Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Adac Sommerreifen
Sommerreifen AdacFür alle anderen Merkmale wird eine Gewichtungen von 0 Prozent vorgenommen. Wenn beispielsweise ein Reifendemodell in zwei der sechs aufgelisteten Hauptkriterien, 2,6 in einem und 2,7 in einem anderen, eine Punktzahl von 2,0 aufweist, kann die Gesamtpunktzahl nicht besser als 2,7 sein. Diese Form der Gesamtpunktzahlermittlung soll ein Reifemodell mit einer oder mehreren wesentlichen Schwachstellen daran hindern, diese Schwachstellen durch starke Zugeständnisse in anderen Hauptkriterien aufzulösen.
Sommerreifentest 2018 des ADAC für Pkw
Für die Saison 2018 bietet der ADAC zwei Reifenprüfungen an, bei denen alle wesentlichen Einflussfaktoren wie das Fahrverhalten auf trockenen und nassen Straßen, die Abnutzung und der Einfluss auf den Treibstoffverbrauch erprobt wurden. 16 Sommerreifen in der Abmessung 205/55 W16 wurden auf einem Golfs 7 und 14 in der Abmessung 175/65 W 14 auf einem Ford Fiesta erprobt.
So erreichte der Bridgestone Ableger Fireestone in der Golfdimension 205/55 R3 die gleiche Marke wie das Premium-Produkt. pro Stück inkl. Mehrwertsteuer pro Stück inkl. Mehrwertsteuer.
Der ADAC Sommertest 2018: Es muss nicht immer die Prämie sein.
Die erste Erkenntnis mit der Winterbereifung wird im laufenden ADAC-Sommerreifentest fortgesetzt: Günstige Zweimarken erreichen die gleichen oder vergleichbar gute Werte wie Premiumreifen aus der gleichen Gruppe. Im Fiesta-Format 175/65 R14 ist der Falke, ein Nachkomme des japanischen Sumitomo, zusammen mit der wieder " gut " Conti Zweitmarke Semperit (2,4) gar Testsieger (Note 2,3).
Einsparungen können auch dadurch erzielt werden, dass man auf die Abnutzungswerte eines Luftreifens Acht gibt. Die Kilometerleistung jedes einzelnen Rades wurde für den Testbetrieb auf rund 15.000 km bestimmt, wovon ca. 60 v. H. auf einer Landstraße und ca. 40 v. H. auf einer Autobahnzug. Der ADAC setzte als Versuchsfahrzeug einen VW Golf VII 2.0 TDI mit der halben Nutzlast ein. Beispielsweise legt der Testsieger Michelin Primacy 3 mehr als 45.000 km zurück, knapp 20.000 km weiter als die als "ausreichend" eingestufte Infinity Ecosis.
Auffallend sind die Differenzen beim nassen Bremsen auch im Sommer-Reifentest in diesem Jahr: In der 175cc-Größe hat der Continental PremiumContact 5 einen fast 10 Meter kürzerer Schaltweg (42,7 m von 80 km/h auf nassen Straßen) als die zuletzt platzierte Sava Perfecta mit 52,2 m. Der Continental PremiumContact 5 hat einen geringeren Schaltweg. Lohnenswert ist vor allem ein Einblick in zweite Marken, aber auch in einzelne Kategorien.
Für Vielbesucher zahlt sich ein etwas erhöhter Kaufpreis durch geringere Abriebskosten aus", erläutert Dr. Reinhard Kolke, Chef des ADAC-Technikums.