Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Dekra Hauptuntersuchung Preis
Preis der Dekra-HauptuntersuchungInwieweit ist die Hauptuntersuchung bei TÜV, Dekra, GTÜ und KÜS kostenpflichtig?
Jedes Jahr muss das Lieblingsspielzeug der Bundesbürger zur Hauptuntersuchung in die Manufaktur. Der neue Aufkleber ist dann bei TÜV, Dekra, GTÜ und KÜS erhältlich. Aber wie stark sind die Preise der Testorganisationen tatsächlich unterschiedlich? Der Aufwand für eine bevorstehende Hauptuntersuchung hängt nicht nur von der jeweiligen Inspektionsstelle selbst, sondern auch von der jeweiligen Inspektionsstelle vor Ort und dem Land ab.
Dies erschwert es, einen exakten Preis für die nächstfolgende HE eines Automobils anzugeben. Die Honorare variieren jedoch von Kontrollstelle zu Kontrollstelle in der Regel nur um wenige EUR. Folgende Honorare (inkl. AU) sind zu erwarten: Erhöhte Hauptuntersuchungskosten können vermieden werden. Jeder, der sein Fahrzeug regelmässig zur Inspektion fährt, es von aussen und drinnen betreut und keine Zeit mit einer bevorstehenden Hauptuntersuchung verschwendet, hat gute Aussichten, etwas Geld zu sparen.
Wenn der HU-Termin alle 2 Jahre nicht eingehalten wird und damit den TÜV überschreitet, muss mit einer Geldstrafe von 15 bis 60 EUR und eventuell 1 Pünktchen in Flensburg gerechnet werden.
Weshalb HU-Preise variieren: Es ist nicht nur der TÜV, der den "TÜV" ausmacht.
Der Wagen muss zum TÜV. Da die Hauptuntersuchung nicht nur vom TÜV durchgeführt werden darf, sind Dekra, GTÜ oder KÜS auch dazu berechtigt. "Die HU hat den freien Verkehr ", erläutert Wincenzo Lucà von SÜD. Alle akkreditierten Sachverständigen einer staatlich zugelassenen Überwachungsstelle (ÜO) wie z. B. TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS können die HU kostenlos ausliefern und den Preis berechnen.
Sie müssen für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen gültig sein. Egal, ob es sich um eine ÜO oder eine TP handelt, erläutert der Verein der Technischen Überwachungsbehörden (VdTÜV). Preisanpassungen und -anpassungen sind der Aufsicht frühzeitig mitzuteilen. So gibt es keine Preisnachlässe oder ähnliches", erläutert Wolfgang Sigloch von der Dekra.
Es gibt jedoch eine Ausnahme: Eine Prüfanstalt pro Land darf immer als so genannte Technical Testing Center (TP) offizielle Tests durchlaufen. So kann sie die Führerscheinprüfung ablegen oder die Zulassung ändern, erläutert er. Der TÜV ist in der Regelfall für die TP in Westdeutschland sowie Berlin-West und Dekra für die TP in Ostdeutschland und Berlin-Ost verantwortlich, so der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VdTÜV).
Der Preis für eine TP-HU wird vom Gesetzgeber mit Mindest- und Höchstwerten in der Entgeltordnung für Straßenverkehrsmaßnahmen (GebOSt) festgelegt. "Das berücksichtigt die regionale Situation", sagt Lucà, zum Beispiel die Unterhaltskosten. "Das Zentrum für technologische Inspektion darf kein profitables Geschäft betreiben", sagt Lucà. "Die Mehrwertsteuer wird zu allen Entgelten hinzugerechnet, ebenso wie Entgeltpositionen für Plaketten, Klebesiegel und andere Spezifikationen", sagt Richard Goebelt, Vizepräsident KFZ und Verkehr beim VW.
ÜO hingegen können die Ausgaben pro Land berechnen. "Doch die meisten Überwachungsstellen basieren nach wie vor auf der Konstruktion von BOSt, d.h. auf den Entgelten der TÜV-Stelle", sagt Goebelt. Kommt jedoch ein TP-Inspektor in eine Werkstätte, gelten wieder kostenlose Preise. "Doch auch das muss im Bundesstaat gleich sein", sagt Lucà.
Jede offiziell akkreditierte AU-Workshop kann dies getrennt tun und den Preis kostenlos berechnen, erläutert Göbel. Der Workshop kann selbst entscheiden, ob für die zusätzlichen Arbeiten ein Aufpreis erhoben wird. "Dies muss dann aber auf der Grundlage eines Vertrages mit der OO im Ermittlungsbericht festgehalten werden", sagt er. Im Zweifelsfall empfiehlt der ADAC, die exakten Preise bei Testorganisationen, Testzentren und Workshops vor der HU zu erfragen.