Bremsen Direkt

Direkte Bremsen

Einige Erkenntnisse können direkt in die Bewertung anderer Bremsentypen einfließen und finden daher an dieser Stelle ihren Niederschlag. Die Gleichstrombremsen werden direkt vom Schaltschrank aus angesteuert. mw-headline" id="Funktion">Funktion[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten] Im Moment ist die Indirektbremse oder die automatische Bremsung die am weitesten verbreitete Art der Eisenbahndruckluftbremse. Gemeint ist die so genannte Indirektbremse, weil die komprimierte Luft in einer das Schienenfahrzeug oder den ganzen Strang (Hauptluftleitung) nicht direkt die Bremsszylinder, sondern ein Regelventil oder eine Ventilkombination antreibt, die dann die komprimierte Luft aus einem getrennten Hilfsluftspeicher in die Bremsszylinder strömen lassen.

Die Züge erreichten mit der Weiterentwicklung der automatischen Bremsanlage eine hohe Durchbruchsgeschwindigkeit, d.h. eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit auch bei den letzen Waggons des Waggons. Im Falle von Trennungen oder unzulässigen Leckagen des Zugs wird der Zugs immer gebremst. Notbremsventile können zum schnellen Evakuieren der Luftlinie und zum Anhalten des Zugs oder Schienenfahrzeugs in jedem beliebigen Zugfahrzeug des mit der Hauptluftlinie verbundenen Zugs verwendet werden.

Im Entriegelungszustand liegt ein konstanter Luftdruck von ca. 5,0bar in der Hauptversorgung vor. Die Fahrerbremse des Triebfahrzeugs stellt über einen Gasdruckregler einen konstanten Luftdruck in der Hauptleitung sicher und kompensiert Leckagen in den Klauen bis zu einem bestimmten Prozentsatz. Bei den Bremszylindern befindet sich diese in der Ausgangsposition. Indem der Hauptluftdruck reduziert wird, kehren die Regelventile um und die Druckluft aus den Zusatzluftbehältern treibt die Bremsszylinder und damit die mech.

Je nach Druckabfall im Fahrer-Bremsventil kann die Abbremskraft allmählich erhöht werden. Die Bremsung wird durch Erhöhen des Drucks in der kontinuierlichen Hauptleitung der Luft auf den üblichen Steuerdruck gelöst. Dieses Prinzip wird als automatische Einkammer-Druckluftbremse bezeichnet. Vor dem Hintergrund der Weiterentwicklung der Schienenfahrzeugtechnik und der Fahrgeschwindigkeiten waren immer genauere Bremsverfahren erforderlich. Die Grundprinzipien der Bremstechnologie, d. h. die Ansteuerung der Bremsen durch Absenkung des Hauptluftdrucks, sind zwar gleich geblieben, die verschiedenen Typen variieren jedoch in verschiedenen Steuer- und Übertragungselementen, geschwindigkeits- und lastabhängigen Bremseffekten und Wahlmöglichkeiten zur Staffelung oder Aufrechterhaltung der Abbremskraft.

Der Bremsenkabine.

Scheibenbremse ECO Disk

Die ECO Scheibe bringt Ihnen viele Vorzüge, die sich für Sie rechnen - mehr Nutzlastmöglichkeiten, schnellere Bremsenbedienung und eine qualitativ hochwertige und langlebige Anhängerscheibenbremse. Die ECO Scheibe macht jede einzelne Welle um bis zu 13 kg schwerer. Die ECO Scheibe - der schönste Nachweis, dass Weniger eben mehr ist.

Die ECO Scheibe zeichnet sich durch ihr innovatives Compact Design aus und senkt nicht nur das Achslastgewicht. Außerdem entfällt die Notwendigkeit, den Bremssattel beim Austausch der Bremsscheibe zu demontieren. Kurz um: Mit der ECO Scheibe senken Sie Stillstandszeiten, Instandhaltungskosten und Installationsaufwand bei der Bremseninstandhaltung. Im Rahmen weltweiter Praxistests haben wir die ECO Scheibe den härtesten Belastungen auszusetzen versucht. Sowohl das Eiswetter am nördlichen Polarkreis in Australien als auch Hausstaub und Glut im Australian Backback können der Scheibenbremse des Anhängers nichts anhaben.

Diese sind besser vor thermischer und mechanischer Beschädigung abgesichert und vermeiden so das Eindringen von Schmutz und Feuchte in die Bremsen - und das auf effiziente Art und Weise. Der Bremssattel wurde mit einem zusätzlichen Faltenbalg versiegelt, um die Lager des Sattels auch vor externen Umwelteinflüssen zu bewahren. Doch damit nicht genug: Die ECO Scheibenbremssättel sind KTLZN beschichtet.

Optimale Bedingungen für eine lange Bremsenlebensdauer.

Mehr zum Thema