Die Preise für Autoteile steigen seit Jahren weit oberhalb der Inflationsrate. Der Gesamtverband …
Armaturenbrett Lackieren
Dashboard MalereiOops, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Werkzeug und Material für die Malerei
Um ein Armaturenbrett nachlackieren zu können, muss zunächst die Altschicht abgetragen werden. Das Armaturenbrett sollte am besten abgenommen werden, damit auch die Seitenwände gestrichen werden können. In den meisten Fällen werden die Armaturentafeln nur mit Clips fixiert, die mit einem Flachschraubenzieher abgenommen werden können. Schleifpapiere in den Kornklassen 120, 180, 800 und 1000, evtl. auch größer, lackieren in der Wunschfarbe, 1K Füller, 1K Klarlack, erforderlich.
Zuerst wird die bestehende Lage vom Armaturenbrett abgenommen, die mit Korn 120 geschliffen wird. Nach dem Schleifen der ersten Lage muss alles mit dem Sandpapier 180 und dann mit dem Sandpapier 800 neu geschliffen werden. Das Armaturenbrett muss nun von den Schleifstaubresten befreit werden, mit etwas Spritzwasser kann diese Aufgabe in kürzester Zeit bewältigt werden.
Tragen Sie etwas Azeton auf das flusenfreie Lappen auf und wischen Sie die zu bemalende Oberfläche gut ab. Nach dem Verdampfen des Acetons können die eigentlichen Lackierarbeiten anlaufen. Es sollte ein Staub-freier Platz für die Lackierung des Armaturenbretts sein. Der Spachtel dient dazu, Ungleichmäßigkeiten auszugleichen und zugleich eine gute Haftung zwischen dem Plastik und der Farbe herzustellen.
Der Füller wird immer in s-förmiger Bewegung in einem Umkreis von 15 bis 20 Zentimetern gespritzt. Nach dem Trocknen wird der Spachtel mit Schleifpapier der Körnung 1000 geschliffen. Die Farbe wird wie beim Füller so aufgespritzt, dass sie aufeinander trifft. Es sollte immer nur eine geringe Schichtdicke aufgebracht werden und es sollten möglichst geringe Fortluftzeiten vor dem Aufsprühen der nächsten Lage beachtet werden.
Die Klarlackierung erfolgt nach einer Trockenzeit von einem Tag wie die Grundierung. Anschließend wird die Fläche am Ende mit Schleif- oder Schleifpaste bearbeitet und das Armaturenbrett kann mit einer Dichtungsmasse veredelt werden.