Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Wann Motoröl Wechseln
Zeitpunkt des MotorölwechselsMotorenöle - wann wechseln?
Der Zweck des Motoröls ist die Schmierung der Motoren. Ist sie zu veraltet und die Schmiereffekte nicht mehr so gut, kann es im ungünstigsten Fall zu einem Fresser kommen. Das ist gleichbedeutend mit einem Schaden am Triebwerk. Beim Zweitaktmotor wird das Motoröl mit dem Treibstoff vermischt, beim Viertakter ist es in einer Ölpfanne.
Die Motorenöle können aus dieser Mulde austreten. Anschließend wird das neue Motoröl zugegeben. Solch ein Wechsel muss in regelmässigen Zeitabständen erfolgen. Das Wechselintervall für das Motoröl wird vom Motorhersteller festgelegt. Zuviel Altöl kann den Verbrennungsmotor nicht mehr richtig abschmieren. Wird das Motoröl nicht gewechselt, besteht die Gefahr eines Motorschadens.
Zur Kontrolle des Motorölzustandes ist der Ölspiegel regelmässig zu kontrollieren. Zur Kontrolle verwenden Sie einen Stock, den Sie aus dem Elektromotor herausziehen und an der Düse mit einem Lappen trocknen. Dann wieder in den Antrieb einsetzen und wieder herausziehen.
Prüfen Sie, ob das öl noch leicht und dünnflüssig ist. In diesem Falle sollten Sie es auf jeden Falle ändern. Dabei können Sie auch prüfen, ob der Dieselmotor Ölverbrauch hat. Ist er niedriger, sollten Sie das Getriebeöl wechseln und in einer Fachwerkstatt prüfen, ob Ihr Dieselmotor kein Benzin mehr hat.
In manchen Fällen genügt es auch, nur ein wenig Motoröl aufzufüllen. Diese Zeitabstände werden vom jeweiligen Motorenhersteller in AbhÃ?ngigkeit vom eingesetzten Ã-l festgelegt. Wer mit seinem Auto weniger als 16.000 km pro Jahr fährt, sollte das ÖI einmal pro Jahr wechseln. Sie sollten ihn daher zumindest einmal im Jahr wechseln, ungeachtet der gefahrenen km.
Sie können die Änderung selbst oder in einem Workshop durchlaufen. Wer sich auskennt, kann das Motoröl selbst wechseln. Neues Motoröl in den Dieselmotor nachfüllen. Merken Sie sich den Lauf der Änderung und beobachten Sie das Zeitintervall. Bei einem langen Austauschintervall von ca. 30000 km müssen Sie ein Spezial-Hochleistungsöl nachfüllen.
Vergewissern Sie sich beim Wechsel des Öls, dass Sie das korrekte Motoröl einfüllen. Erst dann wird der Verbrennungsmotor durch den Ölaustausch richtig instand gesetzt.