Reifen Versand

Der Reifenversand

Verpackungshinweise und Preisliste der Lieferanten Durch den Einsatz von E-Bay und anderen Online-Handelsplattformen wächst der Reifenmarkt mit neuen und alten Reifen. Zahlreiche Konsumenten und Verkäufer führen Reifen und Reifen im Intranet. Bei erfolgreichem Kauf stellen sich die Fragen nach dem Versand und der Konfektionierung der Reifen. Wer Reifen verschicken will, sollte darauf achten, dass die Verpackungen transportfähig sind.

Einerseits gibt es so genannte Schutzkartons, die in der Regel aus Wellpappe hergestellt werden, die der Konsument vor allem für Einzelreifen mit oder ohne Felge ausnutzen kann. Zu diesem Zweck tragen die Konsumenten einen Schutzkarton auf die Vorder- und Rückseite des Reifens auf und fixieren den Karton mit einem Tesa. Darüber hinaus können Konsumenten auch besonders robust verarbeitete Reifenkartons einsetzen.

Der reißfeste Karton schützt den Reifen vor Beschädigung. Der Reifen darf nicht in den Kisten verrutschen, da dies den Belag und die Lauffläche der Reifen beschädigen könnte. Daher sollten die Konsumenten die Reifenkästen mit ausreichend Füllgut versorgen, um eine rutschsichere und beschädigungsfreie Lagerung und Beförderung zu gewährleisten.

Ein bis zwei komplette Räder (Reifen plus Felge) können pro Reifenkasten gelagert werden, daher genügen in der Regel zwei Reifenkästen für einen vollständigen Reifen. Beim Versand kompletter Reifen müssen die Konsumenten die Reifen auch separat anbringen. Dies geschieht durch die Verwendung von Polystyrol, Schaum oder Blasenfolie und das Einlegen der Materialien in die Vertiefungen der Ränder und in die Abstände zwischen den Rändern und der Aufmachung.

Beim Versand von Reifen kann der Kunde in der Regel entscheiden, ob er die Reifen individuell oder als komplette vierteilige Einheit versenden möchte. Mit einem kompletten Satz Reifen kann es vorkommen, dass die Lieferung aufgrund des großen Gewichts auf einer Pritsche befestigt werden muss. Manche Paketdienstleister erklären Verpackungen mit Schutzkarton als sperrige Ware, was für den Konsumenten Zusatzkosten aufwendet.

Auf kartonage-shop.de findet der Konsument zum Beispiel eine recht große Palette an Reifen- und Felgen-Verpackungen. Zahlreiche Paketdienstleister führen den Versand von Reifen durch. Für den Versand von Reifen steht dem Paketdienstleister illoxx ein eigenes Paket zur Verfügung, ebenso wie Cargo International und paket.ag. Für Sendungen bis zu zehn kg Gewicht im Inland offeriert DHL einen Online-Preis von 7,99 EUR und für Sendungen bis zu 31,5 kg einen Online-Preis von 13,99 EUR.

Die Ladenpreise erhöhen sich um je einen Cent. Für Schäden haften wir bis zu 500 EUR gegen Vorweisung des Lieferbelegs. Danach nimmt der Dienst sperrige Güter und berechnet 22,50 EUR zuzüglich zum Pauschalpreis. Für Pakete, die mehr als zehn Kilo oder mehr als 300 cm Umfang wiegen, ist die Leistung steuerpflichtig und wird daher mit einem Zuschlag von 26,78 EUR berechnet.

Auch der Versand der Reifen innerhalb Deutschlands kann mit dem iloxx-Reifentransport zum Pauschalpreis erfolgen. Der Versand kostet 13,99 EUR für einen Reifen und 49,90 EUR für vier Reifen. Der Reifen darf eine Länge und einen Umfang von 300 cm nicht überschreiten. Für den sicheren Transport muss der Käufer jeden Reifen individuell mit einer Kartonverpackung einpacken. Grössere Reifen können über den iloxx-Transportservice verschickt werden.

Nähere Infos zum Versand von iloxx-Reifen und Preise erhalten Sie hier: Versand von iloxx.de/Reifen. Für die Paketsorten M und L empfehlen wir den Versand von Reifen. Die Länge der Längs- und Querseiten darf 80 cm nicht überschreiten. Dieses Paket ist für einen Reifen bestimmt.

Der Kunde zahlt einen Abholungspreis von 11,99 EUR. Der Reifen der Kategorie L ist für den Versand von zwei Reifen vorgesehen. Die Gesellschaft hat den Sammelpreis für diese Kategorie auf 15,89 EUR geschätzt. Die maximale Masse ist für beide Kategorien gültig und hängt von der Versandmethode ab. Werden die Reifen nur mit Folien oder Schutzkarton gepackt, berechnet Hermes eine Versandkostenpauschale von 9,40 EUR.

Der Versand ist bis zu 500 EUR Versicherungssumme. Der Kunde findet bei Cargo International seinen eigenen Reifenversandtarif. Reifendimensionen bis zu 17 Inch können mit diesem Tariff geliefert werden. Reifenabholung ist im Mietpreis enthalten, Versicherungen sind freiwillig. Der Versand eines Reifens (mit oder ohne Felge) beginnt bei 24 EUR.

Ab 29 EUR kostet es zwei Reifen. FÃ?r den Versand von vier Reifen ohne Felge bezahlt man ab 44,99 ?, der Versand von vier Reifen mit Felge gibt es ab 49 ?. Der Absender muss die Reifen bei Cargo International mit Bubble Wrap oder Karton einpacken. Von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr übernimmt die paket.ag die in Karton oder Folie verpackte Reifen beim Absender über ihren Speditionspartner DPD.

Reifen bis 22 Inch können verschickt werden. Zulässiges Gesamtgewicht für einen Reifen (ohne Felgen) beträgt 17 kg. Werden zwei oder vier Reifen verschickt, steigt das maximale Sendungsgewicht auf 31,5 kg. Der Kunde der Firma PACKET. ag zahlt 11,95 EUR für einen Reifen, 18,90 EUR für zwei Reifen und 36,90 EUR für vier Reifen.

Selbst beim Versand von Rändern ist das Maßband 300 cm und die Maximalgröße 22 Inch. Ein Felgenbett ist für 11,95 EUR und darf 20 kg nicht übersteigen. Die Versendung von zwei oder vier Rädern kann bis zu 31,5 kg ausmachen. Die Preise betragen 19,55 EUR (zwei Felgen) bzw. 37,55 EUR (vier Felgen).

Die Firma befördert auch komplette Räder. Der Versand eines kompletten Rades kostet 12,55 EUR. Bei zwei Kompletträdern sind es 23,90 EUR und bei vier Kompletträdern 45,90 EUR. Bei allen Versandhandelsprodukten kann der Absender eine Zusatzversicherung bis zu 500 EUR abschließen. Die notwendigen Versandpapiere werden vom jeweiligen Fahrzeugführer mitgebracht. Auch der Versand von Reifen zu den gängigen Paketpreisen ist möglich.

Mehr zum Thema