den meisten BMW-Modellen hält der Motorradfilter mehrere Jahre und muss vom Eigentümer nicht ausgetauscht werden. Im Allgemeinen leisten die freien oder autorisierten Autowerkstätten von Automobilkonzernen wie BMW gute Dienste, wenn der Rußpartikelfilter ausgetauscht werden muss. Vor allem bei BMW Dieselmodellen hat der Vorzug, dass die Standzeit der Partikelfilter durch die Nach-Einspritzung verlängert wird.

BMW-Fahrer sollten darauf achten, dass beim Fahrzeugwechsel nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Insbesondere ist die Filtrationsleistung bei Fremdprodukten oft niedriger, oder es kann keine Filterdruckmessung durch die Transportelektronik erfolgen.

Mehr zum Thema