Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Lebensdauer Bremsbeläge Auto
Lifetime Bremsbeläge AutoOops, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Standzeit von Bremsbelägen und Scheiben
( ); variabel OX_ads = OX_ads |||| []; OX_ads. push({"slot_id": "mirAsyncPlaceholder4269_"+miroxid, "auid": "538289120" }); dokument. write(''''); ..... ( ); vara OX_ads = OX_ads |||| []; OX_ads. push({ "slot_id": "mirAsyncPlaceholder4267_"+miroxid, "auid": "538289115" }); Ich interessiere mich für würden ein paar praktische Erfahrungen. Welche Lebensdauer haben die Bremsbeläge und die Bremsscheibe an Ihren Autos? Background zu meiner Frage: Ich habe heute zum ersten Mal die Bremsbeläge und Bremsen ausgetauscht bei einer Laufleistung von 167.000 auf der Vorderachse.
Das die Beläge und Fenster vor länger Halt haben als im Hintergrund war schon das gleiche mit meinem bisherigen. Ich bin nicht nur von der Gesamthaltbarkeit überrascht, sondern vor allem, dass die Beläge und die Discs auf der Rückseite rascher ablaufen. OX_ads = OX_ads |||| []; OX_ads. push({ "slot_id": "mirAsyncPlaceholder4268_"+miroxid, "auid": "538289112" }); dokument. write(''''); Opel Zafira: Bremsscheibe bei 210tkm und bei 210tkm gewechselt, meine bei 210tkm habe ich sie verlassen.
Ich bin nicht nur von der Gesamthaltbarkeit überrascht, sondern vor allem, dass die Beläge und die Discs auf der Rückseite rascher ablaufen. 1) Sind die Hinterräder kleiner als die Vorderräder? Mit meinen Vorgängern habe ich die Beläge für jedes Auto einmal geändert, kam aber nur auf 40Tkm pro Auto.
Viel kurze Strecke und nicht gerade bremserhaltendes Fahren. Mit neuem Belägen im Rücken mit 100Tkm auf dem Tachometer. Der Mechaniker sagte beim Reifentausch (128Tkm), dass die (alle 4) bald ausgetauscht werden sollten. Überprüfen Sie die Kontrolle: "Bremsbeläge prüfen" D.h. bei mir dauern die hintere nicht so lange wie die vordere, im Augenblick (keine Vorstellung von welchem Hersteller) also ~30Tkm.
97 Clio: März kaufte 2007 mit 120Tkm, wechselte im Jänner 2009. Vor müsste aber es kommen Zeiten, denke ich.... Schon öfter waren die Blöcke davor fällig Ich habe die Fenster bei ~400.000 Kilometern umgestellt. Mit 142 Tonnenkilometern mit völlig neuen Scheibenbremsen an der Spitze (also Discs und Beläge).
Hat sich bei 197 tkm geändert, weil sie viel vibrierten, als man "etwas stärker" aus 180 gebremst hat. Nach 87 tkm sind die Discs jetzt schon meßbar dünner und werden voraussichtlich innerhalb der nächsten 30 - 40 tkm müssen ausgetauscht. So lange wird die Beläge dürften nicht dauern. Auf der Rückseite der Trommel wurden neue Bremszylinder mit 180 tkm eingebaut, aber die Beläge sah immer noch gut aus.
lch bin nicht oft gebremst, aber wenn ich es tue, gebremst ich richtig. 1) Sind die Hinterräder kleiner als die Vorderräder? Frontseitig beträgt der Außendurchmesser 288 und rückseitig 260 Millimeter. In der Neuauflage beträgt die Scheibenstärke 25 Millimeter vorn und 12 Millimeter am Heck, aber das ist darauf zurückzuführen, dass die Frontscheiben innenbelüftet sind und die anderen nicht.
Benutzbar ist die Stärke (Neuzustand minus Verschleißgrenze) 3 Millimeter vorn und 2 Millimeter am Ende. Die Bremsbeläge sind auch auf der Vorderseite dicker: 14-6 mm auf der Rückseite. Im Alltag muss ich nicht so stark bremsen, dass ich das ABS an der Vorderachse einstellen muss. Während wenn früher (ohne oder nur mit einem simplen, mechanischem Bremskraftregler) die Bremsanlage so ausgelegt hat, dass eine Überbremsung der Rückachse unter allen Sportgeräten von über, die sich heute auflösen lässt, nicht möglich ist.
Deshalb scheint es, dass beim "normalen" Abbremsen, also lange vor dem ABS-Regelbereich, wesentlich mehr Bremskräfte auf Hinterräder übertragen werden, als dies bei früher der Fall sein wird. Aber irgendwann hat VW verschätzt in der vorderen und hinteren Ausmessung. So ist die frühere -Praxis, dass die Hinterachsbremsen länger eindeutig greifen, heute umgekehrt.
Noch etwas ist mir aufgefallen, was nicht ganz mit den hier beschriebenen Erlebnissen übereinstimmt: Früher Es war genug, wenn ich die Bremsscheiben bei jedem zweiten oder dritten Bremsbelagwechsel gewechselt habe. Heute sind die Beläge etwas dichter geworden und haben länger, dafür ist auch bei jedem Futterwechsel ein Austausch der Platten fällig.
Ein optischer Check ist daher noch auf der Rückseite erforderlich. Mit 120.000 wurden die Bremsbeläge vorn ausgewechselt, aber nur, weil die Belagverschleißanzeige nicht funktionierte.... Ich bin nicht nur von der Gesamthaltbarkeit überrascht, sondern vor allem, dass die Beläge und die Discs auf der Rückseite rascher ablaufen.
Dass die Hinterradbremse dank ABS mehr funktioniert als früher wurde bereits geklärt, ist aber nur ein Teil der Realität. kommt vom bloßen Streichen des Bremspedals. Das Bremssystem wurde so konzipiert, dass das Heck nur beim Abbremsen von stärkeren gebremst wurde, das beim Biken von führte verwendet wurde, wenn die Bremse sanft betätigt wurde.
So lässt verlangsamen die Rückseite ständig etwas, wenn das Fußpedal betätigt wird. Darüber hinaus entwerfen einige Konstrukteure das Bremssystem so, dass das Heck auf ein Minimum abgebremst wird früher, oder etwas stärker, um das Spurführung zu verbesser. Jedenfalls brauchen Sie einen Ersatz auf früher dahinter. Mit meinem Verwöhnbomber halte ich Disketten und Beläge merkwürdigerweise schon kaum 90000km, was ein persönlicher Datensatz ist .
Doch wenn dann fällig dürfte dürfte gibt es sofort eine komplette Erneuerung dort die Disketten sicherlich kein zweites Set Beläge überstehen. Mit 120.000 wurden die Bremsbeläge vorn ausgewechselt, aber nur, weil die Belagverschleißanzeige nicht funktionierte.... "Camille Paglia, Professor für Humanities and Media Science, USA - Mehr dazu? Es ist schön, eine Anlage zu haben, die die Treibstoffzufuhr auch beim sanften Abbremsen unterdrückt.
Aber Gott sei Dank haben sie darüber nachdenklich gemacht und je nach Betätigungshebel lässt sie zuerst die entsprechende Bremskraft zu. Oh, nun, es gibt gute Gründe, Ihr Auto zu verschönern. Inwieweit ist es notwendig, Fahr- und Bremspedale parallel zu betätigen? Andererseits gibt es diese Meldungen von vermeintlich selbständig beschleunigenden Autos und der Autofahrer will das Auto kraftlos anhalten - es ist schön, eine Vorrichtung zu haben, die die Treibstoffzufuhr auch beim sanften Abbremsen unterdrückt.
Auch wenn mein Auto voller Schub gibt, kann ich es mit den Bremsscheiben anhalten, der Bremsabstand wird etwas sein länger Wieso gasen und abbremsen? Sehr simpel: länger geparktes Auto (Wochen oder Monate), mit Rostschicht auf der Bremsenschale (wer hat es schon in Edelstahl) - also ca. 50 - 100 M mit Gas und Feststellbremse und es funktioniert wieder wie von Neuem.
Mag auch meinen Twingo (bekannte verdammte Bremsen). Als ich feststelle, dass die Bremsanlage zäh entweder 2-3 mal abbremsen wird oder ein wenig mit 2nd Gange und Bremse im Citygebiet fährt. 0 Mitglieder: .