Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Reifen Umstecken
Umlagerung von ReifenMit der weiteren Benutzung der Website stimmen Sie der Abspeicherung und der weiteren Benutzung von Plätzchen zu.
Reifenwechsel
Wenn Sie noch mit winterlichen Reifen auf der Straße sind und nicht zwangsläufig ins hohe Gebirge fahren, sollten Sie diese schnell wechseln, empfiehlt der ARBÖ. Weil ab einer Temperatur von sieben Graden und darüber die sommerlichen Reifen deutlich der bessere "Grip" sind. Daher ist es laut ARBÖ an der Zeit, auf Jahresreifen umzusteigen. Die Tatsache, dass das Klima keinem Gesetz gehorcht, wurde in den vergangenen Woche noch einmal bekräftigt, denn die hohen Pluspunkte für eine gute Sommerreifenfahrt sind in Österreich seit Tagen weit verbreitet.
Weil der Reifenverschleiß größer ist und Sie auch bei der Winterbereifung einen größeren Bremsspielraum haben, raten die ARBÖ-Experten, so schnell wie möglich auf Sommerbereifung zu wechseln.
Und wenn ja, dann hast du Recht!
â??Wer erst jetzt glaubt, dass ein Reifensprung dringlich ist, muss fÃ?r einen GesprÃ?ch schon einige Tage warten. "Wenn Sie die Reifen selbst wechseln, sollten Sie auf einige wenige Aspekte achten. Auch die Auswahl des passenden Luftreifens kann ihre Fallstricke haben, und selbst während der Installation können Sie durch Irrtümer mehr Schäden verursachen, als Sie durch "Arbeiten von zu Hause aus" einsparen können.
Diejenigen, die weiterhin die Vorjahreswinterreifen verwenden, müssen zunächst die Reifen auf Beschädigungen und Profiltreue überprüfen. "Um sicherzustellen, dass diese Bautiefe den ganzen Reifewinter überhält, sollten die Reifen jedoch bis zur Herbstmontage eine Bautiefe von sechs Millimetern haben. Unter vier Millimetern werden sie zudem nicht mehr als Sommerreifen angesehen", erläutert der ÖAMTC-Techniker.
Mit neuen Reifen muss die Reifengröße richtig sein. Die zulässigen Reifendimensionen sind im Typenschild angegeben. Wenn Sie die richtige Reifengröße fahren, riskieren Sie nicht nur Sanktionen, sondern auch Beschädigungen am Fahrzeug. Breitreifen oder Reifen können Teile der Federung berühren. Bei der Reifenmontage gibt es weitere Fallstricke, die auf den selbsttätigen Wechsel der Reifen aufpassen.
"â??Ein groÃ?er Irrtum ist oft, dass die Reifenschrauben nicht richtig festgezogen sind - entweder zu leicht oder zu festâ??, erklÃ?rt der Clubtechniker. Zur korrekten Installation ist ein Drehmoment-Schlüssel notwendig. "Falsche Schraubverbindungen können zu Beschädigungen an Radfelgen, Radmuttern und Gewinden mitführen. Auch zu lose anziehende Verschraubungen können zu Fahrsicherheitsproblemen führen", weist der ÖAMTC-Techniker darauf hin.
Also wer aus wirtschaftlichen Gründen seine eigenen Hände ans Steuer legt, ohne sich einen Drehmoment-Schrauber zu leisten, rettet an der verkehrten Adresse. Eine weitere Fehleinschätzung, die oft vorkommt, ist die falsche Anbringung. "Bei der Demontage von Reifen sollten Sie diese zuvor markieren (vorne/hinten, links/rechts), damit sie beim nächsten Mal an der gleichen Position ausgetauscht werden können.
"Vor allem bei Reifen mit Fahrtrichtung hat eine unsachgemäße Befestigung unschöne Nachteile. Bei matschigen Straßen schwebt das Auto besser, weil das Gewicht des Wassers nach vorn und nicht nach hinten gedrückt wird", erläutert der ÖAMTC-Techniker. Oftmals geschehen solche Irrtümer unbeabsichtigt, weil viele Menschen weniger abgenutzte Reifen durch mehr abgenutzte ersetzen.
"Wer seine Winterreifen zu Haus überwintern lässt, muss auch über die korrekte Einlagerung nachdenken. "â??Die Reifen sollten in einem kÃ?hlen, ausgetrockneten Zimmer auf RÃ?ndern gelagert werden - aufeinander geschichtet oder an der WÃ?nde hÃ?