Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Bremsscheiben und Beläge
Scheiben und BremsbelägeOriginale ATE-Bremsscheiben: ATE ist mit fast 4 Millionen verkaufter Bremsscheiben einer der größten Bremsscheibenanbieter in Europa.
Originale ATE-Bremsbeläge: Die originalen ATE-Bremsbeläge erfüllen die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen der EU-Richtlinie ECE-R90. So haben ATE Originale Beläge unter anderem einen niedrigen Wärmeübergang. Das Bremsfluid wird vor hoher Temperatur geschont und Blasen werden verhindert.
Autobremsscheiben zu einem guten Preis erwerben
Die Bremsscheiben sind eines der bedeutendsten Bremsenteile in Ihrem Fahrzeug. Infolgedessen sind sie einem starken Verschleiss unterworfen und müssen regelmässig erneuert werden. Ab wann sollte ich die Bremsscheiben auswechseln? Das Bremssystem Ihres Fahrzeugs muss innerhalb kurzer Zeit die komplette kinetische Energie in Hitze umsetzen, damit Sie auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit rasch und zuverlässig bremsen und zum Stillstand kommen können.
Die Bremsscheiben auf den Rädern werden dadurch bis zu 1000 °C warm und verschleißen genauso sehr wie die Beläge. Für jede einzelne Scheibe gibt der Konstrukteur eine Abnutzungsgrenze in Gestalt einer Mindeststärke vor. Bremsscheiben können neben natürlichem Verschleiss auch unter Witterungseinflüssen stehen und z.B. rosten.
Das beeinflusst das Verhalten Ihres Fahrzeugs beim Abbremsen, wie z.B. das Schleuderverhalten bei starken Bremsungen, und kann bis hin zum Scheibenbruch reichen. Woraus bestehen die Bremsscheiben? Bremsscheiben bestehen in der Regel aus einem kohlenstoffhaltigen Guss, üblicherweise Grauguss, der sich durch gute Wärmeabsorptionseigenschaften kennzeichnet. Die Bremsscheiben in Hochleistungssport- und Luxusfahrzeugen bestehen oft aus teureren Keramikmaterialien, die spezielle Beläge erfordern.
Was für Bremsscheiben gibt es? Zur Erhöhung der Bremswirkung und Materialbeständigkeit sind die Bremsscheiben mit diversen zusätzlichen Funktionen ausgerüstet. Weil insbesondere der Friktionsring an der vorderen Achse rasch überhitzt werden kann, muss die Bremsanlage entsprechend gelüftet werden, um die Hitze rasch genug an die Umwelt abzugeben. Gleichzeitig haben diese den Vorzug, dass sie das Niederschlagswasser nach draußen abführen und Ihre Bremsen auch bei Regen sicher funktionieren.