Kohlebürsten Lichtmaschine

Kohlenkohlebürste Lichtmaschine

Hier finden Sie Kohlebürsten für die Lichtmaschine, auch Kohlebürsten genannt, die Sie einzeln austauschen können. In der Produktsuche geben Sie bitte die Bosch-Generatornummer (ohne Leerzeichen) ein. Die Kohlen werden angezeigt, soweit verfügbar. Finden und bestellen Sie Autokohlebürsten Alternator günstig in unserem Online-Shop.

Lichtmaschinenkohle â Kohlebürsten günstig einkaufen

Hier findest du Kohlebürsten für die Lichtmaschine, auch Kohlebürsten oder Kohlebürsten oder Kohlebürsten oder Kohlebürsten oder Kohlebürsten für die Lichtmaschine. Diese kannst du individuell austauschen. Kohle hat die Funktion, den Erderregerstrom von der Steuerung auf den Rotor oder Gleitring zu übertragen. Weil sich der Läufer mit einer sehr großen Anzahl von Umdrehungen dreht, haben die Kohle auch einen dementsprechenden Verschleiß.

Der Verschleiß liegt jedoch auf beiden Schenkeln, zum einen auf der Kurbelwellenseite und zum anderen auf der Schleifringseite. Kohlebürsten selbst austauschen und somit geringere anfallende Mehrkosten! Kohlebürsten für die Lichtmaschine, andere Größen auf Vorbestellung! Kohlebürsten/ Kohlenbürsten/ Kohlebürsten/ Kohlebürsten für Generatoren: Finde Generatorkohlen für große Hersteller wie BMW, Mercedes, Audi, VW, Opel, Ford, Seat, Skoda, Nissan, Peugeot, Volkswagen, Porsche, Chrysler, Toyota, Renault, Nissan, Peugeot, Citroen, Alfa Romeo, Chevrolet und Iveco.

Kohlenbürsten Lichtmaschine für Autos billig in unserem Online-Shop

Kohlebürstengenerator für alle Automarken: Allerdings muss eine Aktivladekontrollleuchte, ein abschwächender Scheinwerfer oder eine dunkle Armaturenbrettbeleuchtung nicht zwangsläufig auf einen vollständig fehlerhaften Stromerzeuger hinweisen. Hier wird es vom Lichtmaschine bzw. Lichtmaschine aufgeladen. Eine Lichtmaschine ist aus zwei Kupferwindungen aufgebaut: In einer zylindrischen Windung, dem so genannten "Stator", befindet sich in einem Abstand von wenigen Zentimetern eine weitere Windung aus beschichtetem Kupferdraht: der so genannte "Rotor".

Durch den Zahnriemen (Keilriemen, Breitband, Zahnriemen) wird der Läufer in Drehung gesetzt. Dadurch wird der erwünschte Strombedarf im Läufer erzeugt. Diese muss nun aus dem Generator herausgeführt und zur Fahrzeugverdrahtung geleitet werden. Das Bindeglied zwischen Rotordreher und Kabelsatz sind die Kohlebürsten. Bei den Kohlebürsten handelt es sich um Bolzen aus hochgepresstem Grafit.

Der Stift ist in einer Führungsbuchse befestigt und mit einer Kompressionsfeder im Inneren der Buchse ausgestattet. Diese sind so angebracht, dass sie gegen zwei Cu-Ringe im Generator mahlen. Die Kohlebürsten beziehen so den Strombedarf aus dem Läufer des Generators. Inzwischen ist es unumgänglich, dass die Kohlebürsten nach und nach abgenutzt werden.

Danach wird der Stromerzeuger nach und nach ausfallen. Der Austausch der Kohlebürsten an einer Lichtmaschine ist eine der einfachen Arbeiten bei der Instandsetzung eines PKW. Der Kohlebürsten befindet sich im Plastikgehäuse, in das die Anschlussleitung aus dem Kabelstrang hineingehört. Sie werden abgenommen und das gesamte Unterteil mit den Überresten der Grafitstifte kann herausgezogen werden.

Der alte Teil wird ganz unkompliziert gegen ein neues Gerät ausgetauscht und der Generator ist bereits instandgesetzt. Vor dem Einbau der neuen Komponente kann die Lichtmaschine mit Bremsenreinigungsmittel geflutet werden. Dadurch wird der gesamte Abrieb aus den bisherigen Kohlebürsten ausgespült. Sie können die Kohlebürsten auch ganz unkompliziert selbst auswechseln. Nach dem Entfernen der Kohlebürsten ist es sinnvoll, eine Lampe in die Aussparung für die Hülle zu zünden.

Du kannst die Kupfermanschetten prüfen. Möglicherweise ist der Bleistift nicht nur verschlissen, sondern auch die Kupferscheiben sind verschlissen. Das zeigt sich an dem kräftigen Fräser, der von den dauerhaft geschliffenen Kohlebürsten abfällt. Ist dies der Falle, werden auch die neuen Kohlebürsten sehr rasch wieder ausgenutzt.

Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum befahren werden soll, wird ein Wechsel der Kupferscheiben vorgeschlagen. Der Wechselstromgenerator ist leicht zu entfernen. In einer spezialisierten Werkstatt kann dann der demontierte Lichtmaschine für wenig Aufwand generalüberholt werden. Dabei ist es empfehlenswert, den Lichtmaschinenregler auch durch die Kohlebürsten zu ersetzen. Dadurch wird der wechselnde Strom des Generators in Gleichstrom umgewandelt und hat mehrere andere Funktion.

Viele Modelle haben bereits Kohlebürsten und Druckregler als eine einzige Anlage installiert.

Mehr zum Thema