Leichte Hebebühne

Lichthubtisch

Geringfügige Einschränkungen sind bei Arbeiten an Achsenteilen akzeptabel. Du musst dir etwas einfallen lassen, vielleicht eine kleine Beruhigung, bis ich mich daran gewöhnt habe. Deutschland Wolf Hebebühnen Reifenmontiergeräte Double-S Design Ständer, Herstellungsprozess 8-fach gekantet, das erhöht nicht nur die Festigkeit des Liftes, sondern auch die Standfestigkeit. Außerdem wird das Ausheben und Absenken des Hubwagens optimiert. Beim Ausheben werden die Stützarme selbsttätig verriegelt.

Durch den leistungsstarken Antrieb und die beiden leistungsstarken, wartungsfreien Hydraulik-Zylinder wird das Auf- und Absenken erleichtert. Ohne Last montierte Synchronisationsdrahtseile gewährleisten die Synchronisation der Träger.

2 x Türstoppgummi, Säulenschutzdeckel, Fussabweiser mit Staufach, Auflaufblech, besonders gut für tiefer liegende Kraftfahrzeuge geeignete Drehscheibe min90mm mit Gummiabstützung vervollständigen die Ausrüstung der Hebebühne. Der Hubtisch kann auch als zweite Abstellmöglichkeit verwendet werden (Hubtisch). Stützarme: Datenblatt: Strombetrieb: (240V/50Hz 1phasig) oder (380V50Hz 3phasig) bei Bedarf einstellbar. - Der Lift wird in schwarz ausgeliefert.

Scherenhebebühne WVB

haben keinen Raum und keine Bauhöhe für eine 2-Säulen-Hebebühne und wollen Fahrzeuge mit 14 cm Durchfahrtshöhe, wahlweise ab 9 cm Durchfahrtshöhe mittels unserer 5 cm großen formschlüssigen Kunststoffbodenplatten mit 50x50 cm gegen Aufpreis zwei Seitenbahnen mit 3,5-4,0 Mio. Euro, falls nicht erforderlich, verpacken, abrollen, ggf. aufrecht an der Mauer befestigen.

Die Hebebühne kann bereits mit einem 24 Liter 230V Kompressor 6-8bar betrieben werden. Erlaubt sind nur die Arbeit um das gehobene Auto herum, ein kleiner Rollstuhl und es kann mit den Arbeitsgängen begonnen werden, z.B. Stoßstangen ausbauen, Schwellerarbeiten können auch durch Heben des Fahrzeugs an inneren Befestigungspunkten durchgeführt werden, Tore sind ohne Störsäulen einer fest installierten 2-säuligen Hebebühne zugänglich.

Hubhöhe 135mm, leicht auf 125mm zu reduzieren. Auf Wunsch: Durch kostenpflichtiges Sonderzubehör, wie z.B. leichte 50mm hohe und 500x500mm breite / lange steckbare stabile Kunststoff-Wellplatten mit hohem Druck bis zu 90to/m², können die Überfahrhöhen reduziert werden, auch Rampen an der Vorder- und Rückseite sind lieferbar. Durch Auflegen + Verschrauben einer etwas kürzer geschnittenen zweiten Schicht auf a 7 Teile pro Blatt (3,50Mtr.

Länge + 2 Keile) wäre der Einsatz der Hebebühne mit der erforderlichen Bodenfreiheit ab 40 mbar! Die Hebebühne ist ab jetzt verfügbar! Diese Stufe wird hier in blau-schwarzer Pulverlackierung angeboten. Bauhöhe 135mm, Bauhöhe max. 722mm; Weitere Informationen finden Sie in der technischen Skizze! Schmalspurfahrzeuge wie z. B. die englischen Oldtimer: Die erforderliche Fahrzeuginnenbreite liegt bei ca. 1023 Millimetern für abgeschraubte 11-Loch-Armschlösser, die nach dem Befahren des Fahrzeugs mit 2x mitgelieferten 8mm-Schrauben vor dem Heben der Plattform für die gesetzlichen Anforderungen rasch wieder zusammengebaut werden.

Ein 3 m langes Hydraulikschlauchstück zwischen Hebebühne und Bedieneinheit ist werkseitig installiert, kann bei Bedarf problemlos auf 5 oder 7 oder 9 m verlängert werden; 2 m lange Schläuche kosteten uns je 38,95 + 1x 8,95 für ein Zwischenstück. Entleerung: Die Entleerung geschieht durch Fußpedalbetätigung, dazu muss auf einer der Seiten der Hebebühne ein 60 cm langes, einsteckbares Handrad eingeführt und bis unter eine Körperhöhe von 50 cm leicht angezogen werden, bis auch die Sicherheitsstößel in 3 unterschiedlichen Abstufungen über die letzten unteren der am Untergestell angeschweißten Verriegelungsnuten gleiten.

Nachdem Sie unter die unterste Rastnut geschoben/gefallen sind, können Sie diese wieder lösen und den Schlepphebelhub lösen, während die Plattform bei weiterem Betätigen des Fußschalters langsamer in die unterste Endlage abfährt. Kein Thema, denn der Hydraulik-Schlauch zwischen Plattform + Gerät ist bereits 3,00 m lang und Sie können das Fußpedal auch neben der Plattform neben dem Auslösehebel platzieren.

Das Heben von Fahrzeugen ist nur entlang des Aufzugs zulässig. Dies ist ein entscheidendes Plus gegenüber herkömmlichen Scherenarbeitsbühnen in X-Form, da nur die Räder an einem Ende der Plattform beim Heben und Senken unter hohem Druck über die Fußböden fahren, was zum Bersten der Kacheln in der Halle/Garage durch Überdruck an bestimmten Stellen führen kann!

Dieser Lift hebt/stoppt/senkt an jeder beliebigen Stelle zwischen der oberen und der untersten Endlage! "Totmannschaltung ", sobald Sie das Pedal lösen, hält der Lift an. Das Hydraulikaggregat und der Druckluftschlauch können auf Dauer von der Hebebühne entfernt werden! Der Hubtisch hat am Ende des Hebezylinders ein zusätzliches Sicherungsventil, so dass z.B. beim Durchtrennen/Bewegen des extrem langem 3 m langem Hydraulikschlauch die Absenkung der Plattform auf eine maximale Senkgeschwindigkeit von 1,5 mal aufgrund eines plötzlichen Druckverlusts eingestellt wird.

Außerdem verfügt die Hebebühne über 2 beidseitig laufende Sicherheitsstößel, die bei einem hydraulischen Verlust in 3 unterschiedlichen Abstanden aus 50 cm in die dreimal auf jeder der Seiten angeschweißten Verriegelungsblöcke eingreifen würden. Es reicht....., kommen Sie und probieren Sie unsere 2 unterschiedlichen Hubarbeitsbühnen oder den Radlift aus!

Mehr zum Thema