Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Reifen Umstecken und Wuchten
Repositionierung und Auswuchten von ReifenAuswuchten ist bei jedem Wechsel unerlässlich! Kfz Werkstätte Wien - PICKERL
Liebe Gäste unserer Castaldo-Werkstatt, jetzt ist es an der Zeit, die Reifen zu wechseln. Warum das Auswuchten der Reifen an allen Radstellungen während des halbjährigen Wechsels eine technologische Voraussetzung und damit unerlässlich ist, wollen wir Ihnen heute erläutern: Eine Ungleichmäßigkeit des Reifen kann bereits beim Überschreiten der Grenze in einem negativen Drehwinkel auftreten, ebenso wie natürlicher Reifenverschleiß, ungleichmäßiger Reifenverschleiß durch unkorrekten Reifenluftdruck oder durch das Zusammenwirken von Reifen und Felge. Der Reifen verschleiß kann zu einem ungleichmäßigen Verschleiß führen.
Unsymmetrie bedroht Ihre Sicherheit: Je höher die Unsymmetrie, umso kleiner ist die Aufstandsfläche zwischen Reifen und Straße. Unsymmetrie hat einen negativen Einfluss auf die Nutzungsdauer Ihres Fahrzeuges. Treten dieses Schütteln des Lenkrads und Schwingungen im Laufe des Jahres auf, wird ein zusätzliches Auswuchten empfohlen. Der Drehschalter ist mit einem Sensor ausgerüstet und mißt die Radunwucht.
Der Unwuchtausgleich erfolgt durch an der Radfelge angebrachte Ausgleichsgewichte. Legen Sie Ihr Kapital an der korrekten Position an und achten Sie darauf, dass Ihre Reifen bei der Neupositionierung ausgewuchtet sind. Eine sachgemäße Aufbewahrung Ihrer Reifen erhöht auch deren Haltbarkeit. Miete einen Stellplatz in unserem Reifenlager!
Reifenservice und Lagerservice für Sommer- und Sommerreifen
Da Sie als Verbindungsglied zwischen Auto und Strasse eine sehr wichtige Rolle im Fahrzeugverhalten spielen, ist die Koordination zwischen Chassis und Reifen von grösster Bedeutung. Deshalb ist es entscheidend, den passenden Reifen zur rechten Zeit am rechten Ort zu haben, und das können wir sicherstellen. Ab wann sind die Reifen obligatorisch?
Der Winterreifenbedarf besteht vom 1. Nov. bis einschließlich 14. Juni (seit Januar 2008) mit dem ausdrücklichen Zuschlag "bei Winterbedingungen ", d.h. bei Schneefall, Schlamm oder Vereisung. Mit Einschränkungen können alternativ zu Winterbereifung auch Ketten eingesetzt werden. Wie ist Winterbereifung gemeint - obligatorisch? Fahrzeuge bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht dürfen nur mit Winterbereifung an allen Laufrädern oder mit Schneekette an den Laufrädern in Verkehr gebracht werden.
Eine Schneekette jedoch nur, wenn die Straße mit einer durchgehenden oder nicht wesentlich gestörten Schnee- oder Eisschicht überzogen ist und die Fahrbahnoberfläche dadurch nicht beschädigt wird. Welcher Reifen gilt als wintertauglich? Die Reifen werden nur dann als Winterausstattung betrachtet, wenn auf der Seitenfläche eine Beschriftung "M+S" angebracht ist und die Profilhöhe über die ganze Breite des Reifens mehr als 4 Millimeter (5mm bei Diagonalreifen) ist.