Wann muss ich zum Tüv

Ab wann muss ich zum TÜV?

Wieso das so sein muss. Tuev. Im Interesse der Sicherheit und Verkehrssicherheit muss jedes Fahrzeug, das in Deutschland unterwegs ist, in regelmäßigen Abständen vom TÜV überprüft werden. Muß der Fahrzeughalter persönlich vorbeikommen?

So liest man den TÜV-Aufkleber?

Wo kann man den TÜV-Aufkleber nachlesen? Jedem Fahrer ist bekannt, dass sein Auto die HU regelmässig passieren muss. Der HU, der im Volksmund auch unter dem Namen TüV bekannt ist, muss für Autos alle zwei Jahre ausgeführt werden. Um für alle sichtbar zu machen, dass das Auto TÜV-geprüft ist, erhält es einen Aufkleber auf dem hinteren Nummerschild.

Man kann auch sehen, wann das Fahrzeug das nÃ? Aber wie lesen Sie den TÜV-Aufkleber richtig? Die folgende Anleitung ist dem Lesen des TÜV-Aufklebers gewidmet. Es wird geklärt, wie Sie die TÜV-Plakette an Ihrem Fahrzeug richtig lesen können und warum die Plakette so konzipiert wurde. Wie kann man auf dem TÜV-Aufkleber lesen?

Bei erfolgreicher Prüfung oder Reparatur erhalten die Fahrzeuge eine Plakette, die als Nachweis für die bestandene FE dient. Die TÜV-Plakette zeigt an, wie lange sie Gültigkeit hat. Ist die Frist abgelaufen, muss die folgende Handling Unit stattfinden. Wenn das Fahrzeug jedoch die Hauptkontrolle nicht durchführt, können die zuständigen Stellen eine Geldstrafe verhängen.

Es wird von Jahr zu Jahr kostspieliger. Wenn die HU über acht Monaten ausläuft, droht eine Geldstrafe von 60 EUR und ein Strafpunkt in Flensburg. Aber wann muss ich zum Tüv? Das Ablesen des Aufklebers dient der Antwort auf diese Fragen. Hier werden Jahr und Tag der nächsten HU notiert.

Wenn diese Zeit erreicht ist, ist der TÜV erloschen. Wo kann man einen TÜV-Aufkleber lesen? Das nächste HU-Datum können Sie auf dem TÜV-Aufkleber nachlesen. Schaut man sich den Sticker genauer an, sieht man eine 2-stellige Nummer in der Kreismitte. Vorgegeben wurde, dass die oberste Stelle den Ablaufmonat des TÜV wiedergibt.

Betrachtet man das Etikett als Uhr, kennzeichnet die Nummer bei 12 Uhr den Zeitraum, in dem Sie eine neue Handling Unit ausführen müssen, spätestenfalls. Aber nicht nur so kann man einen TÜV-Aufkleber nachlesen. Das ist nötig, damit die Gendarmerie auch bei einer Verkehrsüberprüfung prüfen kann, ob ein Auto eine TÜV-Plakette hat.

Aber wie können Beamte diese Informationen nachlesen? Wenn ein Fahrzeug mit der richtigen Fahrzeugfarbe gefahren wird, wissen die Behörden, dass der TÜV bereits erloschen ist. Weil es nicht nur vom Jahr, sondern auch von den Monaten abhängt, gibt es eine weitere Möglichkeit, einen TÜV-Ausweis in kürzester Zeit auszulesen.

Wenn die Bindestriche z. B. 3 Uhr anzeigen, verfällt die HU im dritten Kalendermonat, d. h. im MÃ?rz. Wenn die Bindestriche 7 Uhr anzeigen, ist die Hauptkontrolle für July des laufenden Geschäftsjahres vorgesehen. Die TÜV-Plakette ist mit etwas Praxis leicht lesbar. Der Farbton gibt Auskunft über das Jahr und die "Zeit" über den Ablaufmonat der HU.

Bei genauerem Hinsehen kann man die neunzehn in der Bildmitte des TÜV-Aufklebers nachlesen.

Mehr zum Thema