Ganzjahresreifen oder Winterreifen

Ganzkörperreifen oder Winterreifen

Winter- oder Ganzjahresreifen? Die Vor- und Nachteile im Vergleich dazu sind Allwetterreifen liegen im klaren Trende. Um saisonale Reifensituationen zu vermeiden, entscheiden sich immer mehr Autofahrer für Allwetterreifen. Aber die ganzjährigen Reifentests der letzten Jahre zeigten es: Welche Vor- und Nachteile Ganzjahresreifen gegenüber Winterreifen haben und für wen sich die "Allrounder" rechnen, erfahren Sie in diesem Teil. Bereits 2010 wurde in Deutschland eine situationsbedingte Winterreifenanforderung aufgesetzt.

Damit sind Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen Pflicht. Wenn man bei Schneefall, Frost oder Matsch mit Winterreifen auf der Straße ist, wird dies von der StVO strafrechtlich verfolgt. Mehr über die Winterreifenverpflichtung können Sie in unserem Blog mitlesen. Winter- oder Ganzjahresreifen? Die meisten Automobilisten würden es vorziehen, ihre Reifen nicht wechseln zu müssen.

Aber für wen lohnt sich ein Ganzjahresreifen wirklich? Eine Allwetter- oder Ganzjahresreifen ist für den Gebrauch im Sommer freigegeben, wenn er die Bezeichnung M+S und das Schneeflocken-Symbol hat. Bereifungen mit dieser Markierung auf der Seitenfläche sind für den Winterdienst rechtlich zulässiger. Ist ein Ganzjahresreifen so unbedenklich wie ein Winterreifen?

Es gibt, wie bereits im Beitrag "Winterreifen versus Winterreifen - der Vergleich" dargestellt, viele unterschiedliche Eigenschaften zwischen Winterreifen und Winterreifen. Beide, die Kautschukmischung und die Laufflächenstruktur, unterscheiden sich erheblich. Denn in unseren Breitengraden müssen die Räder im Westen und im Süden mit völlig anderen Straßenverhältnissen fertig werden. Die Winterreifen sind Spezialist für den Einsatz im Hochsommer und sind den Ganzjahresreifen im Hochsommer meist weit voraus.

Weil Ganzjahresreifen immer besser werden. Für Ganzjahresreifen und Winterreifen benötigen Sie die M+S-Kennzeichnung und das "Alpine Symbol" mit der Schneeflocke. In diesem Fall müssen Sie die Schneeflocken mit der Markierung versehen. Viele Ganzjahresreifen konnten ihre Qualitäten erheblich verbessern, wie unter anderem der GTÜ Ganzjahresreifentest 2017 aufzeigt. Damit ist die Wahl eines Ganzjahresreifens nach wie vor ein Kompromiß, der sorgfältig abgewogen werden muß.

Für ganzjährige Reifentests. Worin bestehen die Unterscheidungsmerkmale zwischen Ganzjahresreifen und Winterreifen? Der Ganzjahresreifen ist, wie der Name schon sagt, eine Kombination aus Jahres- und Winterreifen. Dabei vereinen sowohl das Verbundmaterial als auch das Profildesign die besonderen Eigenschaften für die Jahreszeit. Einige Ganzjahresreifen auf dem Markt haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie in der NÃ??he von Winterreifen liegen, wÃ?hrend andere eher im Sommerbereich zu finden sind.

Auch für Ganzjahresreifen sind die so genannten Sipes, d. h. Feinrillen im Querschnitt von Winterreifen, erhältlich. Allerdings sind die Leisten, die den Griff auf dem Schnee verbessern, nicht wie Winterreifen über das ganze Reifenprofil gleichmässig auftragen. In den meisten Allwetter-Reifen liegen die Winterlamellen im Mittelteil der Reifenlauffläche. Ganzjahresreifen können bei starken Schneefällen im Durchschnitt schlechteren Schneegrip als Winterreifen.

Um sicherzustellen, dass Ganzjahresreifen auch bei kalter Witterung funktionieren und ihre Schotterstruktur abspielen können, werden sie mit einer schwächeren Materialzusammensetzung gefertigt als die relativ schweren Sommersitze. Hartgummimischungen sorgen aber auch bei hochwertigen Winterreifen für weniger Reibung und Abnutzung. Ein weiterer Vorteil, den Ganzjahresreifen aufgrund ihrer "Profilmischung" nicht in gleicher Form bieten können.

Allwetterreifen sind weiche Reifen als Winterreifen und verschleißen auf trockenen Straßen deutlich mehr. Da wir bereits in diesem Beitrag über den Autobild Allrad-Test für Ganzjahresreifen berichtet haben, werden die Allwetterreifen vieler Marken immer besser. Mit einem wirklich hochwertigen Ganzjahresreifen-Set können die Fahrer 600 EUR für sich einnehmen. Bei wem lohnt sich ein Ganzjahresreifen?

Nehmen wir also an, Sie haben sich für den Kompromiß mit einem wetterfesten Reifen entschieden. Da die Ganzjahresreifen aufgrund ihrer winterlichen Eigenschaften viel weiche sind als Winterreifen, bleibt in der wärmeren Jahreshälfte viel teureres Gummimaterial auf der Strasse. Allwetter-Reifenkauf - für wen ist es sich lohnen? Im Grunde kann man sagen, dass es für Sie umso weniger profitabel sein wird, wenn Sie wetterfeste Reifen verwenden, je mehr Sie mitfahren.

Mit mehr als den durchschnittlichen 16.000 km pro Jahr hat er im Laufe des Sommers viel weniger Lauffläche und ist für den bevorstehenden Winters weniger aufbereitet. Wenn Sie jedoch keine langen Strecken zurücklegen, können Ganzjahresreifen eine kostengünstige Variante sein. Weil diese jeden Reifenwechsel in der Werkstätte im Durchschnitt 5-8 EUR verteuern.

Du bist auf der Suche nach neuen, passenden Ganzjahresreifen und möchtest den besten Service bei deinem Fachhändler vorfindet? Allwetter-Reifenkauf - für wen ist es sich lohnen? Kauft Winterreifen: Ganzjährige Reifentests: Winterreifentests: Sommerreifentests:

Mehr zum Thema