Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Bremssattelführung
BremssattelführungB. zu Hause, können Sie eine Virenprüfung auf Ihrem Gerät durchführen, um sicherzustellen, dass es nicht mit Malware infiziert ist. Wenn Sie im Büro oder in einem freigegebenen Netzwerk sind, können Sie den Netzwerkadministrator bitten, das Netzwerk nach falsch konfigurierten oder infizierten Geräten zu durchsuchen.
Eine weitere Möglichkeit, diese Seite in Zukunft zu vermeiden, ist die Verwendung des Privacy-Passes.
Achtung erforderlich! Wolkenflackern
Queens: Was kann ich tun, um dies in Zukunft zu vermeiden? Wenn Sie eine persönliche Verbindung haben, z. B. zu Hause, können Sie eine Virenprüfung auf Ihrem Gerät durchführen, um sicherzustellen, dass es nicht mit Malware infiziert ist. Wenn Sie im Büro oder in einem freigegebenen Netzwerk sind, können Sie den Netzwerkadministrator bitten, das Netzwerk nach falsch konfigurierten oder infizierten Geräten zu durchsuchen.
Eine weitere Möglichkeit, diese Seite in Zukunft zu vermeiden, ist die Verwendung des Privacy-Passes.
Bremszange Guide
Vor dem Bremsbelagwechsel ist zu prüfen, ob die vor den Schiebemuffen befindlichen Staubschutzhüllen (Bremsmanschette ET-Nr. 001 003 009) noch in Ordnung sind. Diese sind oft gerissen, durchlässig oder nicht mehr ganz zart. Dadurch kann nun Dreck eindringen und der Bremssattel "schwimmt" nicht mehr richtig und kann sich nicht mehr auf der Schiebehülse hin und her bewegen.
Dadurch können sich die Bremsbeläge nicht mehr richtig von der Bremsscheibe ablösen und somit ständig an der Bremsscheibe schleifen und sich übermäßig erwärmen. Oft so sehr, dass sich das Laufrad nicht mehr ungehindert drehen kann. Die rechte Staubschutzhülle ist, wie man auf dem Bild leicht erkennen kann, nicht mehr verwendbar, und auch die linke Seite wirkt sehr durchlässig.
Dies ist jedoch nur sichtbar, wenn Sie den Bremssattel vorher ausgebaut und dann demontiert haben. Zunächst werden die beiden Bolzen, mit denen die Bremsbeläge befestigt werden, mit einem Stempel so weit vor- oder zurückgeschoben, dass beide Bremsbeläge entfernt werden können. Dann den vorderen Teil des Bremssattels abschrauben.
Hierzu entfernen Sie die beiden Inbusschrauben und können nun den vorderen Teil des Bremssattels abnehmen. Dann die beiden hinteren Inbusschrauben entfernen, die den Bremssattel an der Radaufhängung befestigen. Nun können Sie den Sattel vorsichtig zur Seite nehmen. Bitte gehen Sie vorsichtig vor, damit die Bremsleitung nicht überlastet wird. Säubern Sie alles richtig, beschichten Sie die Ärmel und die Führung im Sattel mit Plasteluse-Paste (erhältlich für wenig Geld für das Auto oder bei ebay) und drücken Sie die neuen Staubschutzhüllen in die Öffnung.
Der Ärmel sollte dann im Sattel ungehindert hin- und hergedrückt werden können. Dann den Bremssattel wieder auf die Vorderachse schrauben und die beiden Bremssattelhälften wieder zusammenschrauben. Auf Wunsch können nun weitere Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Auch hier wieder die ausdrückliche Warnung, nicht ohne Expertenwissen an der eigentlichen Bremsanlage herumzuschrauben.