Quietschende Bremsen Auto

Knarrende Bremsen Auto

Wäre das Auto nur knapp in der Werkstatt und die Bremsen quietschen, könnte ein Installationsfehler vorliegen. Wie kann man gegen quietschende Bremsen am Auto vorgehen? Bist du überhaupt ein Auto oder ein Fahrrad? Quietschen die Bremsen eines Autos, ärgert es nicht nur den Fahrer, sondern kann auch auf ein Sicherheitsproblem hinweisen.

Bremse quietscht - Ursache, Instandsetzung & Preise

Knarrende Bremsen beunruhigen viele Fahrer. Man fragt sich, ob das Bremsgeräusch ein schwerwiegendes sicherheitstechnisches Hindernis darstellt und ob die Reise ohne Zögern fortgesetzt werden kann. Die Quietschursache ist in den meisten FÃ?llen unbedenklich und die Funktion des Bremsens des Fahrzeugs wird nicht gestört. Wenn das lästige Rauschen nach einigen Bremsvorgängen von selbst abklingt, ist das System gelöst.

Wenn dagegen die Bremsen bei Betätigung des Gaspedals dauerhaft kreischen, können verschiedene Gründe vorliegen und eine Kontrolle durch eine spezialisierte Werkstatt wird empfohlen. Woran kann es liegen, dass Bremsen knarren? Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der gängigsten Gründe für das Knarren von Bremsen: Dreck, Tausalz oder Rostfilm kleben an Bremsbelägen und/oder Bremsscheiben und erzeugen Vibrationen, die ein Knarren auslösen.

Die neuen Beläge werden ohne Nachstellung auf einer eingezogenen Scheibe mit Spuren von Gebrauch befestigt. Durch übermäßige Belastung werden die Beläge und/oder Scheiben "verglast". Dabei kommen Beläge und Prüfscheiben anderer Hersteller zum Einsatz, die nicht perfekt zum Einsatz. Sportwagen haben straff greifende und quietschende Bremse.

Die Bremszange ist defekt: Dies ist z.B. der Falle, wenn die Führungsstifte nicht mehr verwendet werden oder wenn der gesamte Bremssattel ausfällt. Für das quietschende Bremsschallereignis sind im Wesentlichen die hochfrequenten Vibrationen zuständig. Unterschiedliche Auslöseimpulse können die Einzelkomponenten der Bremsen zum Schwingen bringen, was Sie als Chauffeur als störendes Knarren empfinden.

In den meisten FÃ?llen werden diese Vibrationen durch die BremsbelÃ?ge hervorgerufen, die aus verschiedenen GrÃ?nden einen ungleichen Andruck auf die Bremsscheibe verursachen. Bei Fahrzeugen mit Scheiben- und Trommelbremse handelt es sich um Quietschgeräusche, bei denen die Scheibenbremse aufgrund ihrer Konstruktion eher zu Geräuschen neigt. In vielen FÃ?llen bewirkt Verschmutzung, dass die Friktion zwischen Belag und Bremsscheibe nicht einen optimalen Belagwert aufweist und Vibrationen auftraten.

Dies kann z.B. im Hochsommer der fall sein, wenn sich bei trockenen Bedingungen viel Staub auf den Scheiben ablagert. Quietschende Bremsen sind auch in den Wintern ein häufig auftretendes Problem für den Pkw. Auf den Bremsen können sich an kühlen Tagen mit Schnee und Frost Streusalz, Splitt und Dreck ansammeln und das feinfühlige Zusammenwirken der Bremselemente durchbrechen.

Das Knarren ist oft auf eine verlängerte Nutzungsdauer des Fahrzeugs zurückzuführen. Befindet sich das Auto auch im Außenbereich, können Umgebungseinflüsse zu einem Korrosionsangriff auf die Bremsscheibe mitführen. Wenn sich das Knarren nicht auf das Klima oder die Stehzeit zurÃ??ckführen lÃ?sst, gibt es andere mögliche Ursache-Wirkungen. Dies kann durch Abnutzung, Fehlbedienung der Bremsanlage oder falsch angebrachte oder nicht zum Auto gehörige Bauteile verursacht werden.

Auch abgenutzte Beläge durch übermäßige Belastung der Bremssysteme verursachen Quietschgeräusche. Wenn die Bremsen bei längeren Downhill-Fahrten heiss werden, können Beläge und Scheiben oder Trommeln "glasig" werden. Dann hat die Feststellbremse einen schlechteren Grip und verursacht die lästigen Lärm. Unzureichender oder unvorsichtiger Bremsvorgang kann auch die Beläge belasten und Quietschgeräusche verursachen.

Selbst falsch angebrachte oder mangelhafte Teile können zum Knarren der Bremsen anregen. Aus Kostengründen setzen einige Fahrer beim Austausch von Bremsbelägen und -scheiben auf preiswerte Fremdprodukte. Wenn eine Verkleidung oder Disc nicht perfekt zu Ihrem Auto paßt, kann dies zu Vibrationen und Geräuschen aufkommen.

Falsche Installation von neuen Bremsen und Bremsbelägen und der Austausch der Beläge gegen eingezogene Bremsscheiben ohne Einstellung kann ebenfalls zu Quietschgeräuschen führen. Wie kann man gegen quietschende Bremsen am Auto vorgehen? Bei Verschmutzung, die für das Knarren der Bremsen sorgt, reicht es aus, einige starke Bremsungen durchzuführen. So wird der Dreck von der Bremsen gelöst und es entstehen keine störenden Vibrationen mehr.

Steht Ihr Auto länger im Stehen und bemerken Sie durch die Reifen Korrosion an den Scheiben, sollten Sie die Bremsen sorgfältig zurückziehen - wie bei einem neuen Auto. Sollten die Roststellen und das Knarren nach 100 Kilometer nicht abgeklungen sein, empfiehlt sich ein Besuch in einer spezialisierten Werkstatt. Gegebenenfalls ist es notwendig, die Bremsscheiben auszutauschen.

Der Materialaufwand für einen Bremsscheibensatz variiert - je nach Modell - zwischen 80,- und 140,- EUR. Hinweis: Ein spezieller Bremsspray kann Abhilfe schaffen, indem er auf die Bremsscheiben aufgesetzt wird. Wenn Ihre Bremsen aufgrund einer zu schnellen oder zu schweren Last glasig sind, gibt es neben dem Geräusch ein nicht zu unterschätzendes sicherheitstechnisches Risiko.

Durch die Wärmeentwicklung hat sich eine gleichmäßige Beschichtung auf den Scheiben und / oder Belägen der Bremsbeläge entwickelt. Es stellt sicher, dass die Bremsen nicht mehr richtig greifen und Schwingungen auftreten. Knarrende Bremsen bei einem neuen Auto? Neue Fahrzeuge können auch beim Bremsen zunächst Quietschgeräusche machen. Zur Vermeidung dessen sollten Sie die Bremsen sorgfältig zurückziehen.

Es wird von vielen Herstellern empfohlen, das Gaspedal auf den ersten 500 Kilometer nur leicht zu betätigen und nach Möglichkeit eine Notbremsung zu unterlassen. Dies schützt die Bremsen und verhindert, dass sie sich verengen. Apropos: Wenn das Knarren einem Schleifgeräusch nachgibt, sollten Sie so schnell wie möglich in eine Spezialwerkstatt einfahren. Die Beläge sind in diesem Falle vollständig verbraucht, so dass die Tragplatte in die Bremsscheibe eindringt.

Dies führt zu tiefen Nuten, die einen Wechsel der Bremsen unumgänglich machen. Kreischen die Bremsen, deutet dies nicht unbedingt auf ein ernsthaftes Hindernis hin. Oftmals sind Verschmutzungen oder Kurzrost die Folge, die sich nach einigen Bremsvorgängen lösen. Sollte das Knarren nicht aufhören, sich das Rauschen ändert oder Sie unsicher sind, sollten Sie die Ursachen von einem Experten klären werden.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Ihre Bremsen in gutem Zustand sind, indem Sie Ihr Auto regelmässig reinigen, es im Sommer in einer Tiefgarage abstellen und die vorgeschriebenen Kontrollen durchführen.

Mehr zum Thema