Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Zahnriemenwechsel bei Vw
Austausch des Zahnriemens für VwZusätzlich können Dritte, mit denen wir zusammen arbeiten, möglicherweise auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und vergleichbare Techniken einsetzen, um gewisse Daten für die Anpassung, Bewertung und Auswertung von Anzeigen zu erfassen und zu verarbeiten. Mehr Infos und wie du deine Privatsphäre-Einstellungen managen kannst.
Zahnriementausch ein Garantieanspruch - VW Golf 4 Forums
Hallo! Ich habe mir am gestrigen Tag einen Gebrauchtgolf IV Bj 2000 mit 1,4Liter à 75 PS und 75500km angeschafft..... Inzwischen ist der Steuerzahnriemen etwa 10 Jahre und hat die 90000km noch nicht durchlaufen. Wir ( "und die Werkstatt") würden es gern ändern wollen, nur weil es so veraltet und "sicher ist sicher" ist.......
Selbstverständlich habe ich eine Mindestgarantie von 1 Jahr und eine zusätzliche Herstellergarantie..... Darf ich den Zahnriemenwechsel dann als Garantierückgabe oder Garantieantrag behandeln, oder muss ich wirklich abwarten, bis die Box (möglicherweise) um meine Ohrmuscheln herumfliegt und ich einen Triebwerkschaden erzeuge? Seitdem habe ich die Wartungsintervalle in diesem Falle beibehalten, z.B. haftbar die Fachwerkstatt (aber die Prüfung war bereits 2006, also auch keine Garantie) oder geht das dann auf den Fachhändler zurück?!
Bei meinem Kfz-Haus, bei dem Kfz-Haus, in dem mein Kollege tätig ist (beide VW), können Sie einen Gewährleistungs- oder Kulanzanspruch nur erheben, wenn das Fahrzeug auch bei VW oder einer anderen autorisierten Werkstätte mit Scheckbuch gewartet wird. Ich weiß nicht, welche Art von Fahrzeug Sie fahren oder in welchem Gewerbe Sie es erworben haben, sie machen es definitiv anders als ich es kann.
Ich bin nicht der Spezialist darin, aber wenn es alle 120000 Kilometer oder fünf Jahre ZR genannt wird, dann sollte die Werkstätte es tun. Dann nachlaufen und sehen, ob die Fristen eingehalten wurden? Wenn das Auto nicht von dem Verkäufer repariert wurde, bei dem Sie es erworben haben, gibt es eine Hin- und Herverlagerung der Verantwortlichkeit.
Beim Kauf meines Autos war es auch der Zoll, obwohl die Kilometerzahl noch nicht überschritten war. Weshalb VW (in meinem Falle Audi) das nicht nach fünf Jahren macht, kann ich Ihnen auch nicht nachweisen. Da es sich hierbei jedoch nicht um einen isolierten Sachverhalt handelt, muss der Workshop auch verantwortlich sein, wenn etwas geschieht.
Um jedoch jegliche Konflikte zu verhindern, würde ich es definitiv zulassen. Möglicherweise kann Ihr Fachhändler zu einem günstigen Zeitpunkt überzeugt werden. Ein Zahnriemenbruch, dann ist es Abnutzung und dass er zuvor nicht fehlerhaft war, ist eindeutig, wie soll das Auto jetzt fahren, wenn der Zahnriemen bereits vor dem Kauf gebrochen war?
Ein Zahnriemenwechsel ist kein Pflichtgegenstand im Prüfintervall, dies ist nur eine empfohlene Maßnahme und muss immer separat bestellt werden. Bestellt niemand dies, dann wird dies nicht getan und dann sicherlich weder die Werkstätte noch der Auftragnehmer eine Gewähr. Sie fühlten sich "groß", "überlegen" und "klug" - Sie fühlen sich immer noch -, weil Sie nicht in ein paar übersichtliche Haufen von Hunden eingetreten sind, die nur einen Sinn hatten: ungeschickt genug zu sein, um die Aufmerksamkeit aller zu erregen und sie dann von den wirklich großen Dingen abzulenken: Zahnriemen- und Bremsbeläge.
Lassen Sie den Steuerriemen sofort nach Ablauf der Lieferfrist herstellen und dann die Bremse, wenn sie fällig ist. In der Tat müssen Sie vor dem Verkauf nach dem Zahnriemen suchen und in Ihrem Falle nachfragen, ob er sich ändern wird. Da es sich bei dem gezahnten Riemen um ein normal verschleißendes Teil handelt, ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Dealer, wie Sie bereits sagten, wird er sicherlich nicht an den Ausgaben teilnehmen, Sie haben ihn bereits so mitgenommen. Jedem erzähle ich, dass die erste Fragestellung darin besteht, den Zahnriemen zu wechseln, wenn keine Ketten vorhanden sind. Sie können es natürlich ausprobieren, wenn die Sache zerreißt und Sie den Dealer dafür haftbar machen, aber Ihr Triebwerk ist im Korb und Sie müssen es zuerst zahlen, wenn Sie dann auch nur teilweise Ihren ersetzten Defekt bekommen wenn´s ist versichert.
Dies ist in der Regel ein törichter Irrtum, nur um die Kilometer zu betrachten, wenn sie geändert werden müssen, die Zeit ist genauso bedeutsam. NIX beansprucht Garantie, Sachmangelhaftung o. ä. => NIX. Ihrem Verhalten würde ich jetzt gern noch etwas antworten, leugnen Sie es mir aber lieber - aber Sie wissen so sicher schon.....
Stimmt es nicht, dass er mir garantiert, dass das Auto intakt ist? Wenn ich jetzt meine Großmutter am kommenden Woche damit besuche (1000km hin und zurück....um reinzufahren und mich daran zu gewöhnen) und wenn das Ganze zerreißt, dann kann man nicht über Abnutzung sprechen, oder?! Vor allem, da er mir dann beweisen muss, dass der entstandene Verlust nicht schon einmal vorlag.
Auf ihn habe ich natürlich beim Einkauf aufgepasst, habe den Dealer auch darauf hingewiesen....aber er hat immer nur abgewinkt...hat noch die Hoffnungen, dass der bisherige Besitzer dies bereits getan hat und der Dealer das nicht weiß...Ich glaube aber nicht mal..... Letztendlich hat der Zahnriemenwechsel und die Gewährleistung so viel Gemeinsamkeiten wie Modelle und die Marzahnerin Nindy...........
Ääähm - und Zahnriemenwechsel wurde vor 3 Woche vollzogen; Kosten in der kostenlosen Hauptwerkstatt inkl. 120 Tkm Inspektion 730,- (Ölwechsel jedoch wegen Mordrettung am Getriebeöl selbst durchgeführt) ___ Vertragswerkstatt befindet sich allein bem ZRwechsel bereits bei 800-900,- ?.... Nicht dazu zählen die Bremse, sondern z.B. der SSR. Dadurch ist bekannt, welche Zeitabstände für welche Zusatzleistungen eingehalten werden müssen.
Kommt eine Garage und sagt, dass die Bremse gemacht werden muss und ich als Auftraggeber damit fortfahren möchte, hat die Garage ihre Aufgabe erfüllt, indem sie darauf hingewiesen hat. Mein Notizbuch enthält alles, was das Auto hat. Das Auto habe ich mit 5550 bezahlt....war zuvor noch bei ATU (die gern mal mehr herausfinden, als es wirklich gibt ^ ^) und er hat gesagt, dass er auf jeden Falle den Zahnriemen tauschen würde und in nächster Zeit auch mal die Bremse (Zitat: "Vorne ist schon beinahe eine Berührung" MUSS ich MEINE SORGE?
Wieviele Kilometern gehen noch).......das hat den Verkaufspreis dann wieder nach unten gedrückt....sonst sagte der ATU-Mann, dass das Auto für die gefahrenen Kilometern noch recht gut ist. Sentence bemalt und kauft, hahaha!