Kupplung Auto Erklärung

Automatische Erklärung der Kupplung

Der Fahrer benötigt eine Kupplung, damit der Gangwechsel funktioniert. von einfachen Beispielen dafür, wofür das Kupplungspedal im Auto dient. Der Grund dafür liegt in der Mechanik: Nehmen Sie den Fuß vom Kupplungspedal, während der Schalthebel noch "neutral" ist. Die Kupplung ist besonders wichtig, wenn der junge Fahrer lernen will, wie man das Auto startet.

Das ist die Funktionsweise eines Formel-1-Starts

Welche Voraussetzungen muss der Autofahrer für einen Formel-1-Start erfüllen? Fahrpedal, zwei Kupplungsschalter, Druckpunkterkennung, Drehschalter und viele Anleitungen. Die Technologie treibt 80 prozentig das Auto in den ersten 100 m an. Tatsächlich startet der Anfang bereits in der Tiefgarage. Die so genannte Bitepoint Finder suchen nach dem idealen Anpreßpunkt der Kupplung.

Die Fahrerin steht auf der Bremsen und läßt die Kupplung kommen. Da ist der Überdruck. Diese wurde in der Vergangenheit auf dem Weg zur Startrampe und während der Einführungsrunde mehrfach nachgestellt. Aufgrund der vielen Teststarts auf dem Weg dorthin konnte es vorkommen, dass sich der Andruckpunkt noch in die eine oder andere Weise verschiebt.

Auf dem Bildschirm konnten die Techniker die entsprechenden Informationen verfolgen und dem Autofahrer dann sagen, wie weit er den Kupplungspedal am Steuerrad in die Richtung negativ oder positiv schalten musste. Die erste in der Werkstatt festgelegte Druckstelle bestimmt den Zero. Anschließend konnte der Triebfahrzeugführer in 6 Stellungen nachstellen. Die Kupplungsbetätigung darf nach dem Austritt aus der Box nicht berührt werden.

Außerdem dürfen die Techniker dem Autofahrer nicht mehr im Radio vorhelfen. Abgesehen davon, dass sich der Triebfahrzeugführer alles notieren und nach der Einstellung mit dem eingestellten Messpunkt auskommen muss. Im Vorfeld lässt er sich von seinem eigenen Haus beraten, wie man das Fahrpedal und den zweiten Kupplungsschalter am besten betätigt, um auf einen zu früh oder zu spät auftretenden Presspunkt zu deuten.

Von der Einführungsrunde an wird der Pilot selbstständig eingesetzt. Nur wie viele Ausbrenner er machen muss, um die Reifen- und Kupplungstemperatur in das von den Technikern gewählte Scheibenfenster zu bringen, ist ihm bekannt. An den Tagen Freitags und Samstags üben wir, wie weit der Triebfahrzeugführer den zweiten Kupplungsschalter einrasten muss, wenn das zu erwartende Moment über oder unter dem Optimalwert liegen sollte.

Mit der sogenannten "Haltegeschwindigkeit" wird das erste Gaspedal ganz unkompliziert freigegeben. Mit 50 km/h startet der Triebfahrzeugführer über die Gaspedalposition und den Kupplungsschlupf das Moment zu übertragen oder mit dem zweiten Gaspedal anzuhalten. Von da an ist der Triebfahrzeugführer vollständig auf dem Gasweg und schiebt nach oben.

Man fragt sich, warum die Techniker die Rastfunktion und die Modulation des Schleifpunktes nicht auf ein einzelnes Fußpedal gestellt haben. Antwortet Andy Green, Technischer Direktor von Force India: "Denn zu viel Zeit würde vergeudet werden, wenn der Autofahrer zuerst bis zu einem gewissen Grad das Gaspedal treten und es dann vollständig mit Gefühlen in Berührung kommen ließe.

Es geht nicht um die Carbonscheiben in der Kupplung. Dadurch ändert sich der Schreibdruck. Dadurch sind die Piloten in der Einführungsrunde recht wirtschaftlich mit ihrem Burnout. Denn jede Belastung der Kupplung kann den Presspunkt verlagern. Übrigens, der Triebfahrzeugführer kann sie nur erraten. Bei nicht korrektem Messpunkt hat der Triebfahrzeugführer nur begrenzten Einfluss.

Und dann gibt es nur noch ein einziges Kupplungsschalter.

Mehr zum Thema