Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Pkw Anhängerkupplung Montage
PKW-AnhängerkupplungDie Anhängerkupplung ist das Verbindungsglied zwischen Trailer und Zugmaschine. Ein Anhängerkupplung für Pkw ist in der Regel ein nach oben gekrümmter Greifer, der mit einer Dreiviertel-Kugel ausgestattet ist und am Stoßdämpfer des Fahrzeuges angebracht werden muss.
Der Einbau in eine Spezialwerkstatt ist in der Regel mit mehreren hundert Euros verbunden, kann aber auch selbst durchgeführt werden. Die Anhängevorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Man unterscheidet zwei Anhängekupplungen, die beide einen 50 Millimeter starken und einen steifen Gelenkkopf haben. Die Kugelbuchse wird auf diesen Aufsatz aufgesetzt, so dass der Trailer dem Schleppfahrzeug nachfahren kann.
Daher sind hier einmal die steife und die lösbare Verbindung zu erwähnen. Eine Demontage des Kugelkopfes ist bei der Ausführung mit starrer Anhängerkupplung nicht möglich. Praktisch und flexibel ist die lösbare Verbindung, da Sie den Ballkopf entfernen können, wenn der Aufsatz nicht erwünscht ist.
Es gibt auch hier zwei verschiedene Typen, die für die Montage/Demontage verwendet werden. Mit dem Handhebelsystem kann der Ballkopf durch Entriegelung mit einem Handhebel oder durch Lockern der Befestigungsmutter mit der Hand herausgezogen werden. Zum Montieren einfach den Deckel wieder auf den Halter aufsetzen und durch Verriegeln eines Schalthebels oder Aufschrauben der Schraubenmuttern wieder anbringen.
Sie können dann den Kopf der Kugel entfernen. Bei der Montage kann der Kopf wieder aufgesteckt werden, bis er eingerastet ist. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Anhängekupplungen, gibt es eine mit elektrischem Anschluss. Damit werden die Beleuchtungseinheiten im Trailer mit ausreichender Leistung versorgt. Hierzu muss der Trailer an das bordeigene Stromnetz angeschlossen werden, das über eine ISO 11446 Normsteckdose versorgt wird.
Wenn Sie mit einem Caravan reisen wollen, sollten Sie auch eine Anhängerkupplung mit Stromanschluss verwenden. Die Installation ist jedoch aufgrund der Verdrahtung nicht ganz leicht und sollte schrittweise durchgeführt werden. Um nichts Falsches zu tun, empfiehlt sich hier eine "Schritt-für-Schritt-Anleitung": Die Installationsanleitung gibt Ihnen eine Orientierungshilfe über das korrekte Arbeitswerkzeug.
Prinzipiell sollten Sie jedoch einen Steckschlüsselsatz und Torxschlüssel haben, die zumeist im Mechanikteil für eine gelungene Montage erforderlich sind. Das erleichtert Ihnen die Installation. Danach die Stoßstange/Heckstoßstange entfernen. Wenn Sie diese Arbeitsschritte abgeschlossen haben, wird der Grundstrahl abgenommen. Abhängig vom Typ des Fahrzeugs wird die komplette Grundstütze abgenommen, so dass die Anhängerkupplung dort angebracht werden kann.
Nach erfolgreichem Abschluss müssen die Befestigungsschrauben gelockert werden und es ist möglich, die Grundplatte zu entfernen. Dann wird die Anhängekupplung montiert: Sie müssen die Anhängekupplung an der entfernten Grundstütze oder an den dafür vorgesehene, werkseitig vorbereitete Montagestellen stoppen und festschrauben. Das Anschließen der Spannungsversorgung ist der schwerste Arbeitsschritt und es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen in diesem Handbuch befolgen.
Zuerst müssen Sie die für den Trailer relevante Stromleitung finden und mit der Bedienungsanleitung abwägen. Trennen Sie vor Arbeitsbeginn die Batterien, um einen Kurzschluss zu verhindern. Als nächstes müssen Sie die neuen Kabel nach aussen zur Anhängerkupplung auslegen. Sie können dies durch eine bestehende Werksöffnung tun oder an der entsprechenden Stellen anbohren ("entgraten" und mit Korrosionsschutzmittel versehen!).
Danach werden die Kabel durchgeführt und die Kabelenden mit dem Kupplungsstecker verbunden. Bitte beachten Sie, dass das spätere Wiedereinschalten der Batterien und die Verdrahtung auf Funktionalität zu prüfen ist! Nachdem Sie all dies getan haben, wird die Stoßstange/Heckschürze montiert. Diese dienen zur Adaption der Anhängerkupplung und sind durch eine mitgelieferte Vorlage oder eine Beschriftung auf der Innenseite möglich.