Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Longlife öl Vw Wechselintervall
Langlebigkeitsöl Vw WechselintervallUnsere Blogs - Longlife-Öle und ihre besseren Austauschintervalle
Der heutige Blog-Artikel beschäftigt sich mit dem Themenkomplex Longlife-Öle und den damit verbundenen Dynamikwechselintervallen. Die Ölwechselintervalle haben eine lange Geschichte mit konstanten Weiterentwicklungen. Die speziell für die Winter- und Sommersaison entwickelten Formulierungen der Schmieröle wurden in den folgenden Jahren weiter entwickelt, um ihnen eine höhere Leistung zu verleihen.
Erste Additive von Öl gehen auf die 30´er Jahre zurück und reichen bis in die 50´er Jahre, in denen das Öl eine mittlere Kilometerleistung von 2.500 - 3000 Kilometern hatte. Im Jahre 1955 erfolgte das erste Mehrbereichsöl, das im Sommer und Winter eingesetzt werden konnte und nun einen Jahreswechsel erforderte.
Mit dem Einsatz von synthetischen Schmierölen liegen die Ölwechsel-Intervalle nun zwischen acht tausend und zehntausend km. Allerdings gab es kein Ende der Ölleistung. Die weitere Forschung und Weiterentwicklung von Öl und Automobil setzt neue Massstäbe, die Ende der 90er Jahre mit den ersten "LONGLIFE"-Ölen krönend abgeschlossen wurden. Bisher wurden diese Ã-le mit Kilometerleistungen von rund dreißigtausend fÃ?r Ottomotoren und dreißigtausend fÃ?r dieselbetriebene Motoren geworben.
Und was sind Longlife-Öle? Longlife bedeutet aus dem englischen ins Englische und bedeutet "long life". Für den Ausdruck "Longlife" für Öl gibt es weder einen eingetragenen Namen noch eine institutionalisierte Definition des Begriffs. Sicher ist jedoch, dass die deutschen Autohersteller als Vorreiter für langlebige Schmieröle angesehen werden. Zu den ersten zählen die Zulassungen Longlife 98 von BMW und VW 500. 00 von Volkswagen.
Andere Autohersteller sind diesem Weg gefolgt und haben bis heute ihre eigenen benannten Zulassungen zur Deklaration ihrer Longlife-Öle. Hier finden Sie auch die BMW- und VW-Zulassungen, unter denen Longlife-Öle gelistet sind: Also, wo Longlife drin ist, muss es auch Longlife heißen? In den Zulassungsbezeichnungen vieler Autohersteller wird der Zusatz Longlife " nicht erwähnt, obwohl es sich um ein eigens entwickeltes Longlife-Öl handelt. 2.
Das Mercedes-Motorenöl 5W-40 mit der Freigabe MB 229. 5 Es hat laut Produktbezeichnung ein "verlängertes Wartungsintervall" und bewirkt damit die Longlife-Eigenschaft, ohne es als Longlife-Öl zu erklären. Durch ein ausgefeiltes Vermarktungskonzept der Automobilbranche wird so ein gegenseitiger Blick in die Karte verhindert. Alle Fahrzeuge mit Longlife Service müssen daher den vom Hersteller festgelegten Freigabespezifikationen entsprechen.
Das Besondere an Longlife-Ölen ist, was sie so besonders macht. Langlebige Schmieröle sind in der Regel auch reibungsarme Öl. Spezialadditive reduzieren Reibung und Verschleiß in diesen Öl. Die Folge ist eine längere Lebensdauer des Öls. Ein Longlife-Öl hat eine relativ geringe Viskosität. Langlebige Schmieröle sind oft mit einem Wechselintervall verbunden.
Der Kilometerstand eines Longlife-Öls wird durch verschiedene Einsatzbedingungen bestimmt, denen das im Fahrzeug befindliche Getriebeöl unterworfen ist. Wenn wir uns daher auf das angekündigte Ölintervall von 30000 km für Ottomotoren beziehen, beziehen sich diese Angaben auf die optimalen Motorenbedingungen für das Motoröl. Hierdurch kann das Wechselintervall um bis zu 25-40% verkürzt werden.
Mehr und mehr Autos verfügen über den so genannten Longlife-Service, um das Sicherheitsrisiko eines falschen Ölwechselintervalls zu reduzieren. Bei der aktuellen Longlife-Service-Technologie in Kraftfahrzeugen kommen Spezialsensoren zum Einsatz, die über Ölspiegel, Motordrehzahl, Bremsenverschleiß, Kraftstoffverbrauch und Motordrehzahl aufzeichnen und den folgenden Ölaustausch mit Hilfe eines speziellen Verfahrens planen. Bei der Auswahl des Öls ist besondere Sorgfalt geboten.
Falls bisher ein Longlife-Öl eingesetzt wurde, sollte dieses weiter geliefert werden. Dabei sind die Vorgaben der im Manual angegebenen Viscositäten und Zulassungen zu beachten. Für den Ölaustausch dürfen nur solche Schmieröle eingesetzt werden, die exakt diese geforderten Qualitäten haben. Der Verzicht auf Langzeitöle steht allen Fahrern offen. Nichtsdestotrotz müssen die vorgeschriebenen Zulassungen für ein öl beachtet werden.
Langlebige Schmieröle zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Kurze Wege, innerstädtischer Verkehr und eine schnelle Fahrweise stellen dagegen auch wesentlich höhere Anforderungen an langlebige Ölwechsel. Langlebige Schmieröle sind jedoch nicht in allen kommerziellen Bereichen üblich und haben einen erhöhten Preis pro Liter. Dies ist ein weiterer Anlass, den Führungsstil und die Leistung zu berücksichtigen!
Wird das Öl weiter optimiert, um noch größere Ölwechsel-Intervalle zu erreichen? Ein weiterer Ausbau der Technologie, die eine noch genauere Bestimmung der Ölstandzeit erlaubt, könnte den Abschluss des Ölwechsel noch präziser machen und damit weiter nach rückwärts verlagern. Die Verwendung von Abgasnachbehandlungsanlagen und kleineren Triebwerken mit höherer Temperaturbelastung führen zu einer zunehmenden Belastung des Öls, was die Lebensdauer beeinträchtigt.
Bei uns bekommen Sie eine Auswahl an Longlife-Ölen mit unterschiedlichen Zulassungen, technischen Daten und Mengen. Sind Sie auf der Suche nach einem Longlife-Öl VW 50700 oder BMW Longlife-04?