V Reifen

V-Reifen

Der Kennbuchstabe V ist der Kennbuchstabe für den Geschwindigkeitsindex. Reifengeschwindigkeitsindex: H, S, V, W, W, Y....

Kann ich meine Reifen schneller bewegen? Die maximal erlaubte Geschwindigkeit für jeden Geschwindigkeits-Index (Geschwindigkeits-Index) können Sie in unserer Geschwindigkeits-Index-Tabelle leicht nachlesen. Der Speed-Index in Form eines Bildes. Die Geschwindigkeitsangabe eines Luftreifens (zusammen mit der Tragfähigkeitsangabe) gibt die maximal erlaubte Reifengeschwindigkeit an, mit der der Luftreifen befahren werden darf. Beispiel: Ein V-Reifen darf bis zu 240 km/h und ein Reifen mit W-Index bis zu 270 km/h befahren werden.

Wenn die Geschwindigkeitsangabe größer ist als der im Fahrzeugbrief angegebene Betrag, ist dies kein Problem. Als Beispiel kann man einen V-Reifen ( "240") verwenden, wenn ein H-Reifen (210) im Zertifikat registriert ist. Wenn die Geschwindigkeitsangabe niedriger ist als eingegeben, darf der Reifen nicht angetrieben werden. Ein 195/65 T M+S (Winterreifen) kann dann z.B. mit einer Plakette mit "Max. 190 km/h" im Fahrzeug befahren werden.

Berechnungsbeispiel: Das Fahrzeug hat laut Fahrzeugbrief eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h. Die Reifen werden vom Reifenhersteller mit V-Index vorgeschrieben. Mindestvoraussetzung = (188 + 6,5) + (0,01 x 188) = 194,5 + 1,88 = 196,38. Dies könnte auch für den Antrieb eines U-Reifens verwendet werden; mit einem H-Reifen (210 km/h) sind Sie immer auf der sicheren und trotzdem kostensparenden Seite dabei.

VORSICHT: Bei einer Geschwindigkeit über 210 km/h oder einem Wert über dem Wert für die Geschwindigkeitsangabe über dem Wert für die Geschwindigkeitsangabe für die Last muss der Belastungsindex reduziert werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler. Falls Sie errechnen wollen, wie sich der Umstieg auf eine andere Reifengrösse auf die Tachometerabweichung auswirken würde, können Sie dies ganz einfach mit unserem Tachometer & Reifenkalkulator tun.

Die VR- und ZR-Indizes stimmen mit keinem gängigen Standard überein. Werden solche Reifen für Ihr Auto benötigt, sollten Sie sich an einen Fachhändler in Ihrer Nähe wenden. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich an einen Fachhändler zu wenden. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an ihn halten. Er kann herausfinden, welche Reifen Sie gemäß den gültigen Indexsymbolen für Sie befahren dürfen. Die vorgeschriebenen Reifenkennwerte für gewöhnliche Personenkraftwagen sind in der Zulassungsurkunde (Zulassungsbescheinigung) unter Ziffer 15.1 (Vorderachse) und 15.2 (Hinterachse) angegeben.

Wenn Sie noch einen älteren Fahrzeugbrief haben (bis 2005), können Sie den Geschwindigkeits-Index unter den Punkten 20/21 und 22/23 einsehen. 33 Weitere zulässige Reifengrössen können Sie dem CoC-Dokument bzw. der Konformitätsbescheinigung Nr. 32 und/oder 50 entnehmen, wobei dieser PKW-Reifen mit dem Geschwindigkeits-Index "H" mit einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h fahren darf.

Die Geschwindigkeitsindex-Tabelle oben enthält alle Daten.

Mehr zum Thema