Ventildeckel

Armaturenabdeckungen

Die Ventildeckel, auch bekannt als Zylinderkopfdeckel, sind das obere Ende eines (aufrechten) Viertakt-Verbrennungsmotors. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Ventildeckel" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. mw-headline" id="Literatur">Literatur[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten] Die Ventildeckel, auch bekannt als Zylinderkopfhaube, sind das obere Ende eines (aufrechten) Viertakt-Verbrennungsmotors. Sie verdeckt die obersten Stellglieder des Ventilzuges und vermeidet das Entweichen des Schmieröls in die Umgebung sowie das Eindringen von Umgebungsluft in den Motor: Modernste Antriebe haben einen geringen Innendruck kontrolliert, um zu vermeiden, dass Abgase und Ausdünstungen des Motors in die Umgebung entweichen.

Die Ventildeckel enthalten sehr oft auch die Befüllöffnung für das Motoröl zusammen mit dem Kippdeckel, s. Abbildungen eines DTMotors. Besitzt der Ventilkörper eine obenliegende Nockensteuerung und wird diese von einer Kettenschaltung angesteuert (alle Daimler-Benz-Motoren, viele BMW-Motoren, einige Audi-Motoren usw.), beinhaltet die Ventildeckel auch die Nockenwellenräder.

Die Ventildeckel werden oft mit einer ur-förmigen Plastikdichtung, der so genannten Ventilhaubendichtung, gegen den Ventilteller gedichtet. Über Jahrzehnte hinweg wurde der Ventildeckel mit einer Umfangskorkoder Pressmaterialdichtung versiegelt, wie es bei den beiden Ventilabdeckungen eines VW Käfermotors der Fall war (siehe Bild). Bei den meisten alten Triebwerken ist ein Ersatz durch eine Plastikdichtung ohne Probleme möglich.

Bei höheren Laufleistungen sind Ventilhaubendichtungen oft leckagebehaftet und müssen ausgetauscht werden, da ansonsten Motoröl in die Umgebung und auf heißen Motorteilen freigesetzt werden kann. Tröpfelt Motoröl auf einen Teil der warmen Auspuffanlage, droht im schlimmsten Fall auch Feuer. Viele sehr alte Triebwerke haben keine Ventildeckel. Danach fährt der Ventilkörper des Antriebsmotors offen und gut einsehbar; Sie können die Federn usw. einstellen.

Die hier austretenden Schmieröle haben Zugriff auf die Umgebung.

Ventilhauben & Zylinderköpfe von der Firma WEBI Bilstein, SWAG, Trucktec Automotive, Reinz, Elring im Internet zu einem guten Preis erstehen.

Die Ventildeckel gehören zum Maschinenblock eines Viertakt-Verbrennungsmotors. Triebwerke, die mit einem Ventil funktionieren, und es gibt viele von ihnen, müssen die entsprechenden Triebwerke in das Antriebssystem einbinden. Die Ventildeckel dienen zur Aufnahme eines Teils des Ventilzuges, d. h. der obersten Stellglieder. Der Ventildeckel hat aber noch eine weitere wesentliche Rolle. Bei Betrachtung einiger Motorblöcke wird deutlich, dass sich eine weitere kleine Abdeckung im Ventildeckel befindet.

Einige Fahrzeugmodelle verfügen über Klappen, die über eine obenliegende Nockensteuerung betätigt werden. Bei kettengetriebener Kurvenwelle beherbergt der Ventildeckel auch die Nockenwellenräder. Die Ventildeckel werden auf den Ventilteller gesteckt. Zwischen ihnen liegt die Ventilhaubendichtung, auch bekannt als Zylindersitzdichtung. In modernen Automobilen ist die Abdichtung nahezu vollständig aus Kautschuk oder Plastik gefertigt.

Die Ventildeckel müssen immer gut mit dem Kopf des Zylinders in Verbindung stehen, und dafür muss die Hauptfunktion die Abdichtung sein. Die Ventildeckel selbst ist ein sehr strapazierfähiges Teil. Der Dichtungsring könnte undicht werden. Sollte die Abdichtung nicht in Ordnung sein, muss sie ausgetauscht werden. Sie können die Flachdichtung und viele andere Teile in unserer Werkstatt vorfinden, wie z.B. Ventildeckel, Katalysatoren, Klimakompressoren.

Mehr zum Thema