Zahnriemen Lebensdauer

Lebensdauer des Zahnriemens

Hoppla, bist du ein Mensch? Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind.

Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Die Zahnriemen und der Zeitverzahnung

Eine große Verwunderung gibt es, wenn man sagt, dass ein bisher vollkommen unentdecktes Teil, der Zahnriemen, für wenige hundert EUR ausgetauscht werden muss, sonst besteht ein großes Fehlerrisiko. "â??Da der Zahnriementausch nicht gerade preiswert ist und der Antrieb so reibungslos lÃ?uft, werden die vorgegebenen Austauschintervalle von vielen schlichtweg ignoriertâ??, sagt Thomas Müller, Inspektor des TÜV SÃ?

Allerdings sind Zahnriemen Verschleissteile und müssen vorsichtshalber im Abstand von 40.000 bis 180.000 Kilometer ausgetauscht werden. Beim Viertaktmotor antreibt der Zahnriemen die Nockwelle, die für das Auf- und Zuklappen der Klappen ist. Bei diesen hingegen wird in die Verbrennungszylinder eingeblasen und das Gas nach der Explosionsgefahr an die Abgase abgegeben.

Bei Zahnriemenbruch biegen die sich öffnenden und schließenden Hubkolben die gestoppten Armaturen oder fördern sie sogar. Bis Anfang der 60er Jahre haben entweder Kettenräder oder -ketten den Betrieb der Kurbelwelle übernommen. Die Tochter Conti Tech ist heute einer der Marktführer für dieses Teil.

Bald wurde der Zahnriemen zum Maßstab für immer mehr Automobilhersteller wegen seiner unverkennbaren Vorteile - preiswert und leise. Überraschend ist diese Situation, denn die modernen Zahnriemen haben einen höheren Entwicklungsstand erlangt und Anbieter wie Conti Tech oder Goodyear bieten Riemen an, die bis zu 240.000 km lang sein sollen. Ungeachtet dieser Entwicklungen führen geplatzte Zahnriemen immer noch zu erheblichen Schäden am Motor.

Weil in der Zukunft einige Zahnriemenmodelle vor allem bei starken Dieseln von Audi, VW, Fiat oder Alfa Romeo lange vor dem Umtauschintervall oft ihren Sinn aufgegeben haben, haben die Automobilhersteller die Änderungsvorschriften teilweise deutlich reduziert. Nach dem häufigen Absterben des Zahnriemens bei BMW 3er und 5er Modellreihen aus den 90er Jahren verkürzte München das Austauschintervall auf 45.000 km.

Der Zahnriemen hat neben den langen Laufzeiten noch einen weiteren Feind: das Zeitalter. Dies kann dazu fÃ?hren, dass der Zahnriemen bei weniger angetriebenen Autos bereits nach 15 000 oder 20 000 Kilometer brechen kann. "Faustformel: Der Zahnriemen sollte ungeachtet der Kilometerzahl mindestens nach sechs Jahren ausgetauscht werden. Insbesondere Gebrauchtwagen-Käufer sollten einen Vermerk im Prüfbuch oder eine Werkstatt-Rechnung haben, um den rechtzeitigen Zahnriemenwechsel nachzuweisen.

Mehr zum Thema