Wann sollte man öl Wechseln

Ölwechselintervalle

Sollte das Öl im Benzinmotor und Motorrad gewechselt werden, empfiehlt der jeweilige Hersteller den Ölwechsel. Inwiefern erfolgt der professionelle Ölwechsel inklusive Ölfilterwechsel in der Werkstatt? Dies wird als Leichtlauföl bezeichnet. Ein regelmäßiger Öl- und Ölfilterwechsel ist wichtig.

Schwarzgold für den Motor: Wann sollte das Motoröl gewechselt werden?

Kernstück eines jeden Fahrzeuges ist der Antrieb. Unwahrscheinliche Belastungen des Motors, die Kurbelwellen erreichen bis zu 6000U/min und mehr. Um einen geräuscharmen und zuverlässigen Betrieb Ihres Motors zu gewährleisten, ist eine entsprechende Nachschmierung erforderlich. Mit dem Motoröl erfüllen Sie eine ganze Palette von Aufgabenstellungen innerhalb Ihres Fahrzeugmotors.

Das Hauptaufgabengebiet des Öls im Motorblock ist die Befettung aller Komponenten. Über Löcher und Rinnen gelangt das öl in alle Komponenten und fettet sie. Das Motoröl nimmt zugleich eine Kühlfunktion ein und verschließt den Verbrennungsmotor gegen das Eindringen von Nässe. Die Schmiereigenschaften nehmen mit zunehmender Alterung ab und der Filter klemmt.

Die Häufigkeit, mit der Sie Ihrem Fahrzeug ein frisches Motoröl geben sollten, ist stark von Ihren Fahreigenschaften abhängig. Prinzipiell empfehlen Fachleute einen Wechsel des Öls längstens nach ca. 1 5-tausend km. Sie werden als fixe Änderungsintervalle bezeichne. Hier können Sie ablesen, nach welchem Kilometerstand oder welcher Zeitspanne das ÖI ausgewechselt werden soll.

Der Einsatz Ihres Fahrzeuges hat einen enormen Einfluss auf die Lebensdauer des Motorenöls. Wer viel in der City fährt und oft nur wenige Kilometer entfernt ist, sollte im Zweifelsfall schnellere Wechselzeiten einhalten. Das Schmiermittel wird erst bei Arbeitstemperatur voll leistungsfähig. Bei Kurzstrecken erreichen die Öle kaum diese Temperaturen, der Verschleiss ist entsprechend ausgeprägt.

Sie sind als Mieter oder Besitzer eines neuen Fahrzeuges in der Regel nicht auf feste Wechselintervalle angewiesen. Ihr Fahrzeugbordcomputer gibt Ihnen den passenden Moment für einen Ölaustausch vor. Die intelligenten Bordrechner zeichnen die zurückgelegte Wegstrecke seit der letzen Änderung auf und berücksichtigen die individuellen Fahrcharakteristika in der Errechnung. Diese Ölwechselintervalle können bei neuen Kraftfahrzeugen wesentlich größer sein als in festgelegten Zeitabständen.

Diesel-Fahrzeuge erzielen mit dem gleichen Motoröl eine Laufleistung von bis zu fünfzigtausend Kilometern. Es ist zu berücksichtigen, dass bei der Verwendung eines besonderen Motoröls oft ein dynamisches Wechselintervall vorzusehen ist. Beim Wechseln ist darauf zu achten, dass nur dieses öl nachgefüllt wird. Nach jedem Ölfilterwechsel muss der Ölabscheider gewechselt werden. Ändern Sie den Fehlerstromfilter, egal ob Sie feste oder feste Änderungsintervalle einhalten.

Ein ausschließlicher Wechsel des Ölfilters ist nicht erforderlich. In der Regel ist der Luftfilter so ausgelegt, dass er länger hält als das Motoröl. Bei einem Workshop entstehen unterschiedliche Aufwendungen für einen Ölaustausch. Lasst euch nicht von niedrigen Lohnkosten verführen, denn der Wert richtet sich in der Regel nach den Material- oder Betriebskosten pro l/min.

Sie können das ÖI auch selbst mit dem passenden Gerät wechseln. Je nach Fahrzeug werden in der Regel zwischen 3,5 und 6,5 Litern Ölmenge und ein neuer Ã-lfilter benötigt.

Mehr zum Thema