Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Was wird für Tüv Benötigt
Das brauchen Sie für TüvOops, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Fahrzeugausweis abhanden gekommen - so erhalten Sie einen Nachfolger!
Jeder, der seinen Fahrzeugbrief verliert, muss sofort einen neuen ausstellen. Wer bei Verlusten, Neuzulassungen oder Besitzerwechsel einen störungsfreien Betrieb der Zulassungsbescheinigung bei den zuständigen Stellen möchte, um überflüssige und lästige Sanktionen zu verhindern, sollte einige formale und rechtliche Vorschriften einhalten. Im Straßenverkehr beispielsweise ist der Autofahrer nicht nur dazu angehalten, das Ticket immer bei sich zu tragen, sondern muss auch im Schadensfall so schnell wie möglich für einen Austausch Sorge tragen.
Weitere Angaben zum Registrierungszertifikat Teil 1 sind in diesem Handbuch enthalten. Für die Registrierung seines Fahrzeuges benötigt jeder Autobesitzer zwei Ausweise. Die Fahrzeugzulassungsbescheinigung enthält nicht nur alle technische Angaben, sondern auch den offiziellen Fahrzeughalter und wird als Teil 1 der Zulassungsurkunde betrachtet. Dieser muss immer auf der Straße getragen und bei einer Polizeikontrolle vorgelegt werden (§ 11 Abs. 6 FZV).
Bei Nichtverfügbarkeit des Tickets ist mit einer Geldstrafe von zehn EUR zu rechnen (§ 48 Nr. 5 FZV). Eine Abschrift des Dokumentes wird ebenfalls nicht angenommen und es darf auf keinen fall eine farbige Abschrift gemacht werden, da dies den Eindruck einer Fälschung erwecken kann. Im Zulassungsbescheid Teil 2, auch Kraftfahrzeugschein oder Kraftfahrzeugschein bezeichnet, sind die selben Angaben wie im Kraftfahrzeugschein zu machen, wodurch auch die Zahl der Vorbesitzer und der Name des Letztbesitzers vermerkt werden.
Dieses Teil der Fahrzeugzulassung sollte niemals auf der Straße sein! Bei Verlust des Fahrzeugscheins kann sich der Inhaber noch auf Teil 2 der Zulassungsurkunde beziehen. Bei der Erstzulassung für den Strassenverkehr oder wenn das Auto längere Zeit nicht registriert ist, werden neue Papiere ausgestellt.
Zusätzlich erhalten die Gebrauchtwagenkäufer einen neuen Fahrzeugbrief, wenn sie das Fahrzeug beim neuen Besitzer anmelden. Wird ein neues Kennzeichen beantragt, wird auch ein neues Fahrzeugkennzeichen erstellt. Im Falle einer Abmeldung oder Rückmeldung ist der Betrag der Kfz-Zulassungsbescheinigung bereits in den gesamten Zulassungskosten inbegriffen. Bei Verlust oder Diebstahl des Fahrzeugscheins ist dieser der verantwortlichen Fahrzeugbehörde, die den bisherigen Fahrzeugbrief ausstellte, amtlich zu melden.
Anschließend bekommt der Fahrzeughalter von der Zulassungsbehörde eine Verlustbescheinigung, die ihn berechtigt, das Auto eine ganze Weile ohne amtliches Attest zu benutzen. Zugleich muss ein neues Fahrzeugkennzeichen angemeldet werden. Wenn der neue Kraftfahrzeugschein bereits erteilt wurde und der ältere, der als verschollen galt, wieder auftaucht, muss er bei der Registrierungsstelle eingereicht und gelöscht werden, da immer nur ein gültiger Beleg vorhanden sein kann.
Eine Übersicht aller notwendigen Unterlagen für den neuen Antrag: