Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Fahrzeug Vermessungsprotokoll Lesen
Messprotokoll des Fahrzeugs Lesenmehr ".
mw-headline" id="quote">Anführungsstrich
Die Aussagefähigkeit der Mess- und Protokollwerte erklärt der Verfasser anhand eines realen Gutachtens, das im Büro Wiek in Rösrath-Forsbach erstellt wurde. Auf der Grundlage einer Fallstudie des Ingenieurbüros Wiek in Roesrath-Forsbach diskutiert der Verfasser die Bedeutung der Messwerte.
Das Fahrzeug hatte im geschilderten Falle einen Schlag vorn-links im Seitenbereich vor dem Radkasten, wodurch möglicherweise auch das vordere Rad geklopft wurde. In der Achsvermessung lag das rechte Rad außerhalb der Spurentoleranz, jedoch hatte das rechte Rad einen vergleichbaren Schleppfehler. Die Versicherung hatte die Schadensregulierung mit der Begruendung zurueckgewiesen, dass die falsche Position des vom Aufprall abgewandten Vorderrades nicht auf den Unfall zurueckzufuehren sei.
Die Autorin weist darauf hin, dass die Nachspur an der Frontachse ohne weitere Vermutungen nicht in die Nachspur an den Vorderrädern aufgeteilt werden kann und dass es für die eindeutige Diagnostik nicht ausreicht, das Steuerrad einfach "in eine gerade Position" zu bringen. Die Schlussfolgerung ist, dass bei einem Fahrzeug, bei dem beide Spurweiten der Fronträder nach dem Messprotokoll außerhalb der Toleranzen sind und nur eine Hälfte der Achse versehentlich beschädigt wurde, nicht ohne weiteres der Schluss gezogen werden kann, dass die andere Hälfte der Achse einen alten Schaden hat.
Das Messprotokoll - richtig abgelesen?
Einstellung der Spur/Lücke am Fahrzeug, wer kann einen Messbericht lesen? - Jawohl - GSF
ok, dann bin ich sicher. dank. der 1°59er caster sagt tatsächlich schon mal von leichtem berührung mit etwas am rechten Vorderrad her, der casterwinkel hat sich verringert entweder ab lager, randstein, fettes pothole etc....... rechtes Laufrad im Inneren etwas unilateral verhältnismäßig weich.... das Messprotokoll ist sozusagen serienmäßig, neue Bereifung darauf, schnelle Messung von schnellem Geldverdienen. ich würde dort wieder vorbeigehen und nachfragen, ob es so bleibt........
hängt natürlich davon ab, was auf der Abrechnung steht.... Wahrscheinlich wurde der Druck trotzdem nicht 100%ig nach Herstellervorgaben überprüft, kein Rundlaufausgleich vor der Messung, die Fahrertür steht auf, kein 75 kg Körpergewicht auf dem Sitz und Ihre 2 Vespa-Motoren im Gepäckraum....