Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Wann Bremsen Wechseln
BremsenwechselFinden Sie heraus, was Sie bei einem Umbau berücksichtigen müssen und wann es notwendig ist.
Suchen Sie hier die richtige Fachwerkstatt für den Austausch Ihrer Bremsscheibe inklusive Bremsbeläge, gleichen Sie das Angebot in Ihrer Region ab und reservieren Sie Ihren nächstmöglichen Beratungstermin gleich hier. Die Scheibenbremse gehört heute zur Grundausrüstung eines jeden Fahrzeugs - jedenfalls an den vorderen Rädern. Die gute Dosierung der Bremskräfte erlaubt ein gleichmässiges Bremsen ohne wechselnde Einflüsse.
Erhältlich sind die Scheiben in unterschiedlichen Varianten. Standardmäßig sind jedoch in den Fahrzeugen Scheiben aus Metall oder Edelstahl eingebaut. Ab wann müssen die Scheiben ersetzt werden? Eine feste Zeitspanne, in der die Bremsscheibe ausgewechselt werden muss, kann nicht als feste Zeitspanne festgelegt werden. Die Materialbeschaffenheit, der Zeitpunkt für den Austausch der Bremsscheibe ist abhängig vom Verschleiss.
Die Abnutzung der Lamellen hängt erneut vom entsprechenden Wagen, der Fahrleistung, der Fahrweise sowie der Beschaffenheit der Bremsbeläge und der Bremsscheibe ab. Ein Austauschintervall von ca. 30000 bis 100000 Kilometer ist üblich. Dies kann beispielsweise in der Fachwerkstatt erfolgen, sobald die Bereifung gewechselt wird. Schon nach kurzer Zeit können die Experten vor Ort die Beschaffenheit der Bremsscheibe beurteilen.
Bei ungleichmäßigem Verschleiß oder Erreichen der markierten Abnutzungsgrenze muss die Trennscheibe ausgetauscht werden. Der Grund: Die Scheibenbremse erfordert eine bestimmte Mindeststärke für einen gesicherten Bremsabstand. Können alle Bremsen auf einmal gewechselt werden? Um sicherzustellen, dass die Bremsen während eines Bremsvorganges simultan einrasten, ist es erforderlich, dass beide Achsen den selben Zustandszustand haben.
Doch auch im Ausnahmefall eines Defekts (z.B. eines Risses) einer einzigen Bremsscheibe müssen die Bremsen auf beiden Seiten ausgetauscht werden. Der gleichzeitige Austausch von Front- und Heckscheibe hängt von der Situation und der Art der Fahrt ab. Beim BMW E46 beispielsweise führt dies häufig zu einem frühzeitigen Verschleiss der Bremsscheibe an der Hinterachse.
Es ist üblich, dass die hintere Bremsscheibe rascher ausgewechselt werden muss als die vordere. Inwiefern ist der Austausch der Bremsscheibe schwierig? Bei der Lektüre einiger Diskussionsforen kann der Gedanke aufkommen, dass der Austausch der Bremsscheibe ein Leichtes ist. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Bremse für die Fahrsicherheit sehr bedeutsam ist. Bei unsachgemäßem Einbau von Discs oder Auskleidungen können nicht nur ungleichmäßige Verschleißerscheinungen auftreten, sondern auch die Standzeiten der Komponenten erheblich reduziert werden.
Noch viel schlechter ist, dass Störungen in der Bremsanlage auch zu schwerwiegenden Störfällen kommen können. In Zweifelsfällen sollten Sie eine Fachwerkstatt besuchen und die örtlichen Monteure konsultieren. Das Auswechseln der Bremsscheibe an Ihrem Fahrzeug sollte in einer Fachwerkstatt erfolgen. Es ist auch beim Wechseln darauf zu achten, dass die genauen Teile verwendet werden.
Vor allem bei den Bremsen macht sich die gute Qualität des Materials bezahlt. Im Workshop wird der Umbau mit dem entsprechenden Tool schnell ausgeführt. Aufgrund der Erfahrungen und des relativ kleinen Aufwands hält der Tausch nicht sehr lange an.