Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Türscheibe Auto
PKW-TürscheibeBei der Haftpflicht übernehmen Sie die anfallenden Mehrkosten selbst.
Es zahlt nur für die von Ihnen verursachten Beschädigungen an anderen Kraftfahrzeugen und die Versicherungen übernehmen keine Selbstkosten.
Seitenfenster Türscheibe Fenstertür schwarz Heck links B Opel
Tragen Sie die Schlüsselzahlen (Hersteller und Typschlüsselnummer) Ihres Fahrzeuges ein. Die Schlüsselzahlen unter 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN) stehen in Ihrer Zulassungsurkunde und unter 2 (HSN) und 3 (TSN) im Fahrzeugbrief bis 2005. Um sicher zugehen, dass dieses Gerät zu Ihrem Auto paßt, brauchen wir weitere Auskünfte. Es wurden keine Autos deponiert.
Zum Hinzufügen eines neuen Fahrzeugs klicken Sie auf der linken Seite auf Fabrikat, Typ, Fahrzeugtyp/-motor. Wenn Sie bereits registrierte Autos haben, melden Sie sich an.
Heckklappe Mercedes W203 Limousine Seitenfenster Glastür Türanschlag rechts unten
Tragen Sie die Schlüsselzahlen (Hersteller und Typschlüsselnummer) Ihres Fahrzeuges ein. Die Schlüsselzahlen unter 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN) stehen in Ihrer Zulassungsurkunde und unter 2 (HSN) und 3 (TSN) im Fahrzeugbrief bis 2005. Um sicher zugehen, dass dieses Gerät zu Ihrem Auto paßt, brauchen wir weitere Auskünfte. Es wurden keine Autos deponiert.
Zum Hinzufügen eines neuen Fahrzeugs klicken Sie auf der linken Seite auf Fabrikat, Typ, Fahrzeugtyp/-motor. Wenn Sie bereits registrierte Autos haben, melden Sie sich an.
Verbundsicherheitsglas auch für Seitenfenster - InfosWissen
Als Mercedes 1991 erstmals die S-Klasse ( "140er-Serie") mit doppeltem Einscheiben-Sicherheitsglas ausstattete, installierte Audi 1994 die ersten Verbundglas-Türscheiben in seinem A8. Bei Mercedes hat sich die Ausführung der Türscheibe aus doppeltem Einscheiben-Sicherheitsglas nicht endgültig etabliert. In der neuen S-Klasse, der 220er Serie, wird sie nicht mehr verwendet.
Die Türscheibe für die 140er S-Klasse ist 750 Mark teurer als die Frontscheibe eines Mittelklassewagens! Im Fahrgastraum war es durch das Doppel-Sicherheitsglas so leise, dass man nie durch ein unangenehmes Hintergrundgeräusch beeinträchtigt wurde. Die Mimik eines Diebes, der in das Innere einer solchen S-Klasse einsteigen wollte, muss ebenfalls mehr als verblüfft gewesen sein.
Was aber tatsächlich Verbundsicherheitsglas in die Seitenfenster einbringt. Bereits 1944 hatte die Firma Volkswagen das Fahrzeugmodell PV544 mit einer Windschutzscheibe aus Verbundsicherheitsglas ausgestattet. Auf Anfrage sind die S 60, S 80, V 70 und Cross Countrymodelle derzeit auch mit Verbundglas-Seitenscheiben erhältlich.
Für die Modelle der A6-Serie können bei Audi auch Seitenfenster aus Verbundglas bestellt werden. Beim Verbundglas wird eine Kunststoff-Folie zwischen zwei Scheiben eingelassen. Der Vorteil der Verbundglasseitenscheiben: Das Risiko, dass Passagiere bei einem Unfall aus dem Auto geworfen werden, wird deutlich reduziert und Diebe können schwerer in das Auto einsteigen.
Außerdem reduziert die Schutzfolie Fahrbahngeräusche im Auto und filtert 95 % der Ultraviolettstrahlung aus dem Sonnenlicht. Der Nachteil von Verbundglas-Seitenscheiben: Was geschieht, wenn jemand in einem Unfallwagen eingeschlossen ist? Sie brechen in der Regel die Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben, um verletzte Menschen aus dem Auto zu retten, wenn die Tür nicht mehr geöffnet werden kann.
In jedem Falle geht im Notfall wertvolle Zeit verloren, denn Verbundsicherheitsglas macht den Weg nicht so rasch frei wie Einscheibensicherheitsglas. Noch ein kleiner Tipp: Der sogenannte "Nothammer" für Verbundglas-Seitenscheiben wird nicht mehr benötigt. Bei diesem kleinen Hammer werden nur schöne Motive in das Verbundsicherheitsglas gehackt, es kann nicht lange vom Rahmen entfernt werden.
Stecken Sie einen Fausthammer (500gr.) in Ihr Auto, damit Sie eine größere Chance haben!