Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Wasser im Motoröl Feststellen
Nachweis von Wasser im MotorölErkennen Sie Wasser im Motoröl.
Diskussion: Wasser im Motoröl aufspüren. Guten Tag Stefan! Ob und wie viel Wasser im ÖI ist? Ventildeckel "Mayonaise", d.h. eine Dispersion von öl und Wasser. Wenn es keinen Verbrennungsmotor gibt, sollte sich kein Wasser im Ölbad befinden. Ventildeckel "Mayonaise", d.h. eine Dispersion von öl und Wasser.
Flaschenkopfdichtung: 2) Der Beetle hat keine Kenntnis von einer Flaschenkopfdichtung. 2 ) Der Beetle hat keine Kenntnis von einer Ventilhaubendichtung. Durchdringen Sie den Speicher und brennen Sie die Dichtungsflächen. 2 ) Der Beetle hat keine Kenntnis von einer Ventilhaubendichtung. Zerlegte Beetle-Motoren wurden aufgrund von Kopfverletzungen gegen 0. ausgetauscht. Also korrigiere ich meine Aussage: Alle Flaschenköpfe, die ich kenne und die auf Flaschen leben, haben eine Ventilhaubendichtung, ich hatte noch nie eine konische Vertiefung und ich hatte noch nie eine konische Vertiefung.
Die Maschine lebte noch weitere 80000 Kilometer. hatte krustierte Kolbenstangen. Doch: Ihre Behauptung unterstützt meine Annahme, dass Wasser in öl als "Mayonnaise" für oder gegen Wasser in öl betrachtet werden kann. 2 ) Der Beetle hat keine Kenntnis von einer Ventilhaubendichtung. Besteht der Schließzylinder und der Schließkopf aus einem Teil? Besteht der Schließzylinder und der Schließkopf aus einem Teil?
Hallo, gibt es Walzen und Köpfe in einem Teil? Existieren Walze und Zylinderkopf aus einem Guss? Wissen Sie gern, ob sich Wasser im Motoröl aufhält. Zentrifuge, das Wasser wird dann abgesetzt.
Eigene Analyse des Motoröls, Erkennung von Motorschäden
Beim gestrigen Blick auf "Grip" auf RTL2 habe ich eine faszinierende Möglichkeit entdeckt, das Motoröl zu analysieren: Sie geben einen kräftigen Tröpfchen Motoröl auf einen Messstreifen, warten 30 Min. und können das Motoröl auf sein Aussehen hin nachprüfen. Es geht darum, den Ölzustand und den Motorzustand herauszufinden - zum Beispiel, ob sich Wasser oder Treibstoff im Ölbad aufhält.
Das Googel der ganzen Sache und die folgende Website, die dieses Prüfsystem anbietet: http://motorcheckup.com/de/bestellen.html Ein einzelner Test kostete etwas unter 13 EUR, ein Sixpack kostete etwas unter 25 EUR. Aber es ist auch billiger: Zum Beispiel können Sie anstelle von Messstreifen auch Weißkaffeefilter einsetzen und dann das Ganze mit der folgenden Übersicht vergleichen: http://motorcheckup.com/de/auswertung-motorcheckup.html Ich habe das mit einem Kaffeesieb versucht:
Im Unterschied zum Messstreifen hat ein Kaffefilter eine sehr grobe Struktur, aber die Diagnostik ist immer noch erfolgreich. Es ist ein großer, dunkler Innenkreis zu erkennen, der den Ruß im öl wiedergibt. Durch den helleren Außenkreis wird der allgemeine Ölstand angezeigt. Gemäß der Tabelle ist mein öl 4-5 von 10, was ein Normalzustand für ein etwa 8-monatiges öl ist.
Die Grenze zwischen dem Innen- und Außenkreis gibt an, ob Wasser im Ölbad ist - was bei mir nicht der Fall ist, sonst wäre die Grenze besser ablesbar. Aufgrund der kräftigen Konstruktion des Kaffee-Filters können hier zerklüftete Stellen auftreten, was in diesem Falle jedoch nicht auf Wasser hinweist.
Schließlich halten Sie den Siebträger gegen das Umgebungslicht und schauen auf die helle Kante..... das größere es ist, mehr Kraftstoff gibt es im öl - ich kann eine helle Kante nicht sehen. Sie können den Scan rasch und unkompliziert mit Weißkaffeefiltern durchführen, aber der ursprüngliche Scanstreifen würde ein genaues Abbild liefern.
Die 13 EUR für ein wenig Filtrierpapier und eine Prospekt sind mir zwar etwas zu viel, aber auch etwas zu viel.....