Steuergerät Servolenkung

Bedieneinheit Servolenkung

Die Steuereinheit einer elektrischen Servolenkung übernimmt alle Steuerfunktionen und wertet die erforderlichen Sensoren im Fahrzeug aus. Ich bin mir nicht sicher, ob er eine Servolenkung hat. Instandsetzung der Servolenkung Die Steuereinheit einer Elektrolenkung nimmt alle Steuerungsfunktionen wahr und bewertet die erforderlichen Sensorik im Fahrzeug. Fehlerhafte Drehmomentgeber stehen teilweise nicht als Einzelteile zur Verfügung und müssten daher prinzipiell die gesamte Servolenkung ersetzen. Oft ist die Instandsetzung des Fühlers die einzige Möglichkeit, die dem aktuellen Wert angemessen ist.

Allerdings können auch Fehler im Steuergerät zu ähnlichen Fehlermeldungen führen.

Lenkungswinkelsensoren können in der Regel als separates Teil bestellt und in der Fachwerkstatt einfach ausgewechselt werden. Allerdings gibt es einige Ausführungen, die aufgrund eines Defekts im Steuergerät einen Fehlercode in Relation zum Lenkradsensor anzeigen. Oftmals lassen sich Fehlermeldungen wie z. B. Phasefehler des Antriebsmotors auf gravierendere Störungen im Steuergerät der Servolenkung zurückführen.

Bei der Servolenkung handelt es sich um ein für die Fahrsicherheit relevantes Gerät, und alle Tätigkeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Bei einer Störung setzen Sie sich mit Ihrer Fachwerkstatt in Verbindung, damit eine problemlose und fachgerechte Diagnose / Reparatur durchführbar ist.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Elektrolenkung - EPS von BMW

Eine elektro-mechanische Servolenkung wird auch EPS (Electric Power Steering) bezeichnet. Den entscheidenden Aufbau liefert die Firma Upper Lenksäule mit dem E-Motor und einem Schneckenrad für die Lenkkraftunterstützung (Lenkmomentverstärkung). Lenkkräfte über Die unterste Lenkwelle wird an ein mechanisch gesteuertes Zahnstangenlenkgetriebe (hier: Zahnstangenlenkgetriebe) weitergegeben, das den Lenkwinkel der Zahnstangen auslöst. Das EPS funktioniert ohne hydraulische Komponenten (Pumpe, Behälter, Kühler, Rohre, Hydraulikflüssigkeit) und ist folglich ein trockenes, umweltfreundliches Material.

Die EPS-Anlage hat folgende Funktionen: Die Steuerung von geschwindigkeitsabhängigen Servounterstützung ist in das EPS-System eingelassen. In der EPS - Steuergerät dafür maps of Lenkunterstützungs - and Dämpfungscharakteristik are stored. Für die Kalkulation von Servounterstützung erfordert das EPS - Steuergerät folgende Eingabegrößen: Dieser Unterstützung wird durch einen elektrischen Motor und mit einem Schneckenradgetriebe zum oberen Lenksäule übertragen generiert.

Über die FDC - Taste kann der Autofahrer die Funktionen für sportlich unterwegs aktivieren. Die EPS - Steuergerät erhält diese Informationen und wechselt zur Karte für sportives Fahrverhalten. Darüber hinaus verfügt das ESP-System über ein aktives Lenkungsrückstellung, das mit Hilfe des Lenkradeinschlagsensors implementiert wird. Das Servogerät bedient Lenkkraftunterstützung in Abhängigkeit aus dem Lenkkräften und den Systemvoraussetzungen.

Das Servogerät enthält:: Das Servogerät steht auf der Oberseite Lenksäule und damit geschützt im Fahrzeuginneren. Die Lenkwinkelsonde, die auf dem obersten Lenksäule angebracht ist, hat nur für die Bezeichnung Lenkungsrückstellung für das EPS-System. Ist das EPS - Steuerungssystem überlastet, dann schützt ist es selbst durch Akzeptanz der Servounterstützung.

Die Anlage detektiert Störungen durch veränderte Anlagentemperatur oder durch veränderte Spannungssignal. Von 10V bis einschließlich 17V hat das Gerät eine normale Funktionalität, von 9V bis 10V reduziert Unterstützung, unter 9V und über 17V hat das Gerät keine. - Stärker fahrdynamisch: - Mehr Fahrkomfort: Entkopplung von Achsvibrationen; trotzdem genügend wichtige Straßeninformationen (abweichend von Fahrbahnzustände) zum Fahrgast geschwindigkeitsabhängige, Straßenstörungen werden besser abgeschirmt kontrolliert, Lenkkraftunterstützung ((z.B. Parken und Autobahnfahrt).

Mehr zum Thema