Folie Lackieren Auto

Florettlackierung Auto

Eine Beschädigung der Fahrzeuglackierung durch eine Folie ist sehr unwahrscheinlich. Nach dem Test wollte ich eine Carbonfolie lackieren. Autofolien lösen Lackieren ab Außergewöhnliche Farbauswahl im Auto Kosten. Aber es gibt ein Mittel gegen die Monotonie der Farbe in Fahrzeugen: Folie. Sie sehen aus wie eine Malerei, kosten aber viel weniger - und schützen auch die darunter liegende Farbe.

Lackfilme in allen möglichen Farbabstufungen, die jeder Zeit entfernt werden können. Die Geheimnisse des Autofarbwechsels werden als Car Wrapping oder Foiling bezeichnet.

"Unser Filmgeschäft wächst jährlich um rund 20 Prozent", sagt Eugen Schubmann, Managing Director von RE-Styling. Ein weiterer Kundenkreis sind Autofahrer von Mietfahrzeugen, die mit der Folie den tatsächlichen Anstrich vor Beschädigungen bewahren wollen, die sonst am Ende der Mietzeit zu Mehrkosten führen würden.

Ein dritter und stetig wachsender Kreis sind Privatpersonen, die gewissermaßen die Farben wechseln wollen und derzeit Matt bevorzugen. "Etwa 70 der 100 von uns verarbeiteten Fahrzeuge sind mit Mattfolie beschichtet", sagt Schubmann. Mattlack ist ein Trendthema, dem konventionelle Lieferanten nur bedingt folgen können. Weil ein Matteffekt nur mit großem Kraftaufwand mit Lack und Pistole erreicht werden kann.

"Mattschwarz ist zu unserer großen Freude immer noch gefragt", erläutert Alexander Saalmann, Managing Director des Filmproduzenten Hexis. in den USA. Inzwischen gibt es den folienbeschichteten Matt-Lack in den Farben weiß, gelb oder gelb auch mit Metallic-Effekt. Wenn auch das noch zu häufig ist: Spezielle Folien geben dem Auto ein buntes Aussehen auf der Basis der Krokohaut - inklusive des Aufbaus.

Bei den Filmen kann dem Auto nicht nur jede beliebige Farbe gegeben werden, es ist auch viel günstiger als der Weg zum Maler: "Man sagt, dass das Filmen zwei- bis dreifach so viel kosten soll wie das Malen", sagt Saalmann. Das Re-Styling benennt einen Preis von 1350 Euros für die Folienverpackung eines kleinen Autos, für eine Luxuslimousine sind es fast 1900 Euros.

Die Verfilmung selbst ist im Grunde genommen eine Reminiszenz an den Einsatz von Kunststofffolien im Haus. Durch die vielen Kurven und Perlen der Autofolie ist eine wirklich ebene Fläche möglich, allerdings nur mit viel Übung und Können. Mit Heißluftgebläsen heizen die Fachleute die Folien auf und passen sie so besser an Kurven an.

Eine weitere wichtige Hilfe ist das Schneidemesser zum Abtragen von überflüssigem Material - natürlich darf die Farbe dabei nicht beschädigt werden. Wenn die Folie an ist, kann das Auto wie bisher benutzt werden. Regelmäßiges Durchfahren der Waschstraße ist kein Hindernis, die Filme können auch poliert werden. Langfristig kann das Wachstum die Haftung an den Rändern der Folie mindern.

Es ist auch nicht zwingend empfehlenswert, ein älteres oder unsachgemäß gestrichenes Auto in Anstrich zu verpacken - sonst kann der Anstrich beim Abziehen der Folie beschädigt werden. Weil eines sicher ist und als der größte Manko des Films gilt: Es muss einmal wieder untergehen. Die Abdeckung ist nicht für immer haltbar, sie wird spröde und wenn sie zu lange auf der Lackierung verbleibt, darf sie nur rückstandslos entfernt werden.

Von Eugen Schubmann wird empfohlen, die farbige Packung spaetestens nach fuenf Jahren zu entnehmen. Eine Zeitspanne, die sowieso nur sehr wenige Dias durchlaufen. Die Blonde mit den wellenförmigen Härchen fehlen immer noch. ist eigentlich Folie. Stellen Sie sich vor, wie schön ein solches Auto eigentlich ist, wenn der Anstrich poliert werden muss oder ein Riss poliert werden muss.

Stellen Sie sich vor, wie schön so ein eigentlich mattgestrichenes Auto ist, wenn der Anstrich poliert werden muss oder ein Riss ausgeschliffen werden muss. Die meisten Servicewagen sind in Folie oder teilweise in Folie verpackt. Die Folie selbst ist eine Art Selbstzweck.

Bei einem schwarzen Auto muss man die Ränder gut umdrehen, sonst wirkt es seltsam. Sie können Ihre Aluminiumfelgen auch mit Folie beschichten und so weiter. Als anschauliches Objekt dient eine Spritzfolie (http://www.foliatec. com/de/news/beittrag/artikel/farbe-fur-felgen-und-mehr/). Unglücklicherweise wissen viele Menschen nicht, wie man die Mattfolien erhält. Taxen sind AFAIK fast alle vereitelt, weil frühere Taxen in der Farbe schwer zu verkaufen wären.

Mehr zum Thema