Preise Beulendoktor

Die Preise für den prallen Arzt

Die Preise für Dellendrücken liegen in der Regel dazwischen. Home | Dellenentfernung | Preise. Hier sehen Sie unsere Preise und Schadensbeispiele. Mit Spezialwerkzeugen schiebt oder zieht ein Wulstschaber Wölbungen im Blech heraus. Auszeichnungen für unsere Knickdoktorausbildung und Zahntechnikkurse.

Wann der Wulstschaber am Abzug ist - Beitrag

Durch die Push-Technologie können Dellen am Fahrzeug kostengünstig repariert werden. Versicherer und Autovermietungen verlassen sich auf die neue Technik - private Kunden sind kritisch. Das Unternehmen, bzw. die von ihm geschulten Karosserie-Blechschmiede, ist darauf ausgerichtet, die Bleche von gehämmerten Fahrzeugen mit der sogenannten Spinnmethode (siehe Kasten) rasch und vor allem kostengünstig zu glätten.

Fix-A-Ding ist seit acht Jahren in der Schweiz aktiv und hat wesentlich dazu beizutragen, dass sich die Spinntechnologie in den vergangenen Jahren allmählich Durchsetzung erfährt. Im Falle von Hagel- und Parkdellen, bei denen die Farbe nicht beschädigt wurde, verlassen sich Versicherungsgesellschaften und Autovermietungen nach Möglichkeit auf die "Dellenärzte", wie die Spinnereitechniker in Deutschland heißen.

Niemand will exakte Werte nennen, aber "im Gegensatz zu konventionellen Verfahren können wir bei den Instandsetzungskosten bis zu 50 Prozentpunkte sparen", sagt zum Beispiel die Europcar Autovermietung. Das Fahrzeug ist auch in der Werkstätte für Tage geparkt. Die gleiche Delle mit der Spinnmethode zu beseitigen, ist um mind. 400 Francs billiger - und nimmt etwa einen halben Tag in Anspruch.

Immer wieder sagt Erzinger: "Wenn gesagt wird, dass die Delle gepresst wird, anstatt sie zu füllen und zu lackieren, gehen viele Kundinnen und -kundinnen davon aus, dass ihre Krankenkasse mit dem Husch-Husch-Verfahren Kosteneinsparungen anstreben. Der KTI Lehrstuhl für Kraftfahrzeugtechnik in Altsteig hat herkömmlich instandgesetzte und gepresste Dellen stofflich und optisch geprüft. Resümee: "Es gibt keine Einwände gegen den Einsatz der Spinntechnologie bis zu einem Farbalter von sieben Jahren", sagt KTI-Forscher Bernd Kindsvater.

Doch nicht nur die Beschädigung von Blech ist ein Bereich, in dem sich in den vergangenen Jahren neue und kosteneffiziente Reparaturverfahren etabliert haben. Denn: "Solange die Versicherungsgesellschaften bezahlen, wollen die schweizerischen Automobilisten für ihren Favoriten nur das vermeintliche Bestmögliche - und das sind in ihren Ohren kostspielige Reparaturverfahren oder noch bessere Neuteile", sagt der Auto-Journalist René Knorr, der den Reparaturnationsmarkt seit Jahren verfolgt.

Doch damit könnte es bald vorbei sein, denn die Versicherungsunternehmen fühlen den immer größer werdenden Kostendruck. Für sie ist es wichtig, dass sie sich auf die Kosten konzentrieren. "Der Winterthurer Sprecher Ruedi Steiner sagt: "Wenn sich intelligente Reparaturmethoden bewährt haben, werden die Krankenkassen in Zukunft solche Reparaturarbeiten nur noch nach Möglichkeit bezahlen". Durch die Spinntechnologie werden Zeit, Kosten und Umweltschutz gespart. Doch nicht alle Dellen können auf diese Art und Weise repariert werden.

Wichtigstes Kriterium für die Spinntechnologie ist, dass der Autolack an der Schadstelle nicht reißt oder splittert. Dies gilt für Dellen, die so groß sind wie die Handfläche. Ein Reparaturfall mit der Spinntechnik ist im Vergleich zur konventionellen Technik wesentlich weniger arbeitsaufwändig. Außerdem sind keine Lösemittel erforderlich und es fällt kein Mahlstaub an. Wenn Ihr Fahrzeug mehr als sieben Jahre alt ist, stellen Sie sich auch die Frage, was es kosten würde, das eingebeulte Teil durch ein gebrauchtes Teil zu ersetzten.

Mehr zum Thema