Wie Funktioniert eine Auswuchtmaschine

Funktionsweise einer Auswuchtmaschine

Auf der Auswuchtmaschine sind heute klare Reifen und los geht's. Ich möchte einen Balancer bauen. Funktionsweise einer Auswuchtmaschine - Fahrwerk, Bereifung und Felge Hallo, da es nicht nur für die A 2 viel billiger ist, ins Internet zu kommen als hier in der Gegend, habe ich mir im letzten Jahr einen Reifenmontierer und eine Auswuchtmaschine gekauft. Bei der Auswuchtmaschine handelt es sich um eine Geodyna 3 von Hoffmann, die etwa 30 Jahre ist. Unglücklicherweise gab es kein Handbuch mit der Anlage.

Tatsächlich brauchen Sie sie nicht, da der Auswuchtvorgang verhältnismäßig einfach ist. Ich habe mit dem Maschinenhersteller Hoffmann gesprochen, um etwas mehr über das Wuchten zu erlernen. Sie wollen 30,- für eine Ausgabe des Handbuchs. Bei der Suche im Internet gab es bisher keine nennenswerten Informationen.

Und wer kennt diese (alten) Geräte und gibt sein Wissen an mich weiter?

Auswuchtmaschine

Hallo, ich möchte einen Balancer errichten. Voraussetzung ist: schnellstmögliches Ablesen und Nachlesen, d.h. die Lesehäufigkeit und eine gute Einstellung der Anlaufzeit. Unglücklicherweise weiss ich nicht, was beim Auswuchten von Motor mit einem Drehdurchmesser von bis zu ca. 50mm passiert, ich möchte die höchstmögliche Geschwindigkeit zum Auswuchten verwenden, diese muss natürlich an die Sensorik angepaßt sein und darf die Lesehäufigkeit dieser nicht überschreiten.

Es gibt 2 Probleme: 1) Je rascher der Antrieb rotiert, um so größer ist die Häufigkeit der Unsymmetrie und um so schwerer ist es, sie zu erkennen. Zum Ausgleich der Gewichtsunwucht muss die Lage der Unruh am Kreisumfang für beide Kugellager (vorne und hinten) und deren Baugröße bestimmt werden.

Daher muss die Lage des Rotors stets bestimmt werden. Zum Zweiten ist das wahr, aber ich glaube, das ist mit jeder teuren Auswuchtmaschine das eigentliche Hindernis, oder? Im Prinzip kann ich nur zeigen, wo die Unsymmetrie ist und sie dann mittels Try-and-Error-Masse festkleben oder entfernen und nicht unmittelbar berechnen, welche Art von Massen gehen soll.

Harald Sattler hat hier bereits versucht, eine Auswuchtmaschine zu errichten. Auswucht-Software. Aber das kann man durch Experimente machen und nach 4 Experimenten kommt man da raus, wo die Unsymmetrie ist und steckt dann etwas hinein. Beim WM+ kenne ich bereits die Unwuchtrichtung, wenn ich es in diese Drehrichtung neig.

Mit dem WM+ als Kreisel kann ich dann auswerten, wohin die Massen in der Z-Achse des Triebwerks gehen müssen. Seid ihr jemals zur Auswuchtmaschine übergegangen? Ich bin dabei, eine Auswuchtmaschine für Modell-Turbinen zu errichten. Nach 4 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, eine Lösung zu erhalten, ziemlich klein.......

Versuchen Sie sie per Post zu adressieren, das ist die beste Möglichkeit, eine Lösung zu bekommen.

Mehr zum Thema