Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Neue Kupplung Kosten
Neu KoppelungskostenWenn das Kupplungspedal "eingeschaltet" ist, kommt es oft zu einem "Grobstart". Ihr Fahrzeug hat trotz zunehmender Geschwindigkeit keine Kraft (= Rutschkupplung). Das Einkuppeln der Zahnräder ist schwierig. Als Kupplung bezeichnet man ein Verschleissteile, deren Austauschintervall stark vom Betrieb des Fahrzeugführers abhängig ist. Ihre eigene Fahrweise hat einen großen Einfluß auf die Zeit, nach der die Kupplung ausgetauscht werden muß.
Hält man das Gaspedal während des Schaltvorgangs längere Zeit am so genannten Schleiffeld, kann ein entsprechend großer Verschleiß auftreten. Dadurch schlüpft die Kupplung nach einer bestimmten Zeit, da die Motorleistung auch in der Ruheposition der Kupplung nicht übertragbar ist. Die Bauteile der Kupplung sind jedoch in der Regelfall widerstandsfähig und langlebig.
Ein schlechter Fahrstil kann jedoch dafür Sorge tragen, dass der Kupplungsverschleiß nach etwa 60.000 bis 120.000 Kilometer so groß ist, dass er ausgetauscht werden muss. Eine häufige Störung der Kupplung befindet sich im Schließzylinder, der für die Trennung der Kupplungslamellen zuständig ist. Das Auskuppeln der Kupplung würde in diesem Fall nicht richtig erfolgen und das Schalten der Gänge wäre schwierig oder unmögl.
Andere eventuelle Mängel können auch durch den Kupplungszug oder ein verschlissenes Auswurflager verursacht werden. Nur bei Problemen, z.B. wenn die Zahnräder schwierig einzulegen sind, darf die Kupplung überprüft werden. Für die Prüfung der Kupplung wird oft das folgende Vorgehen empfohlen: Beim Betätigen der Handbremse wird der oberste Geschwindigkeitsbereich ein- und ausgeschaltet - d.h. "Kupplung kommen lassen".
Bei einem Abstellen des Motors wird die Kupplung einwandfrei funktionieren. Wenn dagegen der Verbrennungsmotor weiterläuft, ist dies ein Hinweis auf eine fehlerhafte Kupplung. Diese vom Benutzer selbst durchgeführte Überprüfung kann jedoch zu Schäden an einer intakten Kupplung führen. Daher sollte die Inspektion und Instandsetzung der Kupplung besser einem Fachmann anvertraut werden.
Das ist auch deshalb notwendig, weil bei Reparaturarbeiten wesentliche Kenngrößen wie die Prüfdrehmomente und -momente zu beachten sind und Sonderwerkzeuge erforderlich sind. TIPP: Mit diesem MyHammer-Formular können Sie in nur zwei Monaten ein kostenloses Angebot für Ihr Automobil anfordern. Zum Kuppeln eines Fahrzeugs muss sich das Gerät auf einer Hubarbeitsbühne befinden.
Die tatsächliche Änderung der Kupplung kann dann verhältnismäßig schnell durchlaufen werden. Nach dem Einbau einer neuen Kupplung muss diese bei hydraulischer Ansteuerung entleert werden. Dadurch wird die gesamte Druckluft aus dem Kupplung-Zylinder abgelassen. Dies kann oft durch mehrfaches Drücken des Fußpedals erreicht werden. Bei einem Kupplungswechsel wird das Getriebe regelmäßig gereinigt und überprüft.
Der Reparaturaufwand für eine Kupplung besteht größtenteils aus Arbeitsaufwand, da das Schaltgetriebe vorher zerlegt werden muss. Dazu kommen die Kosten für das Materielle. Ein normales Kuppeln ist zwischen 100,- und 400,- Euro kosten. In den meisten FÃ?llen liegt die Betriebszeit fÃ?r den Kupplungswechsel zwischen zwei und vier Stunden.
Die Gesamtpreise für den Kupplungswechsel liegen in der Praxis zwischen 400 und 1.200 EUR, je nach Werkstattstundensatz. Für Fahrzeuge mit allradgetriebenem Antrieb ist dagegen mit erhöhten Arbeitszeiten für den Ein- und Ausbau der Kupplung zu rechnen. Oftmals werden auch andere Bauteile wie das Rücklauflager oder der Arbeitszylinder gleichzeitig mitgetauscht.
Ein paar wenige Hinweise sollten befolgt werden, um sicherzustellen, dass die Kupplung ein Leben lang halten kann. Wenn der Triebfahrzeugführer die Kupplung innerhalb sehr kurzer Zeit mehrmals einfahren läßt, steigt die Wärmeversorgung der Kupplungsscheibe, so daß letztlich auch der Kupplungsverschleiß durch die therm. b) Die Wärmebelastung steigt. Generell wird ein schnelles Anlaufen der Kupplung ohne unnötiges längeres "Schleppen" beibehalten.
Außerdem sollte darauf achtet werden, dass nicht zu lange auf der Kupplung gestanden wird. Vielmehr ist es sanfter für die Kupplung, während der Ampelfasen und kurzer Leerlaufzeiten in den Neutralleiter zu wechseln. Ein proaktiver Fahrstil hilft auch, unnötige Schaltvorgänge zu vermeiden und die Kupplung zu schützen. Die Kupplung ist immer noch einer hohen Last ausgesetzt, auch wenn das Auto häufiger mit schwer beladenen Trailern oder gekoppelten Caravans antritt.
Einfach ausgedrückt ist die Kupplung aus zwei Bremsscheiben aufgebaut, von denen eine am Motorschwungrad und eine an der Getriebeschaft angebracht ist. So lange die Kupplung nicht eingekuppelt wird, drücken sich diese Lamellen mit Hochdruck gegeneinander. Wenn die Kupplung über das Gaspedal angesteuert wird, werden die komprimierten Bremsscheiben durch hydraulische oder Hebelkräfte von einander abgetrennt.
Durch die Kopplung der Kupplung an ein Gaspedal können die Bremsscheiben nach und nach zusammengeführt werden. Wenn sich die Discs nicht ganz berühren, wird nur ein Teil der Kräfte auf die Scheibe ausgeübt. Der Reparaturaufwand für die Kupplung setzt sich aus dem Aufwand und dem Werkstoff zusammen. Insbesondere die teilweise sehr große Arbeitsbelastung - bedingt durch den notwendigen Getriebeausbau - kann zu hohen Kosten fÃ?hren.
TIPP: Mit diesem MyHammer-Formular können Sie in nur zwei Monaten ein kostenloses Angebot für Ihr Fahrzeug anfordern.







