Zylinderkopf Wechseln

Wechsel des Zylinderkopfes

Vorkehrungen Nach 15 Jahren W124, jetzt zum ersten Mal: Er hat die Ventilhaubendichtung auf meinem 105CE bekommen. Nur durch Aufbrechen der Heizvorrichtung den Verbrennungsmotor teilweise in den Griff zu bekommen, hat den Verbrennungsmotor wahrscheinlich vor grösseren Beschädigungen geschützt. Said done, das erforderliche Informationsmaterial so bestellen, wie es ist. Wenn alle diese Bauteile zerlegt sind, ist der Antrieb vor uns nahezu schutzlos.

Der Abbau war ebenso unkompliziert. Auf der Einlassseite ist in der Regel alles recht leicht zu managen. Bei uns sitzen die Schrauben 27 Jahre an diesem Ort, dementsprechend wenig Zusammenarbeit haben sie gezeigt.

Jetzt wird der Kurbelwellenmotor auf Zündung OT geschaltet, dann wird die Nocke vom Kettenblatt freigegeben. Schrauben Sie hier, halten Sie dort, ein paar kleine Teile übrig und der Schädel ist frei. Bei 2-3 Hammerschlägen überzeugen wir den Zylinderkopf von der Aufgabenstellung, der Beschädigung tritt ein: Ein Kühlwasserausschnitt am vierten Walzzylinder war fehlerhaft.

Dabei könnte der Verbrennungsmotor durch die Verdichtung das Wasser in Fahrtrichtung Überlauftank schieben. Das Gehäuse ist bereits gut auswaschbar. Glücksgefühle im Unglücksfall, der Vorderzylinder hat offensichtlich bereits vergleichbare Vorzeichen. Egal ob nötig oder nicht, wir haben den Zylinderkopf zur Motorenwerkstatt transportiert, die ihn einplanen sollte. Unter 1/10 wurde vom Zylinderkopf entfernt, was völlig im Inneren des Rahmens lag.

Selbst wenn es den Kolleginnen und Kollegen in der A-Z Motoreninstandetzung nicht gefiel, mussten sie nur vorbeikommen: Das Ganze schaut dann schon wieder ganz allmählich nach einem Mercedes-tauglichen Teil bereit aus! Zunächst wird der Zylinderkopf mit gereinigten und geschliffenen Zylinderventilen und neuen Wellendichtungen nachgerüstet. Sie sind mit neuen Hydraulikstößeln ausgestattet, auch wenn die älteren noch geräuschlos waren.

Für die Baugruppe werden neue Zylinderschrauben verwendet, bei 16 Euro Sachaufwand wäre das Messen mehr Aufwand. Bei 16 Euro Sachaufwand wäre das Messen mehr als das. Jetzt kommt der Zylinderkopf endlich wieder an seinen Bestimmungsort zurück. Dabei werden die Schrauben des Zylinderkopfes in 3 Schritten wie angegeben geölt und angezogen. Auch bei Zündung-OT stellen wir die Nockensteuerung so ein, dass das Nockensitzel danach wieder an seinem Bestimmungsort stehen kann.

Nun sind wir bereit, den Verbrennungsmotor, das Ansaugrohr, den Kühler und die Kühlanlage wieder fertigzustellen. Anscheinend hat das verbrauchte Wasser auch seinen Weg in das Ölbad genommen, also lasst es uns herausholen. Weil der Antrieb nun wieder rein ist, habe ich wenigstens oben die Möglichkeit genutzt, ihn in den schönen vollsynthetischen 05W40 von Castrol umzubauen.

Ausgestattet mit einer neuen Batterie und Injektoren ist alles jetzt hoffentlich erledigt, aber es ist immer noch aufregend.

Mehr zum Thema