Klimaservice ohne Termin

Der Klimaservice ohne Terminvereinbarung

Reservieren Sie einfach Ihren Wunschtermin. Ist dies der Fall, verflüssigt sich das KM durch Abkühlung ohne großen Aufwand. Wenn Sie viel Leistung verlieren, ist es am besten, gleich einen Termin in einem unserer Workshops zu vereinbaren.

Klimatisierungsservice für Fahrzeuge ohne Werkstattausrüstung...Privat - Gespräche - Daten - Fakten auf einen Blick - Heresy

Hallo, ich befasse mich seit vielen Jahren mit diesem Thema....Je mehr ich ein lese, umso mehr erhalte ich extreme Bauchschmerzen...Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass in diesem Stressbereich nur sehr wenige Garagen eine ordnungsgemäße Füllung und Bewertung der Klimatisierung durchführt. Montagehilfe, exakte Skala, 5 l R134A Leerflasche, PAG 150 öl, Vakuumpumpe 100L/min, ich habe bereits eine.....

Als zweite Massnahme zu meinem Vorhaben stelle ich mir jetzt die größte Aufgabe, wie man das Altkühlmittel und das PAG-Öl komplett und umweltschonend gewinnen und entsorgen kann.

Ich habe in diesem Kontext schlichtweg noch nicht begriffen, was geschieht, wenn ich ein Unterdruck ansauge, dann wird das Kühlmittel von der Kühlmittelpumpe eingesaugt, oder irre ich mich im Denken? Kann ich nur ein Staubsauger beziehen, wenn das System zuvor entleert wurde? Mit einer Autoklimaanlage würde ich kein Sichtglas installieren, es ist in der Tat ein sehr gutes Mittel zur einfacheren Diagnostik von z. B. Problemen:

In einem dichten Autoklima kommt die Luftfeuchtigkeit jedoch nicht so leicht herein, da der Systemdruck in der Regel immer über dem Umgebungs- bzw. Luftdruck steht. Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass in der Autoklimaanlage Aluminiumrohre eingesetzt werden, bei denen ich mich wenigstens nicht selbst verschraube, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Kommt Feuchte in das Öl, kommt es zu einer Ölzersetzung, die zur Säurebildung beiträgt, dauert diese länger, werden nahezu alle Bestandteile der Klimaanlage vernichtet. Erst wenn sich wirklich schon einmal eine saure Masse bildet, ist es aus meiner Perspektive notwendig, das komplette Altöl systemisch durch Spülen zu beseitigen.

Liegt "nur" Feuchte im Öl vor, genügt es, das Kühlmittel abzusaugen, einen neuen Filtrationstrockner zu installieren und das System mit der richtigen Menge an Kühlmittel zu füllen. Das System benötigt keinen regelmäßigen Ölwechsel. Bei der Installation im Herstellerwerk leidet der Kompressor unter Ölmangel, bei der Installation eines neuen Verdichters 200 ml geeignetes Öl nachfüllen - dann ist das System auch leckagefrei und muss nicht alle 1 - 2 Jahre nachdosiert werden.

Guten Tag Klimawandel, dies ist kein Sichtfenster, das immer angebracht bleiben soll, sondern ein Diagnosetool, mit dem man die meisten Problemstellungen gleich auswerten kann, schau dir das Videofilm an. mode=image Ein weiterer Anlass, mein zukünftiges Klimaschutz zu erfüllen, denn ich habe noch keine Werkstätte mit einem solchen Endgerät besucht.

Vielmehr wird ein alter Bruch aus unterschiedlichen PAG-Ölen und unterschiedlichen Kühlmitteln in die Pflanze gesaugt, verarbeitet und dann wieder der gleiche Bruch + Fehlbestand zurückgeführt. Bei der Vorbereitung des Kühlschmierstoffs denke ich nicht viel nach.... Besser, wenn möglich, alles raus und alles neue! Die Kosten für das Kühlmittel W134A betragen ziewschen 9 und 13 vom Inhalt der Flasche als Nachfüllversion, 28 als Mehrwegflasche.

Dass vor der Absaugung durch die Hersteller ein entsprechender Filtersatz erforderlich ist und auch immer wieder erneuert werden muss, verdeutlicht, was hier vor sich geht. Damit die Garage dich zu allem überreden kann, und du musst es einfach mal geglaubt haben.... Für mein USA-Auto habe ich einen Schätzwert von 150 allein für den Haartrockner bekommen.

Der Teil in den USA kostete, wie ich jetzt gelernt habe, 25,49 USD + Frachtdollar 24,79 = 44,28 + 10%Zoll+19% = 57,96 Gesamt, was bedeutet, dass der Klimamann hier allein ~ 100 in die Hosentasche gelegt hätte..... Um das KM aus dem System, einem kleinen Gefrierschrank oder einem Wahr - wenn möglich - zu saugen, genügt ein Endgerät, das unter -40 °C erzeugt.

Anschließend wird der KW durch Kühlung ohne großen Kraftaufwand auflösen. Benutzen Sie ein Kupfer-Kapillarrohr mit einem Innendurchmesser von 0,8 m und einer Gesamtlänge von 3 - 5 m für die Anbindung der Montagehilfe an die Recyclingflasche, stellen Sie an den Stirnseiten 6 m CU-Rohre zur Verfügung (das Hartlöten mit CU-Lot ist für den Sanitärbedarf ausreichend) und stellen Sie 1/4" Bördelnutensteine und Bördelungen bereit.

Ich denke nicht viel über all diese "großartigen" Servicegeräte nach - sie sind Spielzeug für Menschen, die nicht wirklich wissen, was sie tun. Am besten ist es, Öl ohne fluoreszierende Zusatzstoffe zu benutzen, denn im Öl löst sich das Mittel sehr gut auf - man muss es nicht ständig auffüllen, 1 - 3 Milliliter in 200 Milliliter Frischöl sind völlig ausreichend.

Ich denke nicht viel über all diese "großartigen" Servicegeräte nach - sie sind Spielzeug für Menschen, die nicht wirklich wissen, was sie tun. Aber ich habe noch kein selbst entwickeltes System in einer Werkstätte erlebt und werde wahrscheinlich auch aus Gründen der Arbeitssicherheit nicht zugelassen?

Das würde Ihrer Meinung nach heißen, dass alle Workshops mit Spielzeug funktionieren und nicht wirklich wissen, was sie tun? Und mit welchem Satz machen Sie den Härtetest? Kühlen die Klimageräte? Und dann lass deine Hände davon. Sie wechseln das Kühlmittel in Ihrem Kühlschrank jedes Jahr?

Und mit welchem Satz machen Sie den Härtetest? Zu jedem Testset gibt es eine detaillierte Anweisung. Testkits können in normalen Klimashops gekauft werden.

Mehr zum Thema